Höhr-Grenzhausen (ots) - Ein 79-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Mittwochvormittag die K 117, aus Richtung Alsbach kommend und wollte nach links in die L 307 in Richtung Höhr-Grenzhausen einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 69-jährigen Autofahrerin, welche auf der L 307 in Richtung Hilgert fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Unfallverursacher wurde hierdurch in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch die Unfallgegnerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. (Fotos: RSM)
Am Sonntag, dem 03.09.2017, machte sich der Deutsch Stammkurs der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Kannenbäckerland mit dem Zug auf nach Lübeck auf eine spannende und bildende Kursfahrt. Ohne nennenswerte Verspätung kamen wir dann auch abends alle froh und erleichtert in der Jugendherberge an. Ein kurzer Spaziergang am Abend brachte uns die kleine, aber unglaublich schöne Stadt bereits etwas näher. Am darauffolgenden Tag schauten wir hinter die Kulissen des Stadttheater Lübecks. Sehr beeindruckend war, wie viele Teilbereiche zum Gelingen eines Theaterstückes von Nöten sind. Chor, Atelier, Kostümschneiderei und der Fundus sind nur einige Beispiele. Das war aber nicht das Einzige, das uns beeindruckte. Die Tatsache, dass das Stadttheater drei verschiedene Bühnen hat, auf welchen auch noch allen gleichzeitig gespielt werden kann, hinterließ großen Eindruck auf uns. Des Weiteren durften wir uns ein Theaterstück der ganz besonderen Art anschauen: „Fighter“. Es gab nur einen Schauspieler, um den wir im Kreis herum saßen. Dass er uns mit ins Stück einbaute, erschien anfangs sehr lustig. Jedoch wurde der ernste Hintergrund des Stückes sehr schnell deutlich. Wie tolerant sind wir wirklich gegenüber anderen, insbesondere wenn es um die Frage der sexuellen Orientierung geht? Wir fanden es alle sehr interessant und waren froh, auch einmal diese Art des Schauspiels kennenzulernen.
Während dieser geführten Naturerlebniswanderung erhält der Hundeführer kleine Tipps zum besseren Verständnis und Verhalten mit dem Hund in der Natur.
Kleine Bindungsspiele unterwegs geben dem Halter die Möglichkeit, den Hund noch mehr an sich zu binden und schafft eine gute Voraussetzung für den gefahrlosen Spaziergang in der Natur. Unterwegs werden einfache Übungen absolviert, die den Gehorsam und das Verhalten schulen. Auch hat der Hund die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Artgenossen. Tipps zum richtigen Verhalten in Natur und Wald werden hierbei ebenso vermittelt, wie die das Miteinander zwischen Hund und Halter. Der Austausch zwischen den Hundebesitzern kommt ebenfalls nicht zu kurz und man bekommt viele Informationen über unsere heimische Fauna und Flora.
(Foto: Nina Engel)
Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte: Mahtab Rezai, eine junge Frau aus Afghanistan, die im Herbst 2015 mit ihrer Familie aus ihrem Heimatland geflohen und in den Westerwald gekommen ist, geht mit viel Fleiß und Engagement den manchmal steinigen Weg einer gelingenden Integration. Als Flüchtling aus Afghanistan hat sie zurzeit keine generelle Zugangsberechtigung zu einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs. Doch Mahtab möchte hier im Westerwald bleiben und alles dafür tun, ihr Leben schnellstmöglich wieder selbst in die Hand zu nehmen. Unterstützt wird sie von ihrer ehrenamtlichen Patin. So ist sie bereits kurz nach ihrer Ankunft Teilnehmerin in Deutsch-Grundkursen der Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V., die Dank Unterstützung des Kreises über den Sozialfonds der Kreis-vhs für Flüchtlinge und Asylbewerber kostenfrei angeboten werden können. Im Herbst 2016 nimmt sie am Deutsch-Intensivkurs A2/B1 (Kurs für Fortgeschrittene) teil, dessen Kursleiterteam – Anita Abazi und Pierre Leiendecker – ebenfalls beeindruckt ist von der jungen engagierten Teilnehmerin. „Es ist toll, dass die Kreis-vhs es den Flüchtlingen über den Sozialfonds ermöglichen kann, kostengünstig an den Kursen und Prüfungen teilzunehmen“ so Pierre Leiendecker.
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...