Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
BELASTBARKEITSGRENZE DER PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IST ERREICHT
WW. Ein Jahr Pandemie hat auch im Westerwald seine Spuren hinterlassen, viele „Wäller“ sind genervt und chronisch erschöpft. Allein durch die erzwungene Vereinsamung ist bei vielen Kindern und Erwachsenen erhebliches psychisches Leid endstanden. Die psychische Belastungsfähigkeit wird strapaziert, das Hilfesystem für psychisch Erkrankte ist extrem belastet. Ist derzeit fachgerechte Hilfe für alle noch möglich, die dieser in der Region bedürfen?
Vor diesem Hintergrund ermittelte das Forum Soziale Gerechtigkeit in einem ersten „Digitalen Westerwald-Dialog sozial“ aktuelle Infos zum Thema „Psychiatrische Versorgung im Westerwald in Zeiten der Pandemie“. Zu ihrer Meinung gefragt waren auch Betroffene und Angehörige, die sich bei einer der üblichen Videokonferenzen o.ä. nicht einbringen können oder wollen und deshalb keine Stimme in der Pandemiezeit haben. Entstanden ist eine aktuelle Situationsbeschreibung des Hilfesystems in der Krise…und seiner Grenzen der Belastbarkeit.
Caritas-Sozialberatung hat wieder Fahrt aufgenommen
HÖHR-GRENZHAUSEN. Caritatives ehrenamtliches Engagement lebt in erster Linie vom direkten Kontakt zu den Menschen. In Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Abstandsregelungen ist dies natürlich nicht immer einfach. Das ist auch der Tenor der Verantwortlichen eines ganz besonderen Projektes, das seit nunmehr gut einem Jahr in Höhr-Grenzhausen läuft.
Anfang 2020 fiel in der Kannenbäckerstadt der Startschuss für die Caritas-Sozialberatung. Bei dem vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn und der Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland initiierten Pilotprojekt unterstützen Ehrenamtliche Menschen mit den unterschiedlichsten sozialen Belangen und Nöten. Foto (2021-04 Caritas-Sozialberatung hat wieder Fahrt aufgenommen):
Sie sind trotz Abstandsregeln nah an den Menschen dran, die Hilfe bei der Caritas-Sozialberatung in Höhr-Grenzhausen suchen: Pastoralreferentin Anja Scherer (3. von links) von der Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland, Rainer Lehmler (2. von rechts), Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, sowie die ehrenamtlichen „Sozialberater“ Elke und Olaf Eklund (links), Guntram Portugall (Mitte) und Wiegand Otterbach (rechts).