Was für ein großer Spaß: Wenn Fred Kellner mit seinen Soul-Brüdern, -Schwestern und -Nichten auf der Bühne in Laubauch auftaucht, dann geht’s richtig rund. Gemeinsam mit der Famosen Soulsister Susanne Engelke, der Schwester von Anke Engelke, drehte Fred Kellner auf und heizte den zahlreichen Gästen in der Gorges-Eventhalle in der Eifel ordentlich ein.
Für die Energieversorgung Mittelrhein (evm) war das ein Auftakt nach Maß: Mit diesem Konzert startete sie in das neue Querbeet-Jahr. „Querbeet“ steht für die neue Veranstaltungsreihe des regionalen Versorgungsunternehmens, die im vergangenen Jahr so erfolgreich gestartet ist. Für Fred Kellner war dies übrigens Anlass genug, den bekannten Hit „Celebration“ von Kool & The Gang geschickt umzutexten: „Karneval mit evm“ hieß es dann, und der ganze Saal stimmte begeistert in diesen neuen Refrain ein. Foto: Fred Kellner und die Famose Soulsister zogen in Laubach alle Register. (evm)
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres haben die vier Studienreferendare Michael Soffner (Sport/Biologie), Alexander Diedenhoven (Katholische Religion/Geschichte), Jeannette Hasse (Deutsch/Kunst) und Manuel Hübinger (Mathe/Physik) ihren achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen begonnen. Sie wurden am Dienstag von Schulleiter Nino Breitbach und der Schulischen Ausbildungsleiterin Judith Kurz-Bieligk offiziell begrüßt und dem Kollegium vorgestellt. Die Schulgemeinschaft wünscht viel Freude und ein erfolgreiches Referendariat!
Über 200 Gäste aus dem Westerwaldkreis und der keramischen Welt waren ins Keramikmuseum Westerwald nach Höhr-Grenzhausen gekommen, um die offizielle Einführung der neuen Museumsleiterin Nele van Wieringen zu verfolgen. „Zunächst einmal darf ich Sie und Ihre Familie im Keramikmuseum und damit dem Nabel der keramischen Welt herzlich willkommen heißen!“ so Landrat Achim Schwickert zu Beginn.
Auf die Frage, wie es Nele van Wieringen von den Niederlanden aus in den Westerwald verschlagen hat, antwortete sie zuvor „ich habe in Italien gelebt und dort von einem besonderen Ort für Keramik und keramische Kunst gehört: dem Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Da war mir klar, wo ich hin wollte!“
Fensdorf (ots) - Durch Spaziergänger werden am 04.02.2018 drei Metallfässer in einer Anpflanzung neben der K 123 Richtung Gebhardshain festgestellt. Nach Aufnahme der Ermittlungen stellt sich heraus, dass sich in den Fässern sowohl Altöl als auch Bremsreiniger befindet. Der Verursacher ist noch unbekannt. Eine Kontamination des Waldbodens wurde nicht festgestellt. Die Fässer wurden mittlerweile durch den Bauhof, Standort Gebhardshain abtransportiert.
Hinweise zur Herkunft der Fässer bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach für Jung und Alt
Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem „Karneval der Tiere“ über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.
Neunkhausen (ots)
Zwischen dem 08.09.2025 gegen 21 Uhr und dem 09.09.2025 gegen 08:30 Uhr kam es an einem Feldweg in der Gemarkung Neunkhausen zu einem Diebstahl von dort gelagertem Brennholz. Hierbei wurden circa acht Raummeter Buchenbrennholz aus einem Holzunterstand von unbekannten Tätern entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. (Polizei Hachenburg)
Mit 18 Jahren Sieg beim ersten Rennen
WW/Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde. Einer der in der Region bekannteren darunter war Hardo Diel aus Daubach. Nach 60 Jahren hat er seine aktive Laufbahn im höheren Radsportalter jetzt im Kreise seiner Radsportfreunde in der Equipe EuroDeK beendet.
Kreis Altenkirchen/Scheuerfeld. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, kennen keinen Feierabend, sind überaus effizient – und noch dazu beliebt: Was klingt wie der Traum vom perfekten Mitarbeiter für jeden Unternehmer, ist in der Realität das Erfolgs- und Geschäftsmodell der Martin-Gruppe aus Scheuerfeld. Das Unternehmen ist vor allem wegen seiner Automaten bekannt, die in vielen Firmen und Einrichtungen den kleinen Hunger und großen Durst der Mitarbeiter bzw. Besucher stillen. Gründer Erich Martin hatte 1965 viel Überzeugung und Weitblick bewiesen, als er in die – für eine klassisch metallverarbeitende Region - fast schon exotisch anmutende Branche einstieg.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)