Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Erweiterter Rückruf: Die belgische LIMA B.V. ruft mehrere Bio-Produkte zurück, weil bei Untersuchungen die Richtwerte für das gesundheitsschädliche Gift des Schimmelpilzes Alternaria überschritten wurden. Betroffen sind verschiedene Chargen Tahin (Sesampaste), Gomasio (Sesam-Salz) und Sesam-Mix. (Quelle LUA)
Die Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG ruft "JA! American Sandwich" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund für den vorsorglichen Rückruf ist das Vorhandensein des Allergens Lupinenmehl, das auf der Verpackung nicht gekennzeichnet ist. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen sind die 750-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 12.02.2025 - 17.02.2025 und mit der EAN 4337256178457. (Quelle LUA)
Die ungarische Firma Felföldi Édességgyártó Kft. ruft "MisterChoc Schoko Brezeln Zartbitterschokolade" und "MisterChoc Schoko Brezeln Vollmilchschokolade" auch in Rheinland-Pfalz aus den Lidl-Märkten. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es durch den Verzehr zu einem brennenden Gefühl im Mundraum und zu wunden Stellen an Zunge und Mund kommt. Betroffen sind die Packungen mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 31.07.2025. (Quelle LUA)
Die Lornamead GmbH ruft "CD Softcreme Wasserlilie" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Mikrobiologische Grenzwerte wurden überschritten. Dies kann für besonders empfindliche Personen ein Gesundheitsrisiko darstellen oder zu allergischen Reaktionen führen. Betroffen sind die Chargen 24291 281035, 24295 281041, 24292 281041, 24324 281169, 24293 281041, 24325 281169, 24294 281041 und 24351 281169 mit dem EAN-Code 4045612010388. (Quelle LUA)
Anlässlich des Weltkrebstages am 04. Februar weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) darauf hin, dass die sichere Versorgung mit therapeutischen Blutkomponenten (Blutkonserven) eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Krebspatienten spielt. Rund 20 Prozent aller Blutspenden kommen krebskranken Mitmenschen zugute.
Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs - Tendenz steigend. Viele dieser Patientinnen und Patienten sind auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen, um lebenswichtige Blutbestandteile wie zum Beispiel Blutplättchen zu erhalten.