Ausgehend von einer starken Position zum Jahreswechsel wächst die Wirtschaft im IHK-Bezirk weiter. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Koblenz hervor. Der IHK-Konjunkturklimaindikator steigt auf 128 Punkte – nach 124 Punkten im Herbst 2017. Bei der Lagebeurteilung übersteigt der Saldo aus positiven und negativen Meldungen mit plus 44 Prozentpunkten den Rekordwert der Vorumfrage. Stärkende Impulse, die auf eine anhaltende wirtschaftliche Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz schließen lassen, liefert die Investitions- und Beschäftigungsneigung der Unternehmen. 90 Prozent der Betriebe wollen ihren Personalbestand in den kommenden zwölf Monaten konstant halten oder sogar aufstocken, lediglich 10 Prozent rechnet mit einem Abbau.
Altenkirchen (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 07.02.2018 gegen 08.00 Uhr in Reiferscheid, Brunnenstraße. Ein bisher unbekanntes weißes Zugfahrzeug mit PKW-Anhänger kam beim Durchfahren einer leichten Linkskurve auf schneeglatter Fahrbahn ins Schlingern, wobei der Anhänger mit der rechten Seite gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug stieß. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Ein Zeuge verfolgte zunächst das Fahrzeug, bei der Flucht über Feldwege verlor er jedoch das Fahrzeug aus den Augen. Schadenshöhe ca. 4000,-EUR.
Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen
Bendorf-Stromberg (ots) - Am 06.02.2018 trieben zwei angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke Bendorf in Stromberg ihr Unwesen. Die beiden Männer verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung, indem sie vortäuschten, Wasserproben nehmen zu müssen. Personenbeschreibungen: Person 1 - Kräftig - Schwerer Kopf - Dunkle Haare - Trug vorm Körper eine Tasche, in welcher er die Becher für die Wasserprobe hatte - Dunkle Schirmmütze - Blaue Arbeitshose - Jacke - Dunkle Haare, Normalfrisur - Kein Bart - Akzentfreies, gutes Deutsch - Augenscheinlich Ausländer - Trug keine Handschuhe. Person 2 - Schmal und groß - Blaue Jacke, wie von einem Jogginganzug - Schirmmütze - Trug Werkzeugkoffer - Dunkle Haare, Normalfrisur - Augenscheinlich kein Ausländer - Sprach gutes Deutsch - Trug keine Handschuhe
Wer kann Hinweise zu den Personen geben? Sind weitere Personen betroffen?
Hinweise nimmt die Polizei in Bendorf entgegen.
Rund 30 Mio. Euro will die Stadt Montabaur in den Jahren 2018 bis 2021 in den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur investieren. Das hat der Stadtrat beschlossen, indem er den Haushaltsplan 2018 und damit die mittelfristige Finanzplanung für die Folgejahre verabschiedet hat. Der Haushalt ist (zum fünften Mal in Folge) ausgeglichen, die Steuereinnahmen sind auf hohem Niveau stabil, es sind trotz hoher Investitionen keine Kreditaufnahmen geplant und die Schulden können weiter abgebaut werden. Schwerpunkte liegen auf dem Bau neuer Kitas, auf der Modernisierung der Straßen und auf der Stadtsanierung in der Innenstadt. Aber auch die Stadtteile profitieren mit einer Vielzahl kleiner Maßnahmen von der guten finanzielle Lage. Foto: Investitionen in die Zukunft: Montabaur baut neue Kitas: Die Kita Sonnenschein im Quartier Süd wird gerade fertiggestellt, die Kita Peterstorstraße befindet sich im Bau (siehe Bild) und für den Stadtteil Horressen wird ein Neubau geplant. (Bild: Architekturbüro Simon)
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...