Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - Der Kongress der ENF in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte der Polizei einen lebhaften Einsatztag. Insgesamt sorgten etwa 850 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte für einen ordnungsgemäßen Verlauf der unterschiedlichen Versammlungen am 21.01.17. Gegen 09:00 Uhr kam es zu einer Sitzblocklade im Bereich der Neustadt / Julius-Wegeler-Straße / Mainzer Straße, die etwa bis 10:30 Uhr andauerte. Bis zum Ende wuchs diese auf ca. 60 Personen an.
Westerburg (ots) - In den vergangenen Tagen wurden im Raum Westerburg wegen vielfach festgestelltem Fehlverhalten an Ampelanlagen Verkehrskontrollen durchgeführt. Viele Verkehrsteilnehmer scheinen die seit Jahren bestehende Regel beim grünen Pfeil auf schwarzem Grund neben der Ampelanlage nicht zu kennen. Zeigt die Ampel rot, so hat der Verkehrsteilnehmer zunächst an der Haltelinie anzuhalten und sich zu vergewissern, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger, behindert oder gefährdet werden. Erst dann darf er das Rotlicht nach rechts überfahren. Ein Verstoß wird mit 70,- Euro und einem Punkt geahndet.
Rennerod (ots) - Am Donnerstag, 19.01.2017, 11:40 Uhr, bog ein Zustellerfahrzeug aus der Rudolf-Loh-Straße in Rennerod nach links in die B 54 ab. Der 36 jährige Fahrzeugführer hatte nach eigenen Angaben dabei den bevorrechtigten Pkw auf der B 54 wegen der tiefstehenden Sonne übersehen. Es kam zu Kollision im Einmündungsbereich, bei der der Verursacher schwer verletzt und anschließend ins Jung-Stilling Krankenhaus nach Siegen verbracht wurde. Bei der Kollision wurden beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert und waren nicht mehr fahrbereit. Eine 26 jährige Mitfahrerin im Zustellerfahrzeug und der weitere Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von etwa 8.000,- Euro.
Den Hoffmannsweiher bei Steinebach an der Wied ziert seit einigen Tagen ein neuer Mönch. Der Begriff hat in diesem Fall nichts mit einem Ordensbruder zu tun, vielmehr wird im Wasserbau das regulierbare Ablaufbauwerk eines Stillgewässers als Mönch bezeichnet.
Der Neubau war notwendig, da der alte Mönch im Laufe der Jahrzehnte brüchig und irreparabel geworden war.
Foto: Alter See mit neuem Mönch. Der im Jahre 1668 entstandene Hoffmannsweiher ist 16 Hektar groß und gehört zur Westerwälder Seenplatte.
Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Bei der Urwahl am 4. Mai stimmten 83,0%* der Wählerinnen und Wähler für ihn, es gab keine weiteren Kandidaten. 32.710 Personen waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 26,0 %.
Ulrich Richter-Hopprich ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Er trat damals die Nachfolge von Edmund Schaaf an. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und dauert acht Jahre. (Quelle VG Montabaur)
Betzdorfer Straße, 57586 Weitefeld (ots)
Am Sonntag, den 04.05.25 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Alarmauslösung in der Volksbank Weitefeld. Das Gebäude wurde durch Polizeikräfte zügig aufgesucht. Wie sich kurz später herausstellte, dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hilchenbach (ots)
Am heutigen Samstag (03.05.2025) finden zahlreiche Versammlungen im Stadtkern von Hilchenbach statt. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort.
Für den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht Uhr sind gleich sechs Versammlungen angezeigt.
Die erste Versammlung startet um 09:00 Uhr auf der Gerichtswiese mit dem Thema "Hilchenbach bleibt bunt."
Weiterlesen ...Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.