Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Strukturen auf dem Gelände zeichnen sich deutlich ab, der Lahnbalkon ist geräumt und der Magistrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Aufträge für die Geländer vergeben, die zur Unfallverhütung das Domplateau beziehungsweise den ehemaligen Domfriedhof umgeben sollen.
Fünf große Grabplatten ehemaliger Domherren liegen in der Böschung, die sich an der nordwestlichen Spitze des Areals befindet. Einige haben schon eine Umrandung aus Pflastersteinen, bei anderen Platten steht sie noch aus. Wo der künftige Weg um die Platten herum verläuft, ist schon deutlich zu sehen. Die Wegefläche ist mit Pflastersteinen eingefasst, eine Rinne mit verfugten Pflastersteinen durchzieht den Weg, der noch mit einer wassergebundenen Decke versehen wird. Nach Angaben von Thorsten Renz, Abteilung Landschaftsplanung der Stadtverwaltung, und Landschaftsarchitekt Michael Gattinger, der die Arbeiten fachlich begleitet, befindet sich die Umgestaltung des Areals sowohl zeitlich als auch von den Kosten im gesetzten Rahmen.
Am 7. Juni wird es bei Radio Westerwald fantastisch literarisch. Es ist 476 Seiten stark und quasi noch druckfrisch. „Sheliese Savior´s GhostWar und das Vermächtnis von Ewig Eis“ lässt die Leser in das Jahre 1971 zurückreisen. In dieser Zeit wächst Sheliese völlig ahnungslos und isoliert bei ihrer Tante in Wildseelenstein im Wäller Land auf. Erst als ihr Onkel sie besucht und ihr offenbart, dass sie magische Kräfte hat, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt. Noch weiß sie nicht, welche Macht in ihr ruht und wo ihre Wurzeln zu finden sind. Schüchtern und doch neugierig tritt sie ihre Ausbildung an der Zauberschule Ghostwar an. Wem kann sie vertauen? Was verheimlicht ihr Onkel? Wer waren ihre Eltern? Sheliese Savior´s GhostWar und das Vermächtnis von Ewig Eis ist ein regionaler-Fantasy Roman und er spielt direkt hier bei uns vor der Haustür. Im Wäller Land über Herborn bis Schloss Hohenschwangau. Am Freitag, den 07. Juni stellt die Westerwälder Autorin Jessylinn Sindney Winter auf Radio Westerwald ihr Erstlingswerk vor. Ab 10 Uhr einschalten: http://live.radiowesterwald.de
Wir verschenken ein handsigniertes Exemplar von Winters Buch mit persönlicher Widmung. Schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder eine Nachricht bei facebook.com/radiowesterwald . Das Los entscheidet! Der Gewinner/in wird benachrichtigt. (MMI)
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 01:
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 02:
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 03:
Interview mit Jessylinn Sidney Winter Teil 04:
Am Landgericht Koblenz starten am Montag neue Gerichtsverfahren. So muss sich ein 30-jähriger wegen räuberischem Diebstahl und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantworten. Er soll bei einem geplanten Autokauf das Fahrzeug entwendet und dabei auf den Geschädigten zugefahren sein. Danach flüchtete er. Das Gericht hat 5 Verhandlungstage angesetzt. Am Dienstag beginnt der Prozess gegen einen 27-jährigen der seine Ex-Freundin mit einem Schal gewürgt haben soll. Vier Verhandlungstage sind hier angesetzt. Ab Donnerstag muss sich dann ein mutmaßlicher Schleuser vor verantworten. Er soll zwischen Mai 2016 und April 2018 vor allem syrische und irakische Staatsangehörige nach Deutschland geschleust haben. Pro Person soll er 6000 Euro erhalten haben. Insgesamt sind 12 Verhandlungstage angesetzt.
Zum Infotag öffnen sich am Samstag, 15. Juni wieder die Türen der Kreismusikschule an den Standorten Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen. Große und kleine Musiker, oder die, die es werden wollen, können alle Instrumente ausprobieren. Vielleicht den großen Kontrabass testen? In die Trompete blasen oder einmal nach Herzenslust auf dem Schlagzeug drauf los trommeln? Wie auch immer, für jeden wird am Samstag, 15. Juni etwas dabei sein.
Die Lehrkräfte der Kreismusikschule sind vor Ort, um im persönlichen Gespräch alle Fragen rund ums Instrument und den Unterricht zu beantworten: für welches Instrument entscheide ich mich, welches ist das richtige für mich? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und gibt es Leihinstrumente? Wer unterrichtet mein Kind? Der Schnuppertag ist für Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien neu mit einem Instrument starten wollen, eine tolle Sache. Aber auch für alle, die sich über die Arbeit der Kreismusikschule informieren wollen, ist der Tag eine gute Gelegenheit.
Die Musikschule freut sich auf viele experimentierfreudige große und kleine Besucher!
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)