In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2016 19,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt; das waren 0,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die aus erneuerbaren Energien gewonnene Strommenge bei 8,9 Milliarden Kilowattstunden, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2015 entspricht (minus 0,3 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Bruttostromerzeugung blieb damit nahezu unverändert bei rund 45 Prozent.
Der fossile Energieträger Erdgas ist mit einem Anteil von rund 48 Prozent der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung – wenngleich der Wert seit Jahren abnimmt. Der Anteil lag vor zehn Jahren noch bei rund 70 Prozent.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht, wobei Wind die wichtigste Rolle spielt.
Foto: Symbolbild

Wieder viel zu tun für die Polizei in Diez. Im Rahmen von Kontrollen stellten die Beamten zunächst bei zwei jungen Männern Betäubungsmittel sicher. Bei einem 19 Jahre alten Mann wurden hier mehrere Ecstasy-Pillen aufgefunden. Später stellten die Polizisten in Hahnstätten bei einem 35-jährigen Marihuana-Geruch fest. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden auch entsprechende Reste aufgefunden; entsprechende Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden erfasst. Außerdem mussten sich die Diezer Beamten mit einer Unfallflucht am Kasernenplatz in Diez beschäftigen. Der PKW wurde durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Diezer Polizei entgegen.

Westerburg / Westerwaldkreis (ots) - Am Freitagmorgen, dem 02.02.18, um 06.35 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Zehnhausen bei Rennerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Busfahrer tödliche Verletzungen erlitt. Nach bisherigen Ermittlungen hatte der Busfahrer mit seinem unbesetzten Bus die B 54 aus Zehnhausen kommend in Richtung Stein-Neukirch befahren. Auf schneeglatter Fahrbahn kollidierte der Schulbus frontal mit einem entgegenkommenden vollbeladenen Lkw-Zug. Durch den starken Anstoß vorne links erlitt der Busfahrer tödliche Verletzungen. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Ein hinter dem Bus herfahrender Pkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Bus auf. Beide Pkw-Insassen wurden leicht verletzt. Die Zugmaschine des Lkw-Zuges kippte nach rechts um und liegt im Straßengraben. Die B 54 ist seit dem Morgen voll gesperrt, eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert. Derzeit dauern die polizeilichen Ermittlungen vor Ort an. Voraussichtlich wird die Vollsperrung noch mehrere Stunden andauern, da die Fahrzeuge mit einem Kran geborgen werden müssen.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat ihr Bewerbermanagement optimiert und damit einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Personen, die sich beim Westerwaldkreis bewerben möchten, haben künftig die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen über ein Bewerberportal auf der Homepage des Westerwaldkreises an die Kreisverwaltung zu richten, so Sebastian Wehr, Personalreferent bei der Kreisverwaltung.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.
Messe „Handicap?... na und!“
„Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.
Hachenburg, 23. Oktober 2025 (primo PR): Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten. Doro Meurer, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg freute sich über die erneute Unterstützung. Der Erlös kommt der Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im gesamten Westerwald zugute.
Weiterlesen ...