Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots) - Bei Verkehrskontrollen am Dienstag, 21.11.2017 im Stadtgebiet Diez, konnten im Laufe des Morgens mehrere Verkehrsverstöße durch Beamte der Polizeiinspektion Diez geahndet werden. Hauptaugenmerk legten die Beamten hierbei auf die Fahrtüchtigkeit der Fahrer. Gegen 09:00 Uhr konnten bei einem 31-jährigen Fahrzeugführer, Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Drogenkonsum hindeuteten. Ein anschließender Drogenschnelltest bestätigte dies. Kurze Zeit später konnte ein 20-jähriger Mann angetroffen werden, bei welchem ebenfalls der Verdacht auf zeitnahen Drogenkonsum bestand. Dieser Verdacht bestätigte sich durch einen durchgeführten Drogenschnelltest. Gegen 12:30 Uhr wurde ein 52-jähriger Autofahrer kontrolliert, bei welchem festgestellt werden konnte, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Allen Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen, sowie die Weiterfahrt untersagt. Neben einer Geldstrafe erwartet die Fahrer nun auch ein entsprechendes Fahrverbot.
Alpenrod (ots) - Am 22.11.2017 kam es gegen 13:48 Uhr auf einer Kreuzung in Alpenrod zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw infolgedessen der Lkw zwei parkende Pkw gegen die Glasbauwand eines Wohnhauses schob und dieses stark beschädigte. Der Pkw befuhr die L281 in Alpenrod von Nistertal kommend in Richtung Hachenburg. In einer Linkskurve geriet er - vermutlich geblendet durch die tief stehende Sonne - auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem entgegenkommenden Lkw kollidierte. Der Lkw war daraufhin nicht mehr steuerbar, weshalb er geradeaus gegen eine Hauswand schrammte und weiterhin zwei parkende Pkw in eine Wand aus Glasbausteinen schob, wodurch diese zerstört wurde. Der Pkw und Lkw wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die beiden Pkw wurden ebenfalls beschädigt. Die Glasbauwand wurde durchbrochen. Im Wohnhaus bildeten sich erhebliche Risse an den Innenwänden, weshalb bislang unklar ist, wie hoch der Gebäudeschaden ist und ob es statisch noch bewohnbar ist. Der Sachschaden wird auf ca. 38.000 EUR geschätzt; verletzt wurde niemand.
Das Jahr ist schon wieder fast vorbei, die Weihnachtszeit und somit der Koblenzer Weihnachtsmarkt steht vor der Türe. Weihnachtsmärkte finden immer unter einem besonderen Augenmerk der Polizei statt, denn wir wollen, dass alle Menschen die besondere vorweihnachtliche Atmosphäre genießen können.
Es ist bereits gute Tradition die Öffentlichkeit zu Beginn des Weihnachtsmarktes in Koblenz auf das Thema Diebstahl aufmerksam zu machen, denn Weihnachtsmärkte bieten Dieben ideale Tatgelegenheiten.
Er wollte es in der Oberliga versuchen und war nach acht Partien punktbester Stürmer seiner Mannschaft (9 Assist). Kein schlechter Start für einen 20-Jährigen, der erstmals in der dritthöchsten Spielklasse auflief. Und dennoch hat Philipp Maier dem EHC Timmendorfer Strand in dieser Woche vorzeitig verlassen und schließt sich nun der EG Diez-Limburg an. Die Rockets sichern sich damit die Dienste eines Stürmers, der in der Vorsaison eigentlich noch Nachwuchsspieler war und es dennoch in der Regionalliga West auf 42 Punkte in 35 Spielen brachte. Maier ist zudem ein echter Deutscher Meister, gewann in der Saison 2012/13 den Titel in der Jugend-Bundesliga mit den Kölner Haien. Er ist der Cousin von Marijus Maier, der bereits fester Bestandteil des Rockets-Teams ist.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...