Limburg. „Wie glücklich wären wir doch, wenn dieser verdammte Krieg nicht wäre,“ schrieb Johann Rieth 1916 von der Front. Dieser Satz steht in einem seiner rund 260 Briefe, die er zwischen Oktober 1914 und Oktober 1917 verfasste und in denen er seine Erlebnisse als Soldat schilderte.
Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker hat die Briefe nun in einem Buch gesammelt und geschichtlich eingeordnet. Das 221-Seiten starke Buch „Auf ein frohes Wiedersehen im Himmel“ erscheint in der Publikationsreihe „Beiträge zur Geschichte der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn“ und wird am Mittwoch, 25. September, um 11 Uhr öffentlich im Limburger Rathaus (Werner-Senger-Straße 10, Raum 322) vorgestellt. Eingeladen sind alle Interessierten. Mit dabei sind Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Stadtarchivar Dr. Waldecker und die Enkelin Rieths, Dr. Christa Rieth, die extra aus San Diego/Kalifornien anreist.
Am 16.09.2019 tourte der Verkehrszauberer "Olli" mit der pädagogischen Kinder-Verkehrsbühne der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz durch den Westerwaldkreis und besuchte die Adolf-Reichwein-Grundschule in Meudt mit seinem Mitmachtheaterstück "Olli, der Verkehrszauberer".
Mit der Handpuppe "Balthasar" (ein Plüschbär) verzauberte Olli die Kinder und Lehrerinnen der ersten und zweiten Klassen. Bei viel Spaß und Zauberei lernten die Schüler wie sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr in unterschiedlichen Situationen verhalten sollten. Der Verkehrsmagier zog die Kinder in seinen Bann, ließ sie immer wieder selbst aktiv werden und konnte so wichtige Grundlagen der Verkehrserziehung auf spielerische Weise vermitteln.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Am Donnerstagabend, den 19.09., bemerkte ein Radfahrer einen kleinen Flächenbrand entlang einer Böschung in der Nähe des Tennisplatz Niederahr. Der Radfahrer setzte den Notruf ab, fuhr ins Dorf, hielt beim ersten Haus an, lieh sich einen Feuerlöscher aus, fuhr zurück und löschte das Feuer. Durch das Engagement des Bürgers mussten durch die 14 angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederahr, die gegen 17:30 Uhr alarmiert wurde, nur noch Nachlöscharbeiten getätigt werden. Die angrenzenden Bäume wurden zusätzlich mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Gegen 17:45 Uhr konnte der Großteil der angerückten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Die Polizei war ebenfalls vor Ort und gemeinsam konnten die letzten Einsatzkräfte gegen 18:15 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Bereits zum neunten Mal ist es gelungen, dass neun Gemeinden im Wäller-Land ein gemeinsames großes Fest auf die Beine stellen und den Besuchern ein attraktives Programm für Jung und Alt bieten. Entstanden aus der Initiative „Leben im Dorf, Leben mitten drin“ soll das Backesdörfer-Fest dazu beitragen, das Bewusstsein für den Wert der Ortskerne in der Region wieder zu schärfen. Die Dorfmitte soll wieder als das begriffen werden, was sie lange Jahrhunderte gewesen ist. Als ein Anziehungspunkt, als ein attraktiver Treffpunkt für alte und junge Menschen.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)