Mit einer „Langen Nacht der Volkshochschulen“ reihte sich die KVHS Altenkirchen in die bundesweiten Veranstaltungen ein, die anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen quer durch Deutschland kürzlich organisiert wurden.
Auch die Kreisvolkshochschule Altenkirchen war dabei – Schwerpunkt waren Vorträge und Aktionen rund um das aktuelle Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Insbesondere der Vortrag zum Thema „Fichtensterben und Borkenkäfer“ fand große Beachtung, aber auch praktische Workshops mit dem Ziel Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man selbst einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, fanden statt.
Und auch wenn die Wurzeln der Volkshochschule bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und viele Einrichtungen ihre individuelle Gründung in andere Jahre datieren – auch die der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ins Jahr 1952 - beruht der Bildungsauftrag aller Volkshochschulen auf der Weimarer Verfassung von 1919. Das Bild zeigt den Kurs "Plastikfreie Kosmetik selber hergestellt" mit Melanie Henn (rechts) als Kursleitung.
Stadtbürgermeister Walter Strunk verabschiedete jetzt die Ratsmitglieder, die nach den Kommunalwahlen im Mai den neuen Gremien nicht mehr angehören, traditionell im Beisein der Fraktionssprecher in der Pizzeria La Fontana.
Er dankte den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und Beigeordneten für ihren ehrenamtlichen Einsatz, das faire Miteinander und die sachorientierte Arbeit in den vergangenen fünf Jahren herzlich. Als kleines Dankeschön überreichte Stadtbürgermeister Strunk den Anwesenden die neue Chronik der Stadt Daaden.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Daaden)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem 63-jährigen Peter Jäger während der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oberzeuzheim in der Mehrzweckhalle den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Das vielfältige und intensive Engagement Jägers hatte den aktuellen Oberzeuzheimer Wehrführer und Vorsitzenden Axel Heep dazu veranlasst, ihn für die Verleihung des Landesehrenbriefes vorzuschlagen. Peter Jägers Laufbahn in der Feuerwehr begann am 28. Februar 1975 als Jugendfeuerwehrwart in Neu-Isenburg-Zeppelinheim. Diese Funktion führte er bis 1981 aus, um im Anschluss von 1981 bis 1986 zum stellvertretenden Wehrführer aufzusteigen. Zugleich war er in dieser Zeit auch stellvertretender Vereinsvorsitzender. „Ab dem 12. März 1988 war Peter Jäger als Vertreter der Einsatzabteilung dann in der Freiwilligen Feuerwehr Oberzeuzheim tätig. Im gleichen Zeitraum bis 1991 war er zudem Beisitzer. Von 1991 bis 2003 war er stellvertretender Wehrführer und zugleich auch stellvertretender Vereinsvorsitzender. Dann folgten von 2003 bis 2015 zwölf Jahre als Vereinsvorsitzender und als Wehrführer in Oberzeuzheim“, erläuterte Landrat Köberle die umfangreichen Daten des ehrenamtlichen Engagements von Peter Jäger.
Limburg. Es ist einer seiner Lieblingsorte in Limburg, sagte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei der Eröffnung des Domplateaus am heutigen Sonntag (22.9.2019). In einem halben Jahr Bauzeit haben der alte Domfriedhof und der Bereich südwestlich der Michaeliskapelle einen parkähnlichen Charakter bekommen und auch der sogenannte Lahnbalkon wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Ich bin stolz, diese Arbeit heute präsentieren zu dürfen“, sagte Dr. Hahn und dankte allen Firmen und den Mitarbeitern der Verwaltung, die an den Arbeiten beteiligt waren und auch dem Domkapitel und dem Bistum für die Zusammenarbeit. Dompfarrer Gereon Rehberg sprach ein Segensgebet und wünschte sich, dass das Domplateau ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Austausches wird. Offiziell eingeweiht wurde das Domplateau durch das Pflanzen einer Linde.
Anschließend konnten sich die Besucherinnen und Besucher an fünf verschiedene Stationen die über die Arbeiten, die Geschichte und weitere Planungen informieren.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)