Dieses Heimspiel hat es in sich: Die Fighting Farmers Montabaur treten zum letzten Mal in der Saison 2019 vor heimischen Fans an und freuen sich auf das Derby gegen die Mainz Golden Eagles. Eine Partie, die immer besonders spannend und umkämpft ist. Mit einem Heimerfolg wollen die Westerwälder ihren dritten Tabellenplatz in der Regionalliga Mitte festigen.
Zwar kommen die Landeshauptstädter mit der Ausbeute von „nur“ zwei Siegen in sechs Spielen nach Montabaur, sie haben damit aber auch bisher zwei Spiele weniger ausgetragen als die Farmers. Soll heißen: Mainz kann den nächsten Gegner noch aus eigener Kraft abfangen, benötigt hierzu aber zunächst einen Sieg am Samstag mit mehr als drei Punkten Unterschied.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung in zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen zur Tatzeit jugendlichen deutschen Staatsangehörigen. Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in der Nacht zum 19.08.2019 ein mit ihm in einer Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Diez in häuslicher Gemeinschaft lebendes Ehepaar mit einem gefährlichen Gegenstand attackiert und hierbei erheblich verletzt zu haben. Die beiden Geschädigten befinden sich aufgrund der Folgen des Angriffs in stationärer ärztlicher Behandlung.
Kurz nach der Sommerpause hat sich der neue Stadtrat von Montabaur zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Gabi Wieland wurde erneut zur Stadtbürgermeisterin ernannt, die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedet und die Ausschüsse neu besetzt. Bei der Wahl der Stadtbeigeordneten änderte sich nur die Vertretungsreihenfolge, denn die bisherigen Amtsinhaber Gerd Frink, Karl Josef Hübinger und Peter Piroth wurden wiedergewählt.
Der neu gewählte Stadtrat von Montabaur. Auf dem Bild fehlen Leena Koivuluoma, Christa Stendebach und Hans-Georg Wörsdörfer. (Bild: Foto Gros)
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises möchte den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreisgebiet das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern und beteiligt sich an einer kostenfreien Schulung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel - VRM - in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland – VCD – und dem SPNV-Nord.
Für viele Menschen ist schon die Wahl der richtigen Fahrkarte oder die Bedienung des Fahrkarten-Automaten eine große Herausforderung. Dass dies nicht sein muss, wird bei der Ticket- und Automaten-Schulung von der Referentin Renate Adams anschaulich vermittelt. In einer ca. zweistündigen Einführung in das System des VRM erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Angebote und die Wahl des kostengünstigsten Tickets. Hierzu werden die Informationsmöglichkeiten anhand der gedruckten und digitalen Materialien verständlich erläutert und Fragen geklärt. Die Teilnehmenden erhalten einen Gutschein für eine MobilCard des VRM für ein Jahr, die Vergünstigungen beinhaltet. Nach einer Mittagspause geht die Schulung mit einer Busfahrt zum Hauptbahnhof Koblenz weiter. Dort kann ausgiebig an den Automaten den Kauf der Fahrkarten geübt werden.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.