Eine Schule feiert Jubiläum: Im September vor fünfzig Jahren begann für 351 Schülerinnen und Schüler der Unterricht in der damals neu errichteten Volksschule in Salz. Aus der Volksschule wurde im Jahr 1971 die Hauptschule, 1999 die Regionale Schule Salz und 2009 schließlich die Realschule plus Salz. Die Schülerzahl stieg im Laufe der Jahre auf über 500 an, schulische Inhalte änderten sich, neue Fächer und Unterrichtsprofile kamen hinzu.
Der Schulträger, die Verbandsgemeinde Wallmerod, reagierte darauf mit zahlreichen Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen. Die Ausstattung der Schule wurde laufend ergänzt und den neuen Erfordernissen angepasst, um einen zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen.
Heute präsentiert sich die Schule in einem ansprechenden äußeren Erscheinungsbild und wird aufgrund ihrer pädagogischen Arbeit in der Region und darüber hinaus geschätzt. Die Schule nimmt das Jubiläum zum Anlass, sich in einer Projektwoche mit ganz unterschiedlichen Facetten der letzten fünfzig Jahre Zeitgeschichte zu beschäftigen. Ergebnisse werden am Samstag, 15. September 2018, im Rahmen eines Schulfests (10.00 Uhr bis 15.00 Uhr) präsentiert. Zu dieser Veranstaltung sind Besucher herzlich willkommen.
Nichts zu holen gab es für die Fighting Farmers Montabaur am Sonntagnachmittag bei den Straubing Spiders. Der Mitaufsteiger in die GFL2 hatte bereits das Hinspiel im Westerwald gewonnen und dominierte auch das zweite Aufeinandertreffen im Spiderdome zu Straubing. Die Bayern setzten sich deutlich mit 3:53 (3:13, 0:14, 0:19, 0:7) durch.
Als Außenseiter angereist kamen die Farmers in den - wenn auch sehr kurzen - Genuß in Führung zu gehen. Farmers-Quarterback Marcus Hobbs traf per Fieldgoal aus 41 Yards zum 3:0. Es waren jedoch die letzten Punkte, die die Mannen in grün zu bejubeln hatten. In der Folge war gegen die starke Defense der Spiders nichts mehr zu holen.
Straubing fackelte nicht lange um seinerseits zu unterstreichen, wer der Herr im Hause ist. Angeführt vom starken US-Quarterback Mark Wright gingen sie noch im ersten Quarter mit 13:3 in Führung. Gleich zwei Mal hatte der Spielmacher seine Receiver mit Pässen in der Endzone bedient. Und die Bayern bauten die Führung auch im zweiten Quarter weiter konsequent aus: Erneut waren es zwei Touchdown-Pässe von Wright, der unter anderem oft und erfolgreich seinen Landsmann Darius White bediente, die die Farmers nicht verteidigen konnten. Zum „Pausentee“ stand es 27:3 für die Gastgeber.
Bendorf (ots) - Am 03.08.2018 kam es in Bendorf-Sayn gegen 01:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Anwohner meldeten einen Pkw, der offenbar einen weiteren, geparkten Pkw gerammt hatte und diesen danach in eine Mauer geschoben hatte. Die eingesetzten Kräfte stellten bei dem 31-jährigen Verursacher aus dem Rhein-Lahn-Kreis Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Außerdem gab der Fahrer an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Er sei am Steuer eingeschlafen und daher von der Fahrbahn abgekommen. Drogen würde er aktuell keine mehr nehmen. Das von ihm geführte Fahrzeug hatte er sich zuvor ohne Wissen seines Vaters von diesem "ausgeliehen". Dem Verursacher wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs wurde eingeleitet. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat derzeit mehr Tiere im Angebot als jemals zuvor: 22 Hunde und 38 Katzen, die auf Veranlassung des Veterinäramtes in Verwahrung genommen wurden, warten in verschiedenen Aufnahmestationen auf neue Besitzer. Die hohen Zahlen resultieren aus drei Tierschutzfällen, in denen die Kreisverwaltung in den vergangenen Tagen tätig war und für eine anderweitige Unterbringung der Tiere gesorgt hat. Veterinärdezernent Dr. Helmut Stadtfeld: „Wir möchten die betreffenden Tierhalter nicht in die Öffentlichkeit zerren, zumal sie letztlich kooperativ waren und die Maßnahmen auf freiwilliger Basis durchgeführt werden konnten. Den drei Fällen ist gemeinsam, dass die Tiere zwar nicht völlig unversorgt waren, aber aufgrund ihrer Vermehrung den Leuten regelrecht über den Kopf gewachsen sind.“ (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung) Anna-Maria Bach vom Veterinäramt der Kreisverwaltung mit zwei Mischlingshunden, die in gute Hände vermittelt werden sollen.
