Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Workshops und klangvoller Gottesdienst in Gemünden
Westerwaldkreis. In Gemünden lag Musik in der Luft: Mehr als 60 Gäste haben den Kirchenmusiktag des Evangelischen Dekanats Westerwald zum Klingen gebracht. Einen Nachmittag lang gingen sie in Gemünden auf eine musikalische Entdeckungsreise, an deren Ende ein klangvoller Gottesdienst stand.
Der Kirchenmusikausschuss des Dekanats, ein Gremium aus neun musikbegeisterten Ehren- und Hauptamtlichen, hatte den Tag vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dessen Herzstück waren drei Instrumental- und Gesangsworkshops. In ihnen bereiteten die Gäste nicht nur das Repertoire für den Abschlussgottesdienst vor, sondern erlebten inspirierende Momente im Zusammenspiel, lernten Techniktipps und feilten am musikalischen Ausdruck.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat der Hünfeldener Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 65.100 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Anschaffung eines Stromerzeugers für die Notstromversorgung im Rathaus.
Die Gefahr von Ausfällen der kritischen Infrastruktur wie beispielsweise der Gas- und Stromversorgung hat stark zugenommen. Nicht erst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wird deutlich, wie abhängig man von der Stromversorgung ist. Auch Ereignisse aus der Vergangenheit sind Belege dafür, beispielsweise der Stromausfall während des Schneechaos im Münsterland 2005, bei dem die Bevölkerung durch abgeknickte Strommasten sechs Tage lang von der Energieversorgung abgeschnitten war.
Herbstturnier 2023 – Neuer Teilnehmerrekord für den Reiterverein Montabaur
Montabaur-Horressen – 03.10.2023
Das Herbstturnier vom Reiterverein Montabaur hat sich über die letzten Jahre etabliert. Ein Turnier, welches sich mit den ausgeschriebenen Prüfungen an Kinder und jugendliche Reiter richtet. Mit über 250 Starten konnte der Verein dieses Jahr für die zweitägige Veranstaltung, die vom 30.09. – 01.10.23 stattfand, einen neunen Teilnehmerrekord vermelden. Zudem sorgten die sommerlichen Temperaturen, speziell am Sonntag, für einen starken Besucherandrang. Bruns, Mitglied vom Vorstand des Reitervereins: „Unsere Parkeinweiser hatten alle Händevoll zu tun, um neben den PKW mit Pferdeanhängern, den großen LKW auch den Besuchern einen ordentlichen Parkplatz zu zuweisen.
Bauarbeiten für Anbau gestartet
Bagger, Spaten, Bauzaun: An der Heinrich-Roth-Realschule plus haben die Bauarbeiten zur Erweiterung des Schulgebäudes begonnen. Mit einem traditionellen Spatenstich feierten die Verantwortlichen den Auftakt des Projektes, bei dem nicht nur acht neue Räume entstehen, sondern auch zahlreiche kleinere Maßnahmen im Bestandsgebäude umgesetzt werden. Rund 5,3 Mio. Euro wird die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in den nächsten zwei Jahren in die Schule investieren.
Eröffnung des durchgehenden Wanderwegs mit viel Publikum – Intakte Natur und spektakuläre Ausblicke – „Extratouren“ auf acht Schleifen
Vom südlichen Westerwald bis hinunter an die Lahn führt der neue durchgehende Wanderweg, dessen Name Programm ist: der GelbACHTrail. Auf 21 Kilometern zwischen Montabaur und Obernhof plus acht ergänzenden Schleifen lässt sich intakte Natur erleben; und immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke. Jetzt wurde die neu beschilderte Tour offiziell eröffnet – mittendrin in Isselbach.