Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Situation ist kritisch: In den Sommerferien haben bislang viel zu wenige Menschen Blut gespendet. Die Blutkonserven-Anforderungen der Krankenhäuser müssen deshalb aktuell deutlich gekürzt werden.
„Um die Versorgung schwerkranker Patienten in den kommenden Wochen sicherzustellen, brauchen wir jetzt deutlich mehr Blutspenden", warnt Pressesprecher Stephan David Küpper vom DRK-Blutspendedienst West. Der Blick in die Zukunft verheiße zudem nichts Gutes: Die Auslastung der angebotenen Blutspendetermine beim DRK-Blutspendedienst West sei auf einen historischen Tiefstand gesunken. "In den kommenden Wochen sind weniger als 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Terminslots im Terminreservierungssystem belegt. In guten Zeiten liegt diese Quote bei über 80 Prozent", so Küpper weiter.
Altenkirchen (ots)
Bereits am Samstag, den 3. August, wurde gegen 17:30 Uhr ein Mann, Mitte 40, der eine blutende Wunde im Rückenbereich aufwies, von einer bislang unbekannten, männlichen Person in die Notaufnahme des Krankenhauses Altenkirchen gebracht. Die Verletzung soll dem Mann kurz zuvor im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung im Bereich Wiedstraße in Leuzbach zugefügt worden sein. Die genauen Hintergründe hierzu sollen im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt werden. Die Polizei sucht daher Zeugen, die eine solche Auseinandersetzung gesehen haben. Des Weiteren wird auch insbesondere die männliche Person als Zeuge gesucht, die den verletzten Mann angetroffen und sodann zu Fuß ins Krankenhaus begleitet hat, auch wenn dieser die Auseinandersetzung nicht selbst gesehen hat. Es wird gebeten, sich unter der Tel.: 02681/946-0 bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
(ms) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Limburg vier Personen von falschen Polizeibeamten überfallen und brutal attackiert. Gegen 01:20 Uhr trafen sich die vier Geschädigten, ein 28-Jähriger, ein 30-Jähriger, ein 32-Jähriger und ein 34-jähriger Mann, auf einem Sportplatz in Linter. Am Treffpunkt hielten plötzlich zwei schwarze SUV und ein weiterer unbekannter PKW. Anschließend stiegen mindestens sieben vermummte Täter aus den Fahrzeugen, bewaffnet mit Golfschlägern und Reizgas.
Durch den kürzlich vermeldeten Abgang von Janis Lachmann waren die Verantwortlichen erneut auf dem Transfermarkt gefordert. Mit Tim Dreschmann konnte jedoch postwendend ein starker Allrounder verpflichtet werden, der vorerst für die Defensive eingeplant ist.
Der gebürtige Kölner verbrachte seine komplette Nachwuchszeit beim KEC und konnte in der Saison 2012/2013 die deutsche Meisterschaft mit den Haien feiern. Nach 107 Spielen (22 Tore, 18 Assists) in der DNL war der 29-jährige im Anschluss hauptsächlich als Verteidiger in der Oberliga Nord im Einsatz und verbuchte dabei starke 115 Scorerpunkte (48 Tore, 67 Assists) in 246 Partien. In den letzten beiden Jahren ging der Linksschütze in der Regionalliga NRW für Bergisch - Gladbach aufs Eis und verpasste in der abgelaufenen Spielzeit mit den RealStars nach einer Niederlage in Partie fünf des Playoffs-Halbfinales nur ganz knapp den Endspieleinzug. Insgesamt kommt der gelernte Defender auf 30 Tore und 61 Vorlagen in der vierthöchsten Spielklasse.
BAD MARIENBERG. Am Freitag, 11. Juli, kam es um 12.04 Uhr zu einem Stromausfall in Bad
Marienberg, Langebach, Nisterberg, Lautzenbrücken und Rennerod. Grund war ein Doppelerdschluss
im Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
12.37 Uhr wieder vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Donnerstagabend (10.07.2025) ist ein 30-Jähriger mit seinem Krad auf der B 62 im Bereich der Applauskurve verunglückt und verletzt worden.
Der Mann war gegen 18 Uhr bergab in Richtung Netphen unterwegs. In einer Linkskurve kam er mit seinem Krad zu Fall, rutschte über die Fahrbahn und den Grünstreifen, bis er an einer Leitplanke liegen blieb.
Der 30-Jährige kam daraufhin mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Unfallursache ist bislang unklar. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B62 komplett gesperrt werden.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Heimat, Bürgernähe und ein offenes Ohr – mit diesen Worten beschreibt der Vorsitzende von Wäller Helfen e. V., Björn Flick, den Bundestagsabgeordneten Harald Orthey, der den Verein heute im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags empfing.
Was auf dem Papier wie ein regulärer Besuch aussieht, war in Wahrheit ein deutliches Signal: Der Westerwald hat eine starke Stimme in Berlin.
Harald Orthey, nicht nur engagierter Bundestagsabgeordneter, sondern auch aktives Mitglied von Wäller Helfen, ist seit über 100 Tagen das verlässliche Bindeglied zwischen Region und Regierung. In einem intensiven Austausch ging es um die Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raums – vom Ehrenamt über Gesundheit und Pflege bis hin zur sozialen Infrastruktur.
Weiterlesen ...Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "S_Trinkglas 250 Mililiter Saison 3er", "S_Trinkglas 280 Mililiter Saison 3er" und "S_Trinkglas 310 Mililiter Saison 3er" aus den TEDi-Filialen. Grund: Im Trinkrandbereich wurden erhöhte Werte an Blei und Cadmium nachgewiesen. Die beiden giftigen Schwermetalle können die Gesundheit gefährden. Betroffen sind die 3er-Sets mit den Artikelnummern 9890001011000000300, 11438001011000000300 und 41677001011000000300. (LUA)
Mit großem Herzen und kreativen Ideen haben drei engagierte Initiativen im Westerwald die Kinderhospizarbeit unterstützt: Insgesamt 4.600 Euro konnten durch Spenden an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg übergeben werden. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Lotto-Club Nisterau spendet aus Clubkasse
Der Lotto-Club Nisterau überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste. „Wir haben uns gemeinsam für diese Spende entschieden. Die Arbeit des Kinderhospizdienstes ist äußerst wichtig und verdient unsere volle Unterstützung“, sagte der Vorsitzende Ulrich Flick bei der symbolischen Scheckübergabe. Auch Clubmitglied Markus Schell zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Hospiz-Teams und der tragenden Rolle, die es für betroffene Familien hat.
Kreis Altenkirchen. Wenn dieser kleine Vogel Beifall klatschen könnte, es wäre dieser Tage sehr laut im Kreis geworden: Der Hausrotschwanz ist in den vergangenen Wochen von vielen, vielen Kindern liebevoll portraitiert worden. Im Frühjahr hatte die Untere Naturschutzbehörde (UNB) der Kreisverwaltung alle Kinder (bis zwölf Jahren) zu einem Malwettbewerb aufgerufen, um den Vogel des Jahres zum einen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und zum anderen auf seinen Lebensraum aufmerksam zu machen. Das Ergebnis sind wunderbare Bilder, von denen nun einige in der Kreisverwaltung zu sehen sind. Denn dort fand kürzlich die große Siegerehrung statt.
Weiterlesen ...