Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet 3. Westerwälder Holztage – Erstes Treffen der Arbeitsgruppe für Großveranstaltung bei van Roje in Oberhonnefeld-Gierend vom 27. - 29. Juni 2025
Kreis Neuwied – Die Westerwälder Holztage 2025 finden im kommenden Jahr vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend (Kreis Neuwied) statt. Dabei werden wieder die Vielfalt und Bedeutung des Rohstoffs Holz für die Region Westerwald in den Fokus gestellt. Zu einem ersten Arbeitstreffen traf sich nun das Orga-Team.
Berlin. Am 1. November startet die Autobahn GmbH des Bundes offiziell den Winterdienst in ihrem mehr als 13.000 Kilometer umfassenden Streckennetz. Ziel ist es, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und die Befahrbarkeit der Strecken auch unter winterlichen Bedingungen zu gewährleisten.
6.300 Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Autobahn GmbH sind rund um die Uhr im Einsatz, um die Straßenverhältnisse zu überwachen und bei Bedarf schnellstmöglich und zielgerichtet zu reagieren. Dazu gehören insbesondere das Streuen von Salz und das Räumen von Schnee, um eine sichere und reibungslose Verkehrsführung zu ermöglichen.
Wichtiger Erfahrungsaustausch und Weiterbildung fürs Ehrenamt
Ehrenamtlich tätige Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken. Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger unter anderem über aktuelle Betrugsmaschen und geben praktische Tipps zu Themen wie Schockanrufe, Haustürgeschäfte oder falsche Polizeibeamte. Wichtig ist dabei natürlich, dass sie auch selbst immer über neue Entwicklungen Bescheid wissen. Bei einer Veranstaltung trafen sich nun die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Region zum Erfahrungsaustausch untereinander und mit ihren kommunalen Ansprechpartnerinnen – Bianca Westphal vom Westerwaldkreis, Agnes Brück vom Landkreis Altenkirchen und Uschi Rustler vom Rhein-Lahn-Kreis. Und auch die Weiterbildung kam bei der Veranstaltung im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach/Westerwald nicht zu kurz.
Der 31.12.2024 ist der Stichtag für alte Eintrittskarten zum Mons-Tabor-Bad: Tickets, die vor 2020 gekauft wurden, verlieren dann ihre Gültigkeit. Das betrifft sowohl Einzel- als auch Mehrfachkarten; das Kaufdatum ist aufgedruckt. Die Karten können bis zum Jahresende eingesetzt werden, eine Auszahlung oder Rücknahme erfolgt nicht. Wer noch eine blaue Freikarte hat, kann diese bis zum 31.12.2024 an der Schwimmbadkasse gegen ein Ticket eintauschen. Neue Tickets haben ab sofort eine Gültigkeit von fünf Jahren. Das teilen die Verbandsgemeindewerke mit. In der Finanzbuchhaltung können offene Posten mit „Ewigkeitsdauer“ nicht länger mitgeführt werden. (Quelle VG Montabaur)
Aktion „evm mit Herz“ unterstützt TuS Westerburg beim Bau eines Mehrgenerationenplatzes
WESTERBUG. Ein Mehrgenerationenplatz für alle von Jung bis Alt war ein Wunsch der
Einwohnerinnen und Einwohner von Westerburg. Der wurde nun Wirklichkeit.
Angefangen hat alles mit der umfangreichen Modernisierung des Westerwaldstadions. Stadt und
Verbandsgemeinde investierten hier Zeit und Geld, um den Platz für Sportbegeisterte wieder gut
nutzbar zu machen.