Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Alte Schmiede im idyllischen Stöffel-Park erstrahlte am vergangenen Samstagabend im festlichen Glanz, als Helfer, Sponsoren und Verantwortliche des größten ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe-Netzwerks in Rheinland-Pfalz zusammenkamen. Der Verein "Wäller Helfen e.V.", dessen Hilfe weit über die Grenzen des Westerwalds hinausreicht, wurde im Rahmen einer beeindruckenden Gala im Rampenlicht gefeiert.

Der Abend begann mit einem Rückblick und Ideen, die in einer Präsentation von Björn Flick, dem 1. Vorsitzenden von Wäller Helfen e.V., präsentiert wurden. Dieser Abend war eine Hommage an die "Anpacker" des Vereins, die normalerweise im Dienst der hilfsbedürftigen Menschen stehen, dieses Mal jedoch selbst im Mittelpunkt standen.

Westerburg (shg) Pünktlich zum neuen Kirchenjahr am 1. Dezember kommt Pfarrerin Viola Gräf in den Westerwald zurück. Die 30-Jährige aus Gehlert wird neue Pfarrerin in Westerburg und komplettiert damit zusammen mit Pfarrer Maic Zimmermann das Pfarrteam der evangelischen Schlosskirche. Schon in ihrer Jugend sei der Wunsch Pfarrerin zu werden entstanden, sagt sie. "Als Jugendliche war ich selbst Konfi-Teamerin und habe bei Jugendfreizeiten mitgearbeitet. Besonders die Zeit in der mobilen Jugendkirche „Way to J“ von Pfarrer Werner Schleifenbaum hat meinen Berufswunsch mitgeprägt." Bestärkt wurde sie während eines dreimonatigen Auslandspraktikums in einer anglikanischen Gemeinde im der englischen Grafschaft Kent. Ihr theologisches Studium führte Viola Gräf nach Heidelberg und Münster.

Montabaur. „Standortfaktor Kultur in und um Montabaur: was können wir gemeinsam mit der Wirtschaft erreichen?“ Mit einem Gesprächsabend zu diesem Thema eröffnet das Netzwerk der Kulturschaffenden „MT-Kulturtreff“ eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit der Beziehung von Kunst und Kultur zur heimischen Wirtschaft beschäftigen. Auftakt dazu ist am Montag, 11.12.2023 in der neu eröffneten Filiale der Sparkasse Westerwald-Sieg am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur.

Kreis Altenkirchen. Da gibt es keine zwei Meinungen: Singen ist für viele erst dann richtig schön, wenn es in Gemeinschaft geschieht und die eigene Stimme zum Teil eines großen Ganzen wird. Und dass man damit nicht früh genug anfangen kann, wissen auch die Verantwortlichen der Kreismusikschule. Singen fördert bei Kindern die Sprachentwicklung und allgemeine Musikalität.

Was in Blumenrod entstehen soll, ist klar: Ein Jugendzentrum mit generationenübergreifendem Sportpark. Der Standort in der Nähe der beruflichen Schulen zwischen Wiesbadener Straße und Zeppelinstraße ist längst gefunden, die Finanzierung dank der kräftigen Unterstützung aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ (Jugendzentrum) und dem „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ für die Stadt auch gut machbar. Nun hat der Magistrat wichtige Aufträge vergeben, die die Umsetzung des wegweisenden Projekts näherkommen lassen.