Die SG 06 Betzdorf teilt mit, dass die Trainertätigkeit von Marco Weller zum Ende der laufenden Rheinlandliga-Saison im beiderseitigen Einvernehmen endet. Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei Marco Weller, der nicht nur als Trainer einen „guten Job“ macht. Auch in schwierigen Situationen steht Weller loyal zum Verein. „Es ist auch außerhalb des Platzes eine fruchtbare Zusammenarbeit“ betont Vorsitzender Stephan Berndt. Daher wird Marco Weller im Sommer seine Fußstapfen hinterlassen, das ist allen Beteiligten bewusst. „Bis dahin werde ich alles daran setzen, mit dem aktuellen Kader den Klassenverbleib zu sichern“ verspricht Marco Weller.
Foto: SG 06 Betzdorf
Neue Wege in der Pflege: Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat eine Arbeitsgruppe „Innovationsprojekte“ initiiert, die neue Modelle und innovative Ideen zum Personal- und Fachkräftemix in rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen diskutiert und begleitet. Seit Mai 2017 stehen die Partnerinnen und Partner der AG unter der Moderation des Sozialministeriums in einem konstruktiven Dialog. Nun wurden erstmals gemeinsame Vereinbarungen getroffen, verschiedene Pflegeeinrichtungen bei der Umsetzung ihrer neuen Konzepte wissenschaftlich zu begleiten.
Mitglieder der AG „Innovationsprojekte“ sind die PflegeGesellschaft, die LIGA der freien Wohlfahrtspflege RLP, die Pflegekassen, die Landespflegekammer, der VDAB (Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.), das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) und die Selbsthilfeverbände. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit basiert auf dem Konsens, dass die Konzepte der sich bewerbenden Einrichtungen in der Unterstützung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Assistenz-, Betreuungs- und Pflegebedarfen dem jeweils geltenden fachlichen Standard entsprechen. „Das Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) ermöglicht bereits mit der entsprechenden Durchführungsverordnung, dass innovative Konzepte erarbeitet und mit wissenschaftlicher Begleitung umgesetzt werden können“, so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler.
Foto: Symbolbild
Die Hachenburger Frischlinge sind auf dem Weg von Hachenburg nach Banjul im südafrikanischen Gambia. Inzwischen sind sie 10 Tage unterwegs und kommen ihrem Ziel immer näher. Am 10. Reisetag haben die Frischlinge eine Sprachnachricht an Radio Westerwald geschickt und Grüße in den Westerwald gesendet.
Die Hachenburger Frischlinge senden Grüße aus Westafrika:
Feiner Holz- und Kohlegeruch wird am 24. Mai ab 18.00 Uhr über Ingelbach liegen, wenn die ortsansässigen Sportfreunde zum „24-Stunden-Grillen“ 2.0 einladen. Verschiedene Spezialitäten wie z.B. Burger, Schaschlikspieße, Pizza, Wildschweinsteaks- und Würstchen, Obst und Gemüse vom Grill werden angeboten. Nach dem Frühstück am 25. Mai von 09.00 – 11.00 Uhr gibt es ab ca. 12.00 Uhr Pulled Pork, ein Klassiker unter den BBQ Freunden. Die komplette Speisekarte ist unter www.ingelbach.de zu finden. Neben den Köstlichkeiten vom Grill gibt es Bier und Tucher-Weizen vom Fass.
Rund um den Grill-Marathon gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Am Mittwochabend wird die Band Acaustic Lights für die musikalische Unterhaltung sorgen und spezielle Fackeln aus Edelstahl werden hergestellt, um ein gemütliches Ambiente zu schaffen. Der Brennholzhandel Daniel Gerhards aus Hamm wird beheizte Stehbiertische vorstellen und Robin Baum von der Firma Robinindustries wird Möbel aus Paletten ausstellen und diese auch vor Ort bauen. Außerdem verköstigt die Birkenhof Brennerei aus Nistertal die Gäste mit Westerwälder Spezialitäten.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)