Seit Mitte April wird das Team des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ durch zwei Studierende der Hochschule Koblenz unterstützt.
Gianna Grams und Selina Schönborn studieren im 5. Semester „Soziale Arbeit“. Im Rahmen ihrer Projektwerkstatt an der Hochschule Koblenz führen die beiden selbständig ein neues Projekt im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ durch. Im Rahmen dieses Projekts werden ab Juni 2017 die Tore des Jugendzentrums einmal im Monat sonntags für alle Kinder und Jugendlichen geöffnet!
Mit einem ordentlichen Saisonstart beim ersten Heimspiel Anfang Mai gegen TC RWLinz, einem Unentschieden, startete unsere Medenrunde 2017. Ambitioniert und mit "Hugo" im Gepäck fuhren wie am darauffolgenden Wochenende nach Arzbach. Nach spannenden und drei gewonnen Einzeln, versuchten wir unser Glück im Doppel. Leider wurden beide, wenn auch nur knapp, verloren und damit der Spieltag mit 6:8. Trotz allem hatten wir sehr viel Spaß und ließen den Abend in Kadenbach auf der Kirmes ausklingen - ein gelungener Tag. Wir freuen uns auf die weiteren Begegnungen. Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Annette Sitz, Petra Haupt, Hilde Rösner und Iris Kiehl
Seit Anfang Mai leitet Theo Krayer die gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Montabaur und des Westerwaldkreises. Er vertritt Geschäftsführer Peter Hahn, der bis Mitte 2018 die operative Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen übernimmt. „Mit Theo Krayer konnten wir eine erfahrene Führungskraft gewinnen. Er bringt das nötige Rüstzeug mit, um die für unsere Region wichtige Integrationsarbeit des Jobcenters Westerwald erfolgreich fortzusetzen“, erläutert Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur.
Am Freitag, den 28.04.2017 hielt die ehemalige Schülerin und Abiturientin des Gymnasiums im Kannenbäckerland, Frau Clarissa Gelfort in unserer Schule einen Vortrag zum Thema „Vom Abitur zum Studium“.
Abwechslungsreich und gut auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt zeichnete sie den Weg von der Studienwahl, über den Aufbau eines Studiums bis hin zum Unileben nach. Frau Gelfort studiert zurzeit Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund und hat vor kurzem bei Bayer ihre Bachelorarbeit begonnen.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...