Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Unsere neu aufgelegte Broschüre ‚Therapie schafft Sicherheit – Maßregelvollzug in Rheinland-Pfalz, Antworten auf Fragen von Bürgerinnen und Bürgern‘ soll sachlich zur Diskussion um die kleine Gruppe psychisch kranker Täterinnen und Täter beitragen und viel gestellte Fragen rund um den sogenannten Maßregelvollzug beantworten, unter dem sich viele Menschen zunächst einmal nur wenig vorstellen können“, erklärte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung straffällig geworden sind, haben ein Recht darauf, nach erfolgreich durchlaufener Therapie ihren Platz in unserer Gesellschaft (wieder) zu finden. Dafür wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern die nötigen Informationen über die Behandlung an die Hand geben“, betonte die Ministerin.
Training fürs Leben: Unter diesem Motto arbeitet Boxen macht Schule e.V. (BmS) seit 2011 mit Kindern und Jugendlichen an Schulen in Rheinland-Pfalz. Jetzt konnte der gemeinnützige Verein für Gewaltprävention und Integration die Staatsministerin Anne Spiegel als prominente Schirmherrin gewinnen, die in Ihrem Ministerium auch die Resorts Jugend und Integration verantwortet.
„Das sport-pädagogische und integrative Konzept von Boxen macht Schule hat mich gleich überzeugt. Jan Meurer und sein Team leisten mit Ihren Box-AGs wertvolle Jugend- und Integrationsarbeit. Gerne übernehme ich die Schirmherrschaft für den Verein und möchte meinen Beitrag dazu leisten, das Projekt auch auf weitere Schulen auszuweiten.“, äußert sich die vierfache Mutter engagiert.
Bei einem gemeinsamen Fototermin im Mainzer Ministerium überreichte BmS Projektmanager Farid Al- Samarrai der Ministerin heute symbolisch ein Paar Boxhandschuhe. Der Auftakt für die Zusammenarbeit hätte nicht besser gewählt werden können, denn aktuell ist Boxen macht Schule für den Deutschen Integrationspreis nominiert. Noch bis zum 05. Juni 2019 möchte der Verein in einem Crowdfunding-Contest möglichst viele Menschen für seine Kampagne gewinnen. Auf der Plattform startnext.com kann der Verein mit einer Spende ab 5 EUR finanziell unterstützt werden: Hier der Link zur Crowdfunding-Kampagne: https://www.startnext.com/boxenmachtschule