B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

20190821 AutomatenschulungDie Kreisverwaltung des Westerwaldkreises möchte den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreisgebiet das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern und beteiligt sich an einer kostenfreien Schulung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel - VRM - in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland – VCD – und dem SPNV-Nord.

Für viele Menschen ist schon die Wahl der richtigen Fahrkarte oder die Bedienung des Fahrkarten-Automaten eine große Herausforderung. Dass dies nicht sein muss, wird bei der Ticket- und Automaten-Schulung von der Referentin Renate Adams anschaulich vermittelt. In einer ca. zweistündigen Einführung in das System des VRM erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Angebote und die Wahl des kostengünstigsten Tickets. Hierzu werden die Informationsmöglichkeiten anhand der gedruckten und digitalen Materialien verständlich erläutert und Fragen geklärt. Die Teilnehmenden erhalten einen Gutschein für eine MobilCard des VRM für ein Jahr, die Vergünstigungen beinhaltet. Nach einer Mittagspause geht die Schulung mit einer Busfahrt zum Hauptbahnhof Koblenz weiter. Dort kann ausgiebig an den Automaten den Kauf der Fahrkarten geübt werden.

Das Landgericht Koblenz hat sich im vorliegenden Fall als Berufungsgericht mit der Frage beschäftigt, ob ein 81-jähriger Passagier, der für vier Tage ein Kreuzfahrtschiff zur Behandlung einer Lungenerkrankung verlassen hat, zu Recht nicht wieder an Bord gelassen wurde.

Mit Spaß und Freude fit fürs Fahren.... ist das Motto am Mittwoch, 04.09.2019, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00Uhr im Sportclub Optimum, in Hachenburg, Lohmühle 1a. Die Polizeiinspektion Hachenburg veranstaltet, in Kooperation mit ortansässigen Unternehmen, einen Aktionstag für alle interessierten Senioren. Erleben Sie einen bunten Mix aus Aktionen rund um den Straßenverkehr. Aus erster Hand erhalten Sie kostenfrei Tipps für Ihre Fitness, Informationen über die Neuerungen der StVO, lernen Sie die modernen Fahrzeugassistenzsysteme kennen und vieles mehr. Neugier genügt. (Polizei Hachenburg)

20190815 FahrIchRadMainz (ots) Das Fahrrad ist ein beliebtes Verkehrsmittel. Über 80 Prozent der Deutschen nutzen es. Im Rahmen der Präventionskampagne "Sicher - Fahr ich Rad" wird das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Mainz und in Kooperation mit dem Südwestrundfunk am Sonntag, den 18.08.2019, im Zeitraum von 10.00 bis 17.00 Uhr, beim SWR-Sommerfestival 2019 in Mainz zum Thema "Fahrradsicherheit" informieren. Mit dabei ist die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Bahnradsport, Miriam Welte, die von 12:30 bis 15:00 Uhr, für Fragen rund um das Thema "Fahrrad" zur Verfügung steht. Zur Verhinderung von Fahrraddiebstählen erfolgt eine Sensibilisierung hinsichtlich Fahrradsicherung und die Möglichkeiten zur Fahrradregistrierung und -codierung.

Köln. Seit April dieses Jahres läuft der Kundenakzeptanztest zum Pilotprojekt des elektronischen Tarifs (eTarif) im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Nach der ursprünglichen Planung wäre der eTarif-Pilottest jetzt bereits auf der Zielgeraden. Doch die VRS-Gremien haben kürzlich entschieden, dass der Pilot wegen der sehr positiven Kundenrückmeldungen und der hohen Nutzerzahlen verlängert werden soll. „Ich freue mich, dass es uns und den Kölner Verkehrs-Betrieben stellvertretend für alle Verkehrsunternehmen im VRS gelungen ist, mit dem App-Anbieter Fairtiq die Testphase zeitlich und auch über die angedachten 4.000 Testkunden hinaus zu öffnen“, so VRS-Geschäftsführer Michael Vogel. Bis maximal 30. Juni 2020 können Interessierte, die noch nicht mit dem eTarif gefahren sind, den innovativen Tarifansatz ausprobieren.