So. 26.10.2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Bauernmarkt – Wäller Food “Meilchen” – Verkaufsoffener Sonntag
INNENSTADT | OUTLET MONTABAUR | KESSELWIESE
Am 26.10.2025 findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt.
Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger.
Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk.
Neben Holzschnitzereien, handmade-Artikel oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden.
Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses. Über 120.000 Euro an Spendenmitteln konnte der Förderverein bereits in den Erhalt und die Restaurierung der Kirche investieren, um diese so für die Zukunft zu erhalten. Zum Jubiläum findet nun am Sonntag, 26. Oktober, ein Benefizkonzert ab 15 Uhr in der Laurentiuskirche statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Orgel“ werden Hans Foster (Saxophon) und Kurt Bücher (Orgel) Musik erklingen lassen, die nicht typische Kirchenmusik ist.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am Montagnachmittag, gegen 17:00 UHhr, befuhr eine 64-jährige Leichtkraftradfahrerin die K 88 von Niederfischbach in Richtung Harbach. Infolge unangepasster Geschwindigkeit kam sie in einer Linkskurve auf der nassen Fahrbahn zu Fall, wobei sie sich verletzte und einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. (Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025, steigt in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night der Polizei" - und Du kannst live dabei sein!
In Städten wie beispielsweise Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder Trier warten spannende Events auf Dich: Erlebe hautnah, wie echte Ermittlerinnen und Ermittler arbeiten, löse fiktive Kriminalfälle und pack bei der Spurensicherung selbst mit an - Seite an Seite mit Profis aus Schutz- und Kriminalpolizei.
Weiterlesen ...Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis
Westerwaldkreis. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Dieser Gedanke treibt den Mann, nennen wir ihn Günther, seit Jahren in die Spielhalle. Dort fühlt er sich zuhause, im schummrigen Spielothekenlicht, im Klang der Automaten. Manchmal klappt es tatsächlich: Ganz am Anfang, als Günther 500 Euro an einem Tag gewinnt. Seitdem hofft er auf das nächste große Ding. So sehr, dass sein Lohn schon nach wenigen Tagen verspielt ist. „Hier, in der Spielhalle, an den Automaten, hab‘ ich die Kontrolle“, sagt Günther. Dass das nicht stimmt, weiß er schon lange. Dass er verloren hat gegen die Automaten, dass sie ihn kontrollieren statt andersherum. Seit zwei Jahren werden die Karten neu gemischt. Günther ist in der Glücksspielberatung der Regionalen Diakonie Westerwald.
Die EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sichert sich mit einem klaren 6:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Trotz eines schmalen Kaders – Brlic, Cox, Tim Mäding und König fehlten – dominiert das Team vom Heckenweg über weite Strecken und siegt vor ca. 60 mitgereisten Fans hochverdient.
Die EGDL agierte aufgrund der Ausfälle zu Beginn diszipliniert aus einer gesicherten Defensive. Der „Dosenöffner“ gelang dann denkbar spät im ersten Drittel. Zwei Sekunden vor der Sirene erzielte Tim Lutz mit seinem ersten Saisontor das psychologisch wichtige 1:0 (20.).
Weiterlesen ...