Kirchen (ots)
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Kirchen wurde eine Person leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Der 46-Jährige Fahrer eines Quads und seine 16-Jährige Beifahrerin hatten offensichtlich Glück, dass nur die 16-Jährige leicht verletzt wurde. Der 46.-Jährige hatte die Kirchstraße aus Richtung B 62 in Richtung Hauptstraße befahren . In einer leichten Linkskurve kam der 46-Jährige aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Geländer. Durch den Aufprall fielen der 46-Jährige und die 16-Jährige über das Geländer einen sehr steilen Abhang hinab. Nach mehreren Metern stürzten sie auf die Bahnhofstraße. Lediglich die 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Das Quad wurde von dem Geländer abgewiesen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleinbus. (Quelle Polizei Betzdorf)
Workshop zum Klimaschutzkonzept findet per Videokonferenz statt; Fortsetzung folgt
„Ich hätte nicht erwartet, dass die erste Videokonferenz der Ortsbürgermeister/innen so reibungslos funktioniert. Immerhin nahmen über 20 Personen teil, das erfordert schon Disziplin von jedem Einzelnen.“, fasste Bürgermeister Klaus Lütkefedder seinen Eindruck zusammen. Nach umfangreichen Informationen wurde die Möglichkeit zur Beteiligung über Video, Audio oder Chat genutzt und viele interessante Aspekte erarbeitet. Nach gut 90 Minuten waren sich die Teilnehmer einig, dass ein weiterer Termin angepeilt werden soll.
Zunächst informierte Herr Münch von der Transferstelle der Hochschule Bingen (TSB) anhand einer Präsentation über die Bausteine und die wesentlichen Bilanzergebnisse des Klimaschutzkonzeptes. Danach wurden für die Ortsgemeinden relevanten Themen angesprochen.
Ein Neuzugang, eine Vertragsverlängerung, ein Rückkehrer: Beim TTC Zugbrücke Grenzau laufen die Planungen für die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga auch in Zeiten von Corona weiter auf Hochtouren. Zwei Spieler stehen bereits für den neuen Kader fest, dazu haben sich die Brexbachtaler auch in der Vereinsführung mit einem Fachmann aus der Region verstärkt.
Erster Neuzugang bei den Westerwäldern, Cristian Pletea wechselt vom 1. FC Saarbrücken ins Brexbachtal. (Foto: Ulrich Höfer, Saarbrücken)
Etzbach (ots)
Am Sonntagmorgen, den 05.04.2020 gegen 09:45 Uhr wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen der Brand eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Siegtor" in 57539 Etzbach gemeldet. Aus noch ungeklärter Ursache entstand augenscheinlich im Hauswirtschaftsraum der Brand, woraus sich letztendlich ein Vollbrand entwickelte. Das gegenwärtig von zwei Personen bewohnte Haus wurde nahezu vollständig zerstört und ist unbewohnbar. Aufgrund einer, durch den Brand verursachten Geräuschentwicklung konnten die Bewohner das Feuer zeitnah lokalisieren und sich anschließend ins Freie retten. Von daher ist es zu keinem Personenschaden gekommen. Durch die örtlichen Feuerwehren konnte das Feuer, nach mehrstündiger Löscharbeit unter Kontrolle gebracht werden. Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern gegenwärtig an, die Schadenshöhe kann derzeitig nur abgeschätzt werden und beläuft sich auf ca. 250.000, -- EUR. (Quelle Polizei Siegen)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.