B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Im Zusammenhang mit der Linie LM 11 hat der Westerwaldkreis nunmehr die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mit den Grundschul- und Kindergartenfahrten innerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod sowie den Direktfahrten ins Schulzentrum Hadamar beauftragt.

Die LM 11 wurde seitens des hessischen Rhein-Main-Verkehrsverbunds ohne finanzielle Beteiligung des Westerwaldkreises bedient. Auch vor dem Hintergrund tariflicher Probleme zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel und dem hessischen Verbund sollte auf Wunsch des hessischen Verbunds ab Dezember 2018 eine Änderung herbeigeführt werden.

Nach einer intensiven Alternativenprüfung wurde die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mit ihrem Tochterunternehmen, der DB Regio Bus, als eines der regionalen Verkehrsunternehmen gebeten, eine Konzeption zu erarbeiten, die einen weitgehenden Ersatz der ehemaligen Verkehrsleistungen - insbesondere im Schülerbereich - beinhaltet. Das dann vorgelegte Angebot ist nunmehr als Erweiterung bestehender Linien anzusehen und wird im neuen Fahrplan ab dem 09.12.2018 gelten. Das bedeutet im Detail Folgendes:

Wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Angehörige sind in psychischen Krisen oft die Ersthelfer und bei chronischen psychischen Erkrankungen durch die dauerhafte Unterstützung und das Zusammenleben besonderen Belastungen ausgesetzt. Neben der Sorge um ihr Kind, den Elternteil oder Partner gehen oft Gefühle von Schuld, Scham und Trauer einher. Auch die Frage nach Autonomie und Abgrenzung beschäftigt Angehörige.

Die Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes (KIS) in Westerburg und die Koordinierungsstelle für Psychiatrie der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises haben deshalb in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen geplant und durchgeführt, um eine spezielle Unterstützung für diesen Personenkreis zu ermöglichen. Den Abschluss dieser Reihe bildet nun ein Workshop mit der Fachärztin für Psychiatrie- und Psychotherapie, Frau Dr. Pinter-Brenner. Hier haben Angehörige von psychisch erkrankten Menschen die Gelegenheit sich auszutauschen und Fragen zu Krankheitsbildern und Medikation zu stellen.

Die Betreuungsvereinigung der Caritas Westerwald – Rhein-Lahn e.V. und der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e.V. bieten gemeinsame Fortbildung zum Betreuungsrecht für ehrenamtliche Betreuer/Innen und Interessierte an. „Ich habe die gesetzliche Betreuung für meine Mutter übernommen, was muss ich jetzt anders machen als vorher?" Solche und ähnliche Anrufe erreichen die Mitarbeiter/Innen des Betreuungsvereins der AWO in Wirges und der Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur immer wieder. Ist ein Mensch durch eine Behinderung, ein psychisches Handicap, aufgrund eines Unfalls oder den Folgen einer schweren Erkrankung nicht mehr in der Lage, seine rechtlichen Angelegenheiten selber zu besorgen, muss ein Anderer verbindlich für ihn handeln. Das Amtsgericht wird dann eine geeignete Person zum gesetzlichen Betreuer bestellen.

20180926 Kleidersammlung HG RaBaAuf die Kleiderschränke fertig los. Was sagt ein Sprichwort „ Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Unter diesem Motto kann man die Kleidersammlung verstehen. Sie räumen Ihre Schränke auf und haben Platz für neues, gleichzeitig unterstützen Sie die Arbeit des DRK OV Kannenbäckerland e.V.
Am Samstag den 13.10.18 findet wieder die GROSSE Kleidersammlung des DRK OV Kannenbäckerland e.V. statt. Gesammelt wird in allen Orten und Straßen der Verbandsge- meinden Höhr-Grenzhausen sowie Ransbach-Baumbach.
Bitte stellen Sie gut sichtbar Ihre Kleiderspende bis spätestens 08.00Uhr an den Straßenrand. Zurückgelegene Häuser dürfen wir bitten, die Spende an die nächste Fahrstraße zu bringen.

Am Samstag, 22.09.2018, 14 Uhr, startet eine geführte E-Bike Tour für Frauen. 
Ca 3-4 Stunden dauert die Runde durch das WällerLand, Kaffeetrinken inklusive. Radeln stärkt das Herz-Kreislaufsystem, steigert das Selbstwertgefühl, bringt Energie und gute Laune. Auch für Anfängerinnen geeignet! E-Bikes können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Kosten für die geführte E-Bike Tour betragen 5 €/Pers.
Anmeldungen telefonisch unter 02663/291490 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!