Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Gemeinsame Presseerklärung von Stadt Koblenz und Polizei Koblenz:
In den letzten Tagen hat eine Statistik für Furore in Koblenz gesorgt: Auf Statista wurde ein deutschlandweiter Vergleich der polizeilich registrierten Straftaten in den Städten pro 100.000 Einwohner veröffentlicht. Auf Platz 4: Das beschauliche "Großstädtchen" Koblenz mit 12.468 registrierten Straftaten.
Wer sich jetzt fragt, ob Koblenz noch sicher ist, den werden die Hintergründe zu dieser hohen Fallzahl interessieren. Denn der Anstieg lässt sich insbesondere mit einem Zuwachs der Straßenkriminalität erklären, unter die u. a. auch die Sachbeschädigung durch Graffiti fällt: ganze 3.250 Fälle von Graffitistraftaten wurden im Jahr 2022 für das Stadtgebiet Koblenz erfasst.
Montabaur (ots)
Der Polizeiinspektion Montabaur wurde in den Abendstunden des 17.07.2023 gemeldet, dass in Eitelborn zwei Pferde erschossen worden sind. Eine Überprüfung vor Ort bestätigte die gemachten Angaben. Die näheren Hintergründe der Tötung werden derzeit durch die Kriminalinspektion Montabaur ermittelt. Hinweise zu dem Verursacher liegen bereits vor, die Kriminalinspektion ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Die weitere Sachbearbeitung der Kriminalinspektion Montabaur erfolgt im vorliegenden Fall in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Koblenz sowie dem zuständigen Veterinäramt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.
Die Tiere werden zur Klärung der genauen Tatumstände sowie des Gesundheitszustands durch das Landesuntersuchungsamt Koblenz obduziert. Mit einem Ergebnis der medizinischen Untersuchungen ist erfahrungsgemäß erst nach einigen Wochen zu rechnen.
Zum derzeitigen Ermittlungsstand besteht keine Gefahr für weitere Tiere im Bereich Eitelborn und Umgebung. Insofern bitten wir die Bevölkerung, sich insbesondere in den sozialen Medien nicht an Spekulationen und Mutmaßungen zu beteiligen.
Wir bitten weiterhin um Verständnis, dass mit Blick auf die laufenden Ermittlungen derzeit keine zusätzlichen Auskünfte erteilt werden können. (Quelle Polizei Montabaur)
Siegen - Kaan-Marienborn (ots)
Bei einem Arbeitsunfall auf einem Firmengelände an der Straße "In der Steinweise" in Kaan-Marienborn ist am Dienstagvormittag (18. Juli 2023) ein 19-Jähriger tödlich verletzt worden.
Der junge Mann war gegen kurz nach 10 Uhr bei Rangierarbeiten von einem Traktor erfasst worden und hatte dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Ein Rettungshubschrauber aus Marburg brachte den Verletzten in eine Klinik nach Gießen. Dort verstarb der 19-Jährige am Nachmittag.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Zudem war das Amt für Arbeitsschutz auf dem Firmengelände im Einsatz. (Quelle Polizei Siegen)
(wie) Am Freitagnachmittag hat eine Frau in der Notaufnahme des Limburger Krankenhauses randaliert und Personal sowie Polizeibeamte angegriffen. Die 20-Jährige war zur Behandlung eines medizinischen Notfalls in die Notaufnahme eingeliefert worden. Während der Behandlung reagierte sie zunehmend aggressiver, nahm medizinisches Equipment an sich und versuchte sich selbst zu verletzen. Als das Krankenhauspersonal versuchte dies zu verhindern, wurde die Frau handgreiflich. Schließlich versuchte sie sogar sich mit einem Kabel zu strangulieren. Bundes- und Landespolizei eilten zur Hilfe und wurden ebenfalls von der 20-Jährigen angegriffen und bespuckt. Die Frau wehrte sich massiv gegen ihre Festnahme und versuchte die Beamten der Bundespolizei zu treten. Nachdem die Polizei die Frau fixieren konnte, war es möglich die medizinische Versorgung zu beginnen. Anschließend stellten die Beamten die 20-Jährige in einer Fachklinik vor, wo sie stationär aufgenommen wurde. Mehrere Pflegekräfte der Notaufnahme klagten über Schmerzen durch die Angriffe der Frau. (Quelle Polizei Limburg)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...