Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20200723 CaritasWerkstattenAuf dem Weg zurück zur Normalität
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. „Ich bin froh, dass ich endlich wieder arbeiten darf“, sagt Christoph Schneider sichtlich glücklich und widmet sich sofort wieder den kleinen Kartons, die vor ihm auf dem Tisch stehen. Gekonnt verpackt er Zapfhahnzähler und versieht jeden einzelnen mit einem Etikett. Schneider ist Beschäftigter in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn und eigentlich am Standort in Montabaur tätig. Aktuell allerdings arbeitet er quasi im „Homeoffice“. Christoph Schneider lebt im Haus St. Marien, dem Caritas-Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Höhr-Grenzhausen. Dort hat er im Moment auch seinen Arbeitsplatz - in einer extra eingerichteten Außen-Arbeitsgruppe der Caritas-Werkstätten. Den Bewohnern der Einrichtung, die sonst in den Werkstätten in Montabaur und Nauort tätig sind, wird so weiterhin die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.

20200712 Verena BatchelorSchon seit vielen Monaten stellt die Corona-Pandemie das Engagement der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. in über 50 Hilfsprojekten vor noch nie dagewesene Herausforderungen.

Es sind besonders die Entwicklungs- und Schwellenländer, die durch Covid-19 auf eine humanitäre Katastrophe zusteuern. Die Menschen dort haben Jobs, in denen sie auf Zuruf entlassen werden können und keine Ersparnisse, um die Miete zu bezahlen und Lebensmittel zu kaufen. Mangelernährung und die hohe Anzahl an Grunderkrankungen manchen sie für das Virus besonders anfällig. In den Krankenhäusern mangelt es schon in „guten Zeiten“ am Nötigsten. Es ist davon auszugehen, dass weltweit die Armen am stärksten von lebensgefährlichen Covid-19 Verläufen mit Todesfolge getroffen werden. Ganz gleich ob auf den Philippinen, in Indien oder Brasilien: die Ärmsten leben hier auf engstem Raum zusammen, was soziale Distanz unmöglich macht.

Die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. versucht zu helfen wo es geht, sei es bei der Aufklärungsarbeit für Familien oder der tatsächlichen Notfallhilfe.

Verena Batchelor berichtet am Freitag den 24. Juli von 10 bis 15 Uhr bei Radio Westerwald über die prekäre Lage vor Ort, ohne dabei aber auch Lichtblicke aus den Augen zu lassen. (Quelle Verena Batchelor)