Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Eingeladen sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“ und dem Sonderpreis des Wirtschaftsministers zur „Medizintechnik“ zu beteiligen.
Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2017 läuft noch bis zum 30. September 2016. Bewerber können sich unter https://www.innovationspreis-rlp.de/online-bewerbung/anmeldung-abmeldung.html informieren und bewerben. Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz ist einer der ältesten Innovationspreise in Deutschland und entsprechend etabliert. Der Preis wird gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Institutionen, etc. die ihren Firmensitz, Standort oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten, so MdL Wäschenbach, der sich über Anregungen aus dem Wahlkreis 1 freuen würde.
Die junge Sopranistin Ramona Ermert (aufgewachsen in Höhr-Grenzhausen) hat im Rahmen ihres Masterabschlusses ein inszeniertes Konzert gestaltet, welches sie nun nochmal in Höhr-Grenzhausen aufführen wird. Sie wird begleitet von Agata Lukasiewicz, mit der sie schon einige Duo-Projekte gestaltet hat. Es erwartet Sie ein Konzert unter dem Zitat "Nur im Irrenhaus können wir noch frei denken" von Friedrich Dürrenmatt, mit Arien, Liedern und Schauspielmonologen.
Am Samstag, 08. Oktober 2016 um 20.00 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,-Euro, an der AK: 16,- Euro
Die Anzahl der Menschen, die vor politischer Verfolgung nach Deutschland fliehen und hier politisches Asyl beantragen, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2015 wurden in Rheinland-Pfalz rund 19.700 Asylanträge gestellt. Wichtig ist für diese Menschen und unsere Gesellschaft eine frühzeitige Arbeitsmarktintegration. Die Agenturen für Arbeit gehen gemeinsam mit den Arbeitsmarktpartnern den Weg, die Kompetenzen dieser geflüchteten Menschen in einer frühen Phase, bereits in den Landesaufnahmestellen, zu erfassen.
In der Nacht von Dienstag, 20.09.2016, auf Mittwoch, 21.09.2016, wurde in einen in der Straße Stann in Rennerod abgestellten VW Lupo eingebrochen. Da Hebelversuche an der Beifahrertür scheiterten, brachte der Täter die hintere Seitenscheibe zum Bersten. Anschließend entwendete er einen geringen Bargeldbetrag aus dem Pkw.
Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen die Gelee-Süßigkeit “Jelly Strip XL Assorted” der Marke JIN JIN aus dem Handel zurück. Aufgrund von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme des Produkt besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken. Die Zusatzstoffe Carrageen (E 407), Xanthan (E 415) sowie Johannisbrotkernmehl (E 410) sind zudem in Gelee-Süßwaren nicht zugelassen.
Die Natur Food GmbH ruft Popcorn-Mais “Yörükoglu” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.09.2026 aus dem Handel zurück. Bei einer amtlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass das Produkt einen erhöhten Gehalt an Aflatoxinen aufweist. Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilzen gebildet werden. Sie können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Hundsangen (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, den 30.07.2025, 20:00 Uhr, bis Donnerstag, den 31.07.2025, 06:00 Uhr, kam es in Hundsangen zu versuchten Diebstählen aus zwei im Wohngebiet "Amselring" geparkten Firmenfahrzeugen.
Weiterlesen ...Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...