Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Tödlicher Motorradunfall auf der B256 bei Neuwied-Torney: Ermittlungen zur Unfallursache laufen
Polizei Montabaur zieht Bilanz zur Verkehrskontrolle: Mehrere Geschwindigkeitsverstöße gemessen
Feuerwehren des Kreises Altenkirchen geehrt: Feierliche Verleihung der Feuer-Ehrenzeichen für langjährige Mitglieder
57567 Daaden, Fontenay-Le-Fleury-Platz (ots)
Am Samstag, dem 09.11.2024 gegen 21 Uhr, soll es im Bereich des ortsansässigen EDEKA-Marktes zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren jugendlichen Personen gekommen sein. Einem Beteiligten soll dabei mehrfach mit der Faust in das Gesicht geschlagen worden sein. Kurz vor Eintreffen der polizeilichen Kräfte entfernten sich die Beteiligten von der Tatörtlichkeit.
Es wurde daher ein Strafverfahren wegen Körperverletzung zunächst gegen Unbekannt eingeleitet.
Zeugen, welche sachdienliche Angaben zur Identifizierung der beteiligten Personen geben können, werden gebeten, sich unter den nachfolgend aufgeführten Kontaktinformationen mit der Polizeiinspektion Betzdorf in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neuwied-Torney (ots)
Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen den Anschlussstellen Torney und Niederbieber/Oberbieber zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Gemäß den bisherigen Ermittlungen der Polizei war kein weiteres Fahrzeug beteiligt. Der Motorradfahrer fuhr in Richtung Rengsdorf und stürzte im Baustellenbereich zwischen den beiden Anschlussstellen. Dabei stieß er gegen die Leitplanke und zog sich die tödlichen Verletzungen zu. Durch nachfolgende Verkehrsteilnehmer sofort durchgeführte Wiederbelebungsmaßnahmen blieben leider erfolglos. Eine hinzugerufene Notärztin stellte vor Ort den Tod fest. Nachdem die Staatsanwaltschaft Koblenz ein erstes Gutachten in Auftrag gegeben hatte, nahm ein Sachverständiger an der Unfallstelle die Ermittlungen dazu auf. Zum jetzigen Zeitpunkt können zur Unfallursache noch keine Angaben gemacht werden. (Quelle Polizei Neuwied)
Montabaur (ots)
Die gefahrene Geschwindigkeit gehört weiterhin zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. 2023 war jeder zehnte Verkehrsunfall im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen. Die Dienststelle legte im Oktober daher ihren Schwerpunkt bei den Verkehrsüberwachungsmaßnahmen auf dieses Thema. Insgesamt wurden 10 Geschwindigkeitsmessungen mittels Laser-Messgerät an verschiedenen Orten durchgeführt. Sieben Messstellen befanden sich innerorts und drei außerorts. Die Kontrollörtlichkeiten lagen in den Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges und Wallmerod. Bei der Auswahl der Örtlichkeiten lag das Hauptaugenmerk auf Stellen, die im Rahmen von Bürgerbeschwerden der Polizei gemeldet wurden. Hier fiel das Fazit unterschiedlich aus. So gab es solche, an denen recht viele Verstöße festgestellt wurden und es gab jene, bei der kein einziges Fahrzeug gemessen wurde, welches zu schnell unterwegs war. Erfreulicherweise wurde zumindest innerorts kein "Ausreißer" nach oben festgestellt. Über 80 % der Verstöße lagen im Verwarnungsgeldbereich, also bei einer Überschreitung von bis zu 15 km/h. Außerorts stellt sich die Situation anders dar. 55 % waren 16 km/h oder schneller über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Die höchste Überschreitung wurde auf der B 49 mit 125 km/h statt den erlaubten 80 km/h gemessen. Für den Bremsweg bedeutet das eine Erhöhung um den Faktor 2,5. Bei 80 km/h beträgt er 64 m und bei 125 km/h 156 m. Auf glatten, nassen oder mit Laub bedeckten Straßen verlängert sich dieser Weg natürlich. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer stets mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren und sich an die zulässigen Tempolimits zu halten. (Quelle Polizei Koblenz)
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...