In Montabaur, Norken und Wissen wurden gestern drei Fahrzeuge beschädigt. So wurde auf dem Netto-Parkplatz in Montabaur ein Audi 80 vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es handelt sich vermutlich um einen größeren SUV oder Klein LKW der rot lackiert war. In Norken wurde ein Opel Vivaro am Außenspiel touchiert. Auch hier flüchtete der Unfallverursacher. In Wissen wurde auf dem Parkplatz des Altenzentrums die Seitenscheibe eines PKW eingeschlagen. Eine Beschädigung durch einen Unfall kann laut Polizei nicht ausgeschlossen werden. Hinweise nehmen die Polizeistationen Montabaur, Hachenburg und Wissen entgegen.
Am Sonntag, 01.Juli 2018, richten die Westerwälder Eisenbahnfreunde in Westerburg wieder ihr traditionelles Familienfest aus. An diesem Tag öffnen sich von 11:00 – 17.00 Uhr die Tore des Erlebnisbahnhofs Westerwald für alle, die ein Stück Eisenbahnromantik erleben und einen abwechslungsreichen Tag verbringen wollen.
Das Lokschuppenfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der "großen" Modelleisenbahn. Neben der fest installierten Spur 1 - Anlage rund um den Kohlen - Ladekran wird eine hallenfüllende Modulanlage in der Spurweite 1 zu sehen sein. Hinzu kommen Anlagen der Spurweite G, auch als LGB-Bahnen bekannt, sowie in den Spurweiten 0 und der seltenen Feldbahngröße 0e. Neben all den Modellbahnen werden die Museumsfahrzeuge auf dem Außengelände des Erlebnisbahnhofes, riesig erscheinen.
Strickhausen (ots) - Am 25.06.2018 gegen 07.00 Uhr wird der Brand eines LKW in Strickhausen, Mühlenstraße gemeldet. Vor Ort stellen die Kollegen den Vollbrand eines LKW mit Aufbau bestehend aus einer Mahl- und Mischanlage fest, der das Silo eines Schweinemastbetriebes belud. Der Fahrer versuchte noch den Brand mittels eines Feuerlöschers zu bekämpften, was jedoch nicht gelang. Hierbei zog er sich leichte Brandverletzungen an den Händen zu. Der Eigentümer konnte noch einen brennenden Anhänger aus dem Gefahrenbereich schleppen, der mit Strohballen beladenen war. Die Brandursache dürfte in einem technischen Defekt liegen. Schadenshöhe. ca. 400.000,- EUR
Am 9. Juni 2018 fand die diesjährige rheinland-pfälzische Landesmeisterschaft im Rollkunstlauf in Diez statt, zu welcher die SportlerInnen der SFHG Abteilung Rollsport zahlreich angereist waren. Der Tag begann mit zwei erfolgreich bestandenen Kunstläuferprüfungen von Simar Kurt und Merlind Schäfer. Herzlichen Glückwunsch! Das Wetter war sonnig und warm, es blieb spannend, ob es den Tag über noch gewittern würde. Nachdem am Vormittag die Pflichtwettbewerbe souverän gemeistert wurden, füllte sich die Wiese um die Rollschuhbahn in Diez langsam mit Eltern und Teilnehmern. Mit kleiner Verspätung konnte der offizielle Start der Meisterschaft um 11:30 beginnen. Zunächst fand das Training der Show-Gruppen statt. Der Belag der Laufbahn war für alle Läufer etwas ungewohnt und rutschig, die Pirouetten waren daher besonders schwer zu bewältigen.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...