Mainz (ots)
Innenminister Michael Ebling und die Vertreter der rheinland-pfälzischen Bankenverbände haben ein erstes positives Zwischenfazit ihrer Kooperation zur Eindämmung von Geldautomatensprengungen gezogen. Im Februar 2023 hatten sich Innenministerium, Landeskriminalamt (LKA), Sparkassenverband, Genossenschaftsverband und Sparda Bank Südwest gemeinsam zu entsprechenden Maßnahmen verpflichtet.
"Im Jahr 2024 wurden bislang 20 Taten registriert. Das ist ein Rückgang um 51,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit ein echter Erfolg unserer Kooperation. Wir halten den Fahndungs- und Kontrolldruck hoch und haben seit Beginn unserer Vereinbarung die Anstrengungen nochmals flächendeckend intensiviert. Landesweit hat die Polizei 945 Einsatzmaßnahmen gegen Geldautomatensprenger durchgeführt", so Innenminister Michael Ebling.
Merkelbach (ots)
Am Dienstag, 22.10.2024 um 21:19 Uhr wurde hiesiger Dienststelle durch einen Anwohner der Ortschaft Merkelbach mehrere Hilfeschreie, ausgehend vom an die Ortslage angrenzenden Wald- und Wiesenbereich gemeldet. Aufgrund der Angaben musste zunächst von einer hilflosen Person ausgegangen werden, weshalb es zu verstärkten Suchmaßnahmen der Polizei, u.a. unter Zuhilfenahme eines Hubschraubers kam. Im Rahmen der Suchmaßnahmen konnte durch Hinweise aufmerksamer Anwohner eruiert werden, dass die Hilferufe vermutlich von Jugendlichen stammen dürften. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten diese angetroffen werden und räumten Hilferufe im Rahmen eines Spieles ein. Nach einem Gespräch unter Aufsicht der Erziehungsberechtigten konnten die Suchmaßnahmen abgebrochen werden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Dierdorf (Kreis Neuwied) (ots)
Am heutigen Montag, den 21.10.2024, gegen 19:20 Uhr, wurde eine 41-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Dierdorf (Kreis Neuwied) durch einen tätlichen Angriff verletzt. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau durch einen männlichen Täter mit einer Stichwaffe verletzt worden war. Der Täter flüchtete nach der Tat zu Fuß vom Ort des Geschehens in Richtung Industriegebiet. Derzeit ist nicht von einem schweren bzw. lebensbedrohlichen Verletzungsbild auszugehen. Hintergründe und Motiv der Tat sind derzeit noch unklar. Die intensiven Fahndungsmaßnahmen, in die auch der Polizeihubschrauber eingebunden war, führten nicht zum Ergreifen des Täters.
Der Täter wird als 20-30 Jahre alt mit europäischem Aussehen beschrieben. Er trug einen Jogginganzug, einen violetten Pulli, und soll ca. 180 cm groß sein. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02634/952-0 an die Polizeiinspektion Straßenhaus zu wenden. (Quelle Polizei Neuwied)
Am Sonntagmorgen (20. Oktober 2024) wurden in der Nähe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Die Identität der Toten, deren Körper bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind, ist noch nicht zweifelsfrei und abschließend geklärt.
Nach dem Ergebnis der durchgeführten Obduktion der Leichen muss von einem Gewaltverbrechen ausgegangen werden, da die Toten schwerste multiple Verletzungen, insbesondere im Schädel- und Halsbereich aufwiesen, die auf massive Gewalteinwirkung schließen lassen.
Nach dem bisherigen Ergebnis der Ermittlungen erscheint es wahrscheinlich, dass der Fundort nicht zugleich der Tatort ist, sondern die Leichen in einem Behälter zum Auffindeort transportiert und dort angezündet wurden. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).