B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

LIMA B.V. ruft "Lima Tahin" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die Richtwerte für das gesundheitsschädliche Gift des Schimmelpilzes Alternaria sind überschritten. Betroffen ist das Produkt mit der Chargennummer E36AESS2324243 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02.09.2025. (Quelle LUA)

Testa UG ruft die über den Onlinehandel vertriebenen "SOMA Muscimol Gummies" zurück. Grund: Die Produkte enthalten Muscimol, eine psychoaktive Substanz, die aus dem Gift des Fliegenpilzes gewonnen wird. Mögliche Folgen: Der Stoff beeinflusst tiefgreifend die Psyche und kann auch zu Vergiftungserscheinungen führen. Der Verzehr eines einzelnen dieser Gummibärchen führt zu einer Aufnahme von etwa 5 Milligramm Muscimol. Dies kann bereits zu Schwindel, Bewegungsstörungen, Muskelkrämpfen und psychischer Stimulation mit anschließendem Tiefschlaf führen. Eine besondere Gefahr besteht für Kinder, die das Produkt mit normalen Süßigkeiten verwechseln können. Betroffen von dem Rückruf sind die Verpackungseinheiten mit 2 oder 20 Fruchtgummis und mit den Barcodes 141442123116 oder 8831420779137 (Quelle LUA)

Kreis Altenkirchen. Der Pflegekinderdienst und der Adoptionsvermittlungsdienst der Kreisverwaltung Altenkirchen laden am Dienstag, 28. Januar, von 17 bis 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Kreishaus (Raum 116) ein. Hier werden allgemeine Erläuterungen zur Aufnahme eines Pflege- bzw. eines Adoptivkindes gegeben. Zwar gibt es Gemeinsamkeiten beider Bereiche, jedoch auch grundlegende Unterschiede, die bei der Veranstaltung herausgearbeitet werden.

Insgesamt erhielten vier Selbsthilfekontaktstellen, 28 Selbsthilfeorganisationen und 475 Selbsthilfegruppen eine finanzielle Unterstützung. Diese sichert die Basisfinanzierung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe - beispielsweise für Büroausstattung, Telekommunikation und Raumkosten. Zusätzlich flossen weitere Fördermittel im Rahmen der kassenindividuellen Förderung an die Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz. Die Selbsthilfekontaktstellen im Land dienen als Anlaufpunkte für Selbsthilfeorganisationen, -gruppen und deren Mitglieder. Sie unterstützen unter anderem bei der Beantragung der Fördermittel.

Veranstaltungen in Hachenburg und Lahnstein geben Kraft und Orientierung
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden, Caritas-Einrichtungen und andere Interessierte haben bald wieder die Möglichkeit, neue Impulse und Inspiration zu sammeln. Die sogenannten Besinnungstage, organisiert von der CKD-Projektgruppe im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich zu besinnen, Kraft zu tanken und das caritative Engagement neu auszurichten. „Die Besinnungstage sollen den Teilnehmenden helfen, neue Kraft und Orientierung für ihr Engagement in den Pfarreien, Caritas-Einrichtungen und -Diensten zu erhalten“, erklärt Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.