Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ein Himmelfahrtsgottesdienst mit Händen und Füßen, auf dem Fahrrad und auf der grünen Wiese
Westerwaldkreis. Sechs Wäller Kirchengemeinden haben für Christi Himmelfahrt einen außergewöhnlichen Film gedreht: einen Gottesdienst, der größtenteils in freier Natur gedreht worden ist. Das Video der evangelischen Kirchengemeinden Alsbach, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Montabaur, Wirges, Höhr-Grenzhausen und Neuhäusel nimmt die Zuschauer mit auf eine Tour durch Orte des Westerwalds: Unter anderem treten Pfarrerin Monika Christ und Pfarrer Matthias Neuesüß in Höhr-Grenzhausen in die Pedale; Familien aus der Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert zeigen, wie sich das Vaterunser mit Händen und Füßen beten lässt; Pfarrerin Lisa Tumma und Dekan Axel Wengenroth sprechen auf einer Wiese in der Augst bei Neuhäusel über Momente, in denen der Himmel ganz nahe ist.
Der dreizehnminütige Clip ist an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 21. Mai) auf den Homepages der teilnehmenden Kirchengemeinden und dem Youtube-Kanal des Evangelischen Dekanats Westerwald zu sehen: HYPERLINK "http://www.evangelischimwesterwald" www.evangelischimwesterwald und „evangelischimwesterwald“ bei Youtube. (bon)

20200518 UmweltkompassBereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen, präsentieren mehr als 570 Veranstaltungen auf rund 160 Seiten in dem jährlich erscheinenden Programmheft.

Der Umweltkompass für die gesamte Region Westerwald erfreut sich jährlich einer großen Nachfrage. „Er bietet einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen vom Frühjahr bis zum Winter 2020. Der Veranstaltungskalender wird gerne von der heimischen Bevölkerung aber auch von unseren Gästen für die persönliche Urlaubs- und Freizeitplanung genutzt,“ so die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). Bildunterschrift:
Bild am 3.3.2020
Präsentieren den Umweltkompass 2020. Bereits im elften Jahr erscheint der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald.
(v.l.n.r.): Gabi Schäfer, Kreisverwaltung Neuwied Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt, Jessica Gelhausen, Kreisverwaltung Altenkirchen, Referat für Naturschutz und Umwelt, Dr. Peter Endres, Landrat Altenkirchen, Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder, Achim Hallerbach, Landrat Neuwied, Ute Kühchen, Kommunikationsdesignerin, Achim Schwickert, Landrat Westerwald, Ina Heidelbach, Kreisverwaltung Neuwied, Referat Umwelt, Natur und Energie.