Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wirges (ots)
Nach einer Presseveröffentlichung im Zusammenhang mit Grabschändungen bzw. Störungen der Totenruhe auf dem Friedhof in Wirges wurde am Donnerstag eine weitere Tat angezeigt, bei der nicht von einem fremdenfeindlichen Hintergrund auszugehen sein dürfte. Wie bereits veröffentlicht ermittelt die Polizei bei den Taten dennoch in alle Richtungen.
Die Polizeiinspektion Montabaur (Tel: 02602/9226-0) bittet um Hinweise: Wer hat seit Anfang Oktober bis heute verdächtige Beobachtungen auf dem Friedhof Wirges gemacht? Außerdem werden ggf. weitere geschädigte Angehörige gebeten, sich ebenfalls mit der Polizei Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizei Montabaur)
AItenkirchen/Kreisgebiet. Aufmerksame Wanderer können seit der letzten Woche in der LEADER-Region Westerwald-Sieg im Landkreis Altenkirchen neue Wandermarkierungen entdecken. Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilt, liegt für das LEADER-Projekt Themenrundwanderwege seit kurzem der Förderbescheid vor. Um die acht Rundwanderwege nun zeitnah umzusetzen, sind die Wege in den letzten Tagen bereits markiert worden.
Geplant sind Wege zu den Themen „Hexenverfolgung“ im Wildenburger Land, „Zeitreise“ in Kircheib, „Sagen“ in Mehren, „Weg der Sinne“ in Werkhausen, „Klosterdorf“ in Marienthal sowie die Kinderwege „Räuberweg“ und „Auenlandweg“ in Wissen und ein „Eichhörnchenweg“ in Niederfischbach. Die Ausstattung der Wege mit Informationstafeln und Erlebnissen erfolgt nach dem Winter im Frühjahr nächsten Jahres. Dann werden die Wege auch offiziell für die Wanderer frei gegeben und über den Westerwald Touristik-Service und die Naturregion Sieg beworben.
Bildzeile: Der „Sagenweg“ bei Mehren gehört zu den acht neuen Themenrundwanderwegen. (Quelle /Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Montabaur. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel hat in Montabaur das Psychosoziale Zentrum (PSZ) des Diakonischen Werks Westerwald eröffnet. Künftig betreut dort ein dreiköpfiges Team Geflüchtete und deren Angehörige. Eine wichtige Einrichtung, betonte die Ministerin vor den etwa 50 Gästen, die an der Einweihung teilnahmen: „Denn viele der Geflüchteten haben Schreckliches erlebt und brauchen dringend unsere Hilfe.“
Das Psychosoziale Zentrum Montabaur hilft Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind und dort Krieg, Gewalt, Not und Unterdrückung erleiden mussten. Ereignisse, die Spuren hinterlassen haben: Zurzeit betreut das PSZ 40 Männer und Frauen, und viele von ihnen leiden unter einem schweren Trauma. Das Team des PSZ – Sozialpädagogin Kata Pesti, Diplompsychologe Alexander Becker und Sozialarbeiterin Maria Dormann – wissen, dass diese Menschen besonders schutzbedürftig sind.
Die Kriminalpolizei in Betzdorf konnte in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Altenkirchen den bewaffneten Raubüberfall auf die BellOil-Tankstelle in Altenkirchen vom letzten Dienstag, den 05.11.2019 schnell aufklären. Es wurden drei Männer aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen und Flammersfeld im Alter von 17 und 18 Jahren ermittelt, die im dringenden Verdacht stehen, die Tat verübt zu haben. Gegen diese Personen wurden Haftbefehle erlassen, die mittlerweile vollstreckt sind. (Quelle: ots / Polizei Betzdorf)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...