Stadtbürgermeister Walter Strunk verabschiedete jetzt die Ratsmitglieder, die nach den Kommunalwahlen im Mai den neuen Gremien nicht mehr angehören, traditionell im Beisein der Fraktionssprecher in der Pizzeria La Fontana.
Er dankte den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und Beigeordneten für ihren ehrenamtlichen Einsatz, das faire Miteinander und die sachorientierte Arbeit in den vergangenen fünf Jahren herzlich. Als kleines Dankeschön überreichte Stadtbürgermeister Strunk den Anwesenden die neue Chronik der Stadt Daaden.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Daaden)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem 63-jährigen Peter Jäger während der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oberzeuzheim in der Mehrzweckhalle den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Das vielfältige und intensive Engagement Jägers hatte den aktuellen Oberzeuzheimer Wehrführer und Vorsitzenden Axel Heep dazu veranlasst, ihn für die Verleihung des Landesehrenbriefes vorzuschlagen. Peter Jägers Laufbahn in der Feuerwehr begann am 28. Februar 1975 als Jugendfeuerwehrwart in Neu-Isenburg-Zeppelinheim. Diese Funktion führte er bis 1981 aus, um im Anschluss von 1981 bis 1986 zum stellvertretenden Wehrführer aufzusteigen. Zugleich war er in dieser Zeit auch stellvertretender Vereinsvorsitzender. „Ab dem 12. März 1988 war Peter Jäger als Vertreter der Einsatzabteilung dann in der Freiwilligen Feuerwehr Oberzeuzheim tätig. Im gleichen Zeitraum bis 1991 war er zudem Beisitzer. Von 1991 bis 2003 war er stellvertretender Wehrführer und zugleich auch stellvertretender Vereinsvorsitzender. Dann folgten von 2003 bis 2015 zwölf Jahre als Vereinsvorsitzender und als Wehrführer in Oberzeuzheim“, erläuterte Landrat Köberle die umfangreichen Daten des ehrenamtlichen Engagements von Peter Jäger.
Limburg. Es ist einer seiner Lieblingsorte in Limburg, sagte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei der Eröffnung des Domplateaus am heutigen Sonntag (22.9.2019). In einem halben Jahr Bauzeit haben der alte Domfriedhof und der Bereich südwestlich der Michaeliskapelle einen parkähnlichen Charakter bekommen und auch der sogenannte Lahnbalkon wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Ich bin stolz, diese Arbeit heute präsentieren zu dürfen“, sagte Dr. Hahn und dankte allen Firmen und den Mitarbeitern der Verwaltung, die an den Arbeiten beteiligt waren und auch dem Domkapitel und dem Bistum für die Zusammenarbeit. Dompfarrer Gereon Rehberg sprach ein Segensgebet und wünschte sich, dass das Domplateau ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Austausches wird. Offiziell eingeweiht wurde das Domplateau durch das Pflanzen einer Linde.
Anschließend konnten sich die Besucherinnen und Besucher an fünf verschiedene Stationen die über die Arbeiten, die Geschichte und weitere Planungen informieren.
Der DRK OV Kannenbäckerland e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid, laden auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum traditionellen Waldfest. Dieses findet am Donnerstag den 03. Oktober 2019 ab 11.00 Uhr an die Feuerwehrhütte in Hillscheid statt.
Die Feuerwehr verwöhnt sie mit Spießbraten vom Holzkohlengrill, Erbsensuppe und vielem mehr. Das DRK sorgt wieder für ein großes Angebot an selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee und Tee.
Also am 3.Oktober mit wetterfester Kleidung in den Wald kommen und sich verwöhnen lassen.
Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid freu-en sich auf zahlreiche Besucher.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland e.V.)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.