Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Liebe Hillscheiderinnen und Hillscheider,
liebe Gäste,
das war eine tolle Kirmes 2017!
Ich bedanke mich herzlich bei den Organisatoren der Kirmes - dem Edelweiß e.V. und der Kirmesgesellschaft - für eine großartige, ehrenamtliche Arbeit. Allen Vereinen, Privatgruppen und Helferinnen und Helfern, die mit angepackt haben, danke ich ebenso herzlich. Frau Dörschel danke ich für die Andacht und die Eröffnung der Kirmes zusammen mit mir. Selbstverständlich danke ich auch allen Gästen, die durch ihr Erscheinen zum Gelingen unseres zentralen Festes im Ort beigetragen haben.
Den Kindern danke ich für die Unterstützung beim Schmücken des Kirmesbaumes und für die erstmalige Teilnahme am Kirmesumzug mit den geschmückten Zweirädern. Das war ein richtig schönes Bild, und ich freue mich auf das nächste Jahr.
Herzlich
Andreas Rath
Dieser Frage ging das Seniorenbüro zusammen mit Uli Schmidt, Forum soziale Gerechtigkeit, im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung zu diesem Thema am 29.06. im CeraTechCenter nach. Viele Rentner können von ihrer Rente nicht mehr gut leben und sind auf ein Zubrot durch einen Job angewiesen. Besonders betroffen von Altersarmut sind alleinstehende Frauen und Langzeitarbeitlose. Das hat auch ganz aktuell die Bertelsmann-Stiftung in einer Studie festgestellt. Bis 2036 erwartet man, dass jeder 5. Rentner von Armut betroffen ist.
Eine neue Infotafel begrüßt neuerdings Besucher der Stadt, wenn sie vom ICE-Park aus Richtung Innenstadt gehen. Die Basaltstele steht vor dem Alten Bahnhof und gibt Basisinformationen zur Stadt und zu den drei prominentesten Sehenswürdigkeiten Schloss, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Foto Kreisverwaltung: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Dr. Paul Possel-Dölken (links und rechts der Stele) enthüllten die neue Info-Stele am Alten Bahnhof. Mit dabei waren die Mitglieder der Arbeitsgruppe Historischer Stadtrundgang sowie die am Projekt beteiligten Mitarbeiter der Verwaltung, außerdem die Grafikerin Kaja Breidenbach-Schütz.
Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten für bestimmte Dienste innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren eine Aufwandsentschädigung. Das ist in der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde geregelt. Hier gab es nun drei aktuelle Anpassungen, die der VGR einstimmig verabschiedete
Erfahrene Feuerwehrangehörige werden oft als Ausbilder für den Nachwuchs eingesetzt.
Zum 1. Juli 2025 hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer gemeinsam mit Dr. Daniel Borsotto die ärztliche Leitung des Standortes Selters des Radiologischen Instituts Hunsrück-Mosel-Westerwald am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernommen. PD Dr. Sommer bringt eine herausragende fachliche Expertise in der diagnostischen und interventionellen Radiologie mit. Mit seiner langjährigen klinischen Erfahrung, wissenschaftlichen Tätigkeit sowie seinen Spezialisierungen stellt er eine bedeutende fachliche Bereicherung für den Standort dar.
Weiterlesen ...Westerburg (ots)
In der Nacht von Freitag, 04.07.2025 auf Samstag, 05.07.2025 kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg zu mehreren Körperverletzungsdelikten. Gegen 21.25h kam es in Westerburg zu einem Streit eines Pärchen, in dessen Verlauf die Geschädigte leicht verletzt wurde. In Wallmerod kam es dann gegen 00.25h zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Personengruppen, wodurch eine Person durch mehrere Schläge ins Gesicht verletzt wurde. Auf der Kirmes in Seck kam es dann gegen 01.35h zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Hierbei erlitt eine Person eine Platzwunde am Kopf, die durch den Wurf einer Glasflasche verursacht wurde. Die Person musste ärztlich versorgt werden. Während der Einsatzwahrnehmung kam es zu einer weiteren Rangelei, weshalb Verstärkung angefordert werden musste. Fast zeitgleich kam es auf der Kirmes in Höhn gegen 01.50h ebenfalls zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, in dessen Verlauf auch wieder eine Person ins Gesicht geschlagen wurde und ärztlich versorgt werden musste. In allen Fällen wurden Strafanzeigen wegen Körperverletzung, bzw. gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und die Ermittlungen dauern an. (Polizei Westerburg)
Ab Mittwoch, den 16. Juli 2025 starten die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 264 in den Ortsdurchfahrten von Urbach und Puderbach.
Die Fahrbahn der L 264 befindet sich in einem schlechten Gesamtzustand, so dass eine Erneuerung dringend notwendig ist.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...