Wirges (ots) - Die Besitzer eines blauen Octavia Kombi staunten nicht schlecht als sie am Vormittag des 27.12.2017 in der Westerwaldstraße zu ihren Fahrzeug kamen. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor das linke Hinterrad abmontiert, den Gummi zerstochen und das Rad anschließend unter dem PKW abgelegt. Die Hinterachse lag linksseitig auf dem Boden. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise.
Hahnstätten (ots) - Am Donnerstag (28.12.2017) sollte kurz nach Mitternacht der Fahrer eines Kleinkraftrades in Hahnstätten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Rollerfahrer missachtete die eindeutigen Anhaltezeichen und fuhr mit unverminderter Geschwindigkeit auf den Polizeibeamten zu, welcher sich deutlich sichtbar auf der Straße positioniert hatte. Der Beamte wich zur Seite aus, konnte eine leichte Kollision jedoch nicht verhindern und kam zu Sturz. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, war aber weiter dienstfähig. Der 43 Jahre alte Mann aus der Verbandsgemeinde Hahnstätten fuhr danach gegen die leicht offen stehende Fahrertür des Streifenwagens und kam ebenfalls zu Fall. An dem Dienst-Kfz entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Da die Beamten bei dem Rollerfahrer erheblichen Alkoholkonsum feststellten, musste eine Blutprobe entnommen werden. Der Roller wurde durch einen Abschleppdienst abgeholt und sichergestellt; der Streifenwagen war noch bedingt fahrbereit.
Bellingen und Berod bei Wallmerod (ots) - Im Zeitraum Donnerstag, 21.12.2017, 23:00 Uhr bis Samstag, 23.12.2017, 12:40 Uhr, wurden in der Hauptstraße in Bellingen und Berod bei Wallmerod die Briefkästen der Deutschen Post AG mit stumpfer Gewalt aufgebrochen und der Inhalt vermutlich entwendet. Am 27.12.2017 ging schriftlich der Hinweis bei der Polizeiinspektion Westerburg ein, dass in einer Müllablagerung an der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn auch geöffnete Briefe mit Weihnachtspost gefunden wurden. Derzeit wird ermittelt, ob diese Briefe den Aufbrüchen in Bellingen und Berod zugeordnet werden können. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Westerburg zu melden.
Diez (ots) - Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei ein Raub angezeigt, der sich gegen 11:45 Uhr in Diez ereignete. Eine junge Frau hob bei der Nassauischen Sparkasse in der Wilhelmstraße Geld ab. Nach Verlassen der Bank in Richtung des Kreisverkehrs entriss ihr plötzlich ein junger Mann die Handtasche. Darin befanden sich neben der Geldbörse auch diverse Dokumente. Anschließend rannte der Täter in Richtung Innenstadt davon. Die Frau wurde bei dem Vorfall zum Glück nicht verletzt. Von dem ca. 160 cm großen jungen Täter, der dunkle etwas längere Haare hatte, liegt folgende Beschreibung vor: Er trug eine dunkle Jacke mit Pelzkragen, eine dunkle Jeans, weiße Turnschuhe und eine blaue Baseball-Cap mit heller Aufschrift. Die Polizei Diez bittet, dass sich Zeugen oder Hinweisgeber dieser Tat melden.
Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)