Die letzten Tage waren schon heiß, aber nach etwas Abkühlung steuern wir erneut einen Hitzerekord an. Auch für die kommenden Tage gilt: Absolute Sommertage. Damit Sie bei der drohenden Hitzewelle gut gewappnet sind, sollte Folgendes beachtet werden:
Sonne meiden
Bleiben Sie, falls möglich, in der – gemessen an der Außentemperatur – kühlen Wohnung. Erledigen Sie nötige Besorgungen oder Spaziergänge früh am Morgen oder warten Sie auf den kühleren Abend. Da starke Belastungen für Herz und Kreislauf drohen, ist pralle Sonne unbedingt zu vermeiden. Denn durch den vermehrten Wasserverlust, hervorgerufen durch stärkeres Schwitzen, wird das Blut dicker und die Herzinfarktgefahr steigt. Daher sollten Körpersignale besonders beachtet werden: Treten Kopfschmerzen, Schwindel oder Verwirrtheit auf, sollte die man sofort den sonnigen Bereich verlassen. Denn diese Symptome könnten erste Anzeichen eines Sonnenstichs oder eines Hitzschlags sein. Erste Maßnahmen: Mit feucht-kalten Tüchern Stirn, Handgelenke und Nacken kühlen. Lassen die Beschwerden nicht nach, hilft nur ein Arztbesuch.
Am Montag, dem 01.07.2019 wird ab 7.00 Uhr die Rheinstraße in Heiligenroth voll für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausgehend von der Einmündung Hinter der Kirch werden die Arbeiten unter Vollsperrung der Rheinstraße in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Betroffen ist im ersten Bauabschnitt zunächst der Abschnitt zwischen der Einmündung Hinter der Kirch und der Einmündung Kirchstraße. Die An -und Abfahrt zur Feuerwehr ist jederzeit gewährleistet. Es ist auch eine fußläufige Erreichbarkeit der Privatgrundstücke jederzeit sichergestellt. Der Durchgangsverkehr wird über die Umgehungsstraße umgeleitet, der innerörtliche Verkehr über die Ortsstraßen.
Die Maßnahme ist notwendig, weil die Abwasser- und Wasserleitungen in der Rheinstraße erneuert werden müssen. Die einzelnen Bauabschnitte werden immer soweit fertiggestellt, dass Sie für den Verkehr freigegeben werden können. Die gesamte Baumaßnahme wird bis Ende Mai 2020 dauern.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Nina Engel, die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg, hatte eine Gruppe Frauen der VG Rennerod zum Multi-Kulti-Frühstück an den Wiesensee eingeladen.
Bei Kaffee, Tee und Köstlichkeiten verschiedener Länder unterhielten sich die Frauen auch über ihre Kulturen, Sitten und Rituale. 1 x monatlich treffen sich die Damen zum Frühstück und Austausch. Es war eine schöne Abwechslung den Vormittag im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee zu verbringen, freuten sich die Damen.
Nina Engel regte an, ein Multi-Kulti-Frühstück mit den Verbandsgemeinden Westerburg und Rennerod zu organisieren. Wer gerne bei der Organisation unterstützen möchte, kann sich telefonisch melden unter 02663/291490 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Quelle: Pressemitteilung, Gleichstellungsstelle VG Westerburg)
Am Samstag, den 15. Juni, startete um 12.30 Uhr die Tour zum Rosengarten nach Hadamar.
Fast 20 Radlerinnen waren dem Angebot der Gleichstellungsbeauftragten, Nina Engel, gefolgt und nahmen an der 5-stündigen Tour nach Hadamar in den Rosengarten teil.
Ingelore Ammelburger, die Tourenleiterin, hatte im Vorfeld die Strecke perfekt ausgearbeitet und erkundet. So konnte größtenteils auf befestigen Wegen, fern von Hauptstraßen, gefahren werden.
Im Rosengarten angekommen wartete schon frisch gebackener Kuchen und natürlich duftende Rosen aller Farben und vielfältiger Arten. In der Führung wurde darüber informiert, dass die Möglichkeit besteht, eine Patenschaft für eine Rose zu übernehmen.
Gut gelaunt, bei bestem Wetter kamen alle Teilnehmerinnen und 2 Teilnehmer wieder an der Tourist-Information am Wiesensee an.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)