Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Derbysieg mit Ausrufezeichen: Die EG Diez-Limburg dominiert in der Regionalliga West das Heimspiel gegen die Neuwieder Bären in allen Belangen und setzt sich am Ende auch in der Höhe verdient mit 7:2 (1:1, 4:0, 2:1) durch. Im bisher besten Saisonspiel entzauberten die Gastgeber nicht nur einen spielstarken Gegner, sie begeisterten auch die Fans in der Diezer Eissporthalle, die noch lange nach Spielende ihre Mannschaft lautstark feierten. Dieser Abend war sportlich wie stimmungstechnisch ein starkes Signal - mit den Rockets ist wieder zu rechnen! Auf und neben dem Eis!
Von der ersten Minute an stellte die EGDL die Gäste vom Rhein mit hohem Tempo besonders defensiv vor Probleme. Die Gastgeber, bei denen Roman Löwing (verletzt) und Julian Grund (gesperrt) fehlten, kombinierten sich schnell ins gegnerische Drittel und wurden früh durch das 1:0 von Matt Fischer (4.) belohnt. Doch die Bären fanden über den Kampf zurück ins Spiel, überstanden eine doppelte Unterzahlsituation unbeschadet und stürmten von der Strafbank weg zum Ausgleich: Ex-Rakete Marco Herbel legte vor, Ex-Rakete Martin Brabec vollendete zum 1:1 (8.) - ein Gegentor, bei dem EGDL-Keeper Constantin Schönfelder chancenlos war. Der 19-Jährige ersetzte auch am Freitagabend den angeschlagenen Steve Themm zwischen den Pfosten und machte erneut einen unglaublich abgeklärten Job.
Singhofen (ots) - Am 03.11.2017, kurz vor 18:oo Uhr, befährt ein Transporter die L 323 aus Richtung Attenhausen in Fahrtrichtung Hunzel. Ein Kleinwagen befährt die bevorrechtigte B260 (Bäderstraße) aus Richtung Singhofen in Fahrtrichtung Pohl. An der dortigen Kreuzung, genannt "Hunzeler Stock", übersieht der Transporterfahrer den Kleinwagen und überquert die Kreuzung, ohne diesem die Vorfahrt zu gewähren. Es kommt zum Zusammenstoß. Der Transporter weist leichte Schäden an der Hinterachse auf. Der Fahrer ist unverletzt. Der Kleinwagen ist Totalschaden. Die Fahrerin ist leicht verletzt, ihr 8-jähriges Kind schwerverletzt. Beide werden in ein Koblenzer Krankenhaus eingewiesen. Alle Beteiligten kommen aus dem Rhein-Lahn-Kreis.
Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung des Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Ziel ist es, die Inklusion im Kreis voranzubringen und möglichst viele Multiplikatoren zu gewinnen. „Dieses Jahr“, so Kaiser, „sollte Musik und Inklusion miteinander verbunden und der Personenkreis der seelisch behinderten Menschen einbezogen werden.“ Da war es naheliegend sich zunächst an die Kreismusikschule als möglichen Kooperationspartner zu wenden. Verfügt man in der Kreismusikschule doch schon über langjährige Erfahrung mit dem Thema „Musik und Inklusion“. Schnell war klar, ein inklusiver Chor sollte ins Leben gerufen werden und der Aktionstag zum ersten Mal in Projektform stattfinden. Beim „Case Project“, einer Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen in Selters, fand die Psychiatriekoordinatorin, Frau Moch, die das Projekt begleitete, beim Einrichtungsleiter, Herrn Bollinger, ein offenes Ohr, denn auch dort gibt es schon lange einen Chor, der aus Bewohnern und Bewohnerinnen der Einrichtung besteht. In vielen Einrichtungen der Behindertenhilfe ist das gemeinsame Singen ein wesentlicher Bestandteil der Freizeitaktivitäten. Foto Kreisverwaltung: Buz: Der inklusive Chor präsentierte am letzten Samstag die eingeübten Lieder.
MONTABAUR/DÜSSELDORF. Intelligente, hochwertige Hilfsmittel und umfangreiche Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf, chronischen Krankheiten und im Alter standen im Mittelpunkt der REHACARE International 2017, die kürzlich an vier Tagen rund 39.000 Fachleute, Betroffene und deren Angehörige nach Düsseldorf lockte. Insgesamt 780 Aussteller aus 39 Ländern stellten auf Europas führender Fachmesse für Rehabilitation und Pflege innovative Produkte und Dienstleistungen vor. Mit dabei waren auch die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, die den Messebesuchern in Düsseldorf präsentierten, wie man „Arbeit EINFACH machen“ und gezielt auf den Menschen adaptieren kann. Foto: Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn präsentierten sich kürzlich bei der REHACARE International 2017 in Düsseldorf. Christian Wüst (3. von rechts), Abteilungsleiter Vorrichtungsbau, stellte den Messebesuchern dabei die ergonomischen Arbeitstische vor, die nach dem Motto „Arbeit EINFACH machen“ entwickelt werden.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)