Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neuhäusel (ots) - Am Samstag, den 23.03.2019, um 12:35 Uhr, befuhr eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Kleinwagen die B49 aus Montabaur kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Hinter dem Kleinwagen folgte ein 57-jähriger Pkw-Fahrer, sowie ein 18-jähriger Fahranfänger. Da die Fahrerin des Kleinwagens in einen Waldweg abbog, reduzierte der dahinter befindliche 57-jährige Pkw-Fahrer seine Geschwindigkeit bis zum Stillstand. Der darauffolgende junge Fahrer erkannte die neue Verkehrssituation zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf den stehenden Pkw des Vordermannes auf. Durch die Kollision wurde der 57-jährige Pkw-Fahrer leicht-verletzt und anschließend in einem Krankenhaus versorgt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Hierdurch kam es über einen längeren Zeitraum zu Verkehrsbehinderungen auf der vielbefahrenen Bundesstraße.
Viel Applaus für die Hachenburger Frischlinge am 19. März in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach für ihren Ralley-Film.
Zunächst aber drehen wir kurz die Zeit zurück… Im März 2018 starteten 6 Westerwälder die ca. 8.000 km lange Rallye aus dem verschneiten Westerwald bis zur gambischen Hauptstadt Banjul. Das große Ziel: Überreichung des symbolischen Spendenschecks von 50.000 € in Serekunda für den Schulbau der DBO. Diese Spendensumme hatten die 6 Abenteurer in der Vorbereitungsphase der Rallye und mit der Versteigerung der drei Rallyefahrzeuge „Hui“, „Wäller“ und „Allemol“ am Zielort zusammengetragen. Und damit wieder in die Gegenwart...
Während der langen, aufregenden, lustigen und natürlich auch teilweise sehr sandigen Reise wurden die Eindrücke der Tour natürlich auch in einem Reisetagebuch festgehalten. Aus über 19.000 Film- und Bilddateien wurde ein Film zur Ralley erstellt, der in Hachenburg im Cinexx und in Ransbach-Baumbach in der Stadthalle gezeigt wurde. In den Süd-Westerwald kamen die Frischlinge und ihr Film auf Einladung und unter Schirmherrschaft von Bärbel Bollinger-Spang und des Vereins Keramik Erleben e.V. Der Ralley-Film der Frischlinge sorgte auch bei den „Kinobesuchern" in Ransbach-Baumbach für Begeisterung.
Die Route führte das Team „Hachenburger Frischlinge“ über Gibraltar und das Atlasgebirge in die Einöde der Sahara von Westsahara und Mauretanien. Mit der Querung der Savanne Afrikas im Senegal traf das Team schließlich erfolgreich in Banjul, Gambia, ein. Die Strecke dahin war aber nicht immer einfach, wie auch Frischling und Mechaniker Stefan Andres erzählt. Am Ende der Ralley wurden die drei grünen Asphalt-, Schotter- und Wüstenflitzer nach einer Strecke von rund 8000 Kilometern meistbietend versteigert und erzielten starke Preise, die in die Gesamtspende für den Schulbau miteinflossen. Nach dem Baubeginn Anfang 2017 wurde nun die Aussenfassade fertig verputzt und auch das Frischlinge-Schild konnte angebracht werden. Die 4 Klassenzimmer im Erdgeschoss sind bereits seit einiger Zeit fertig und werden beschult. Die Innenausbauarbeiten an den 4 Klassenzimmern im Obergeschoß laufen auf Hochtouren: Deckenverkleidung, Elektroinstallation – die gambischen Handwerker geben alles. Bis zum neuen Schuljahresanfang im Herbst sollen alle Klassenzimmer fertiggestellt sein, um neue Schüler aufnehmen zu können. Die Vorfreude ist entsprechend groß. Bei ihrer Filmpremiere in Ransbach gab es einen kleinen Ausblick auf die Zukunft und die hält für die Frischlinge möglicherweise mehr Kilometer bereit, als die letzte Tour. Wer wissen will, wann die nächste Ralley startet und die Frischlinge bei Hilfe erfahren unterstützen will, der findet alle Infos dazu auf hachenburger-frischlinge.de Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
Beitrag zum Ralley-Film Teil 1:
Beitrag zum Ralley-Film Teil 2:
Seit vielen Jahren wird die Neugestaltung des Limburger Neumarkts immer wieder diskutiert, nun haben fünf Büros im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens der Stadt ihre Konzepte für die künftige Gestaltung des größten Platzes in der Innenstadt vorgestellt. Der Magistrat und die Fachämter favorisieren nach ihren Beratungen einen Entwurf, der wichtige Eckpunkte berücksichtigt.
„Wir müssen zu umsetzbaren Vorschlägen und damit zu einer Lösung für die Neugestaltung des Neumarkts kommen“, hatte Bürgermeister Dr. Marius Hahn zum Auftakt des Interessenbekundungsverfahrens deutlich gemacht. Seit 2010 wird geplant, diskutiert, gab es ein öffentliches Sandbox-Verfahren, ein Bürgerbegehren und ein Parkverbot, viele Ideen, aber nichts, was an Platzgestaltung umgesetzt worden ist.
Zumindest ein Entwurf lässt die Hoffnung, dass die Stadt einer umsetzbaren Idee für die Umgestaltung des Neumarkts nun ein gutes Stück näherkommt.
Am Dienstag, 2. April, sollen alle Entwürfe durch die fünf Planungsbüros in einer jeweils 20minütigen Präsentation in einer Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr und des Ortsbeirats vorgestellt werden.
Chris Pfeiffer wird zur neuen Saison Cheftrainer beim Tischtennis-Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau. Der 30-Jährige wechselt von der Tischtennis-Abteilung des FSV Mainz 05 in den Westerwald. Die 05er hatte er über Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und sie in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga geführt. Der „Westerwälder Jung“, wie sich Pfeiffer selbst nennt, folgt auf Cheftrainer Dirk Wagner, der den Verein Ende Mai auf eigenen Wunsch verlassen wird, um sich einer neuen sportlichen Herausforderung zu stellen.
„Ich bin früher schon oft zu Bundesligaspielen nach Grenzau gefahren“, sagt Pfeiffer. „Natürlich habe ich als Westerwälder einen besonderen Bezug zu diesem Verein. Ich muss auch sagen, dass ich für die meisten anderen Bundesliga-Vereine Mainz nicht verlassen hätte. Der Abschied ist mir nicht leicht gefallen. Aber dieser großen Herausforderung in Grenzau möchte ich mich sehr gerne stellen. Ich freue mich sehr darauf, die Trainingsgruppe zu leiten und das Team in der Tischtennis-Bundesliga zu coachen. Ich fühle mich bereit, den nächsten Schritt zu gehen.“
Betzdorfer Straße, 57586 Weitefeld (ots)
Am Sonntag, den 04.05.25 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Alarmauslösung in der Volksbank Weitefeld. Das Gebäude wurde durch Polizeikräfte zügig aufgesucht. Wie sich kurz später herausstellte, dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hilchenbach (ots)
Am heutigen Samstag (03.05.2025) finden zahlreiche Versammlungen im Stadtkern von Hilchenbach statt. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort.
Für den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht Uhr sind gleich sechs Versammlungen angezeigt.
Die erste Versammlung startet um 09:00 Uhr auf der Gerichtswiese mit dem Thema "Hilchenbach bleibt bunt."
Weiterlesen ...Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)