„Es ist auch für uns ein wichtiges Signal und eine notwendige Rückmeldung, wenn Förderprogramme angenommen werden“, verdeutlicht Limburgs 1. Stadtrat Michael Stanke. Und die Förderung von Elektromobilität scheint zu laufen. Insgesamt hat die Stadt bisher die Anschaffung von 15 E-Lastenbikes aus ihrem Förderprogramm „Limburg elektrisiert“ finanziell unterstützt.
Das Unternehmen SW-Metallbau aus Offheim fertigt Fenster und Türen, Fassaden und Lichtdächer oder Wintergärten und mehr. Erzeugnisse, die sich mit einem Rad oder einem Lastenrad wohl kaum transportieren lassen. Und dennoch haben sich die Geschäftsführer Klaus-Jürgen Wenig und Ralf Thorn dafür entscheiden, gleich zwei Lastenräder mit E-Antrieb anzuschaffen. Der 1. Stadtrat Michael Stanke übergab nun die Bewilligungsbescheide der Stadt, wonach der Kauf aus dem Programm „Limburg elektrisiert“ gefördert wird.
„Wir können auf die Transporter und Autos nicht verzichten, denn die Fenster und anderen Elemente lassen sich nicht auf zwei Räder transportieren. Aber es gibt auch zahlreiche Wege für uns, die sich mit einem Lastenrad zurücklegen lassen“, verdeutlicht Ralf Thorn. Dazu gehören zum Beispiel Fahrten zu Kunden, um Aufträge zu besprechen, Aufmaße zu nehmen, kleinere Reparaturen vorzunehmen „Was wir dabei benötigen, lässt sich alles auf dem Lastenrad transportieren“, sagt Thorn.
Sven Wolff von der Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik in Kirchen war bei uns zu Gast und berichtete über seine Arbeit und die anstehenden Veranstaltungen in diesem Jahr. Wer dass Interview verpasst hat, kann es hier noch einmal nachhören!
Teil1:
Teil2:
Die Sommerferien gehen langsam zu Ende, aber im Gymnasium im Kannenbäckerland wird noch immer kräftig gewerkelt. Brandschutztüren werden eingebaut, Leitungen in der Decke neu verlegt usw.
Die neuen Räume für Physik und Chemie sind aber bereits fertig und auch das Sekretariat sowie die beiden Schulleitungsbüros erstrahlen – frisch gestrichen und mit hellem Boden – in neuem Glanz.
(Quelle: Pressemitteilung, Gymnasium im Kannenbäckerland)
Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden und Toleranz, wie der Veranstalter, die „Hachenburger KulturZeit“, mitteilt. Das Open-Air-Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Alter Markt“ statt. Der Eintritt ist frei.
Mit dem Jermaine Reinhardt bringen die Nachkommen der Gitarren-Legende den Alten
Markt ins Schwitzen.
Die preisgekrönte Formation Maik Mondial schenkt Hachenburg ein mitreißendes Konzerterlebnis der Weltmusik: charmant, leidenschaftlich und immer tanzbar.
Eine Nacht der musikalischen Vielfalt und Lebensfreude!
(Quelle: Pressemitteilung, Hachenburger KulturZeit)
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)