B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Am 29. August ab 15 Uhr findet unter dem Motto „Trost schenken mit der Kraft der Musik“ ein Benefizkonzert im b-05 Montabaur zugunsten der flutgeschädigten Musikschülerinnen und Musikschüler an der Ahr statt. Die Initiatoren sind der Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e. V. zusammen mit der Stiftung DEY Bistum Limburg, dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz sowie der Kreismusikschule Westerwald.

Das verheerende Hochwasser an der Ahr hat unvorstellbare Schäden verursacht. Menschen starben, viele stehen vor dem finanziellen Aus, Wohnungen, Häuser und Betriebe sind verwüstet. Auch die Musikschule im Kreis Ahrweiler ist schwer betroffen. Musikinstrumente und Noten gingen verloren oder sind beschädigt. Die musikalische Ausbildung von mindestens 50 Kindern, deren Familien ihr Hab und Gut in der Hochwassernacht verloren haben, ist gefährdet. Viele der Eltern werden den Musikunterricht erst einmal nicht mehr finanzieren können. Verlorengegangene Musikinstrumente können nicht einfach ersetzt werden, weil das Geld hierfür nicht mehr da ist.

Auch in diesem Jahr muss die Kirmes in Wirges mit Einschränkungen leben!
Umso mehr freut uns, dass wir gemeinsam mit der Kirmesgesellschaft und DIE COCKTAILPROFIS mit einem corona-konformen Programm aufwarten und an den Geburtstag unserer Kirche, den Westerwälder Dom, erinnern können!
Hier der Überblick über das Programm, das erstmalig das Bürgerhaus Wirges für die Kirmes-Veranstaltungen miteinbezieht:
Freitag, 03.09.2021
Start "auf der Obergass"
    •    19:00 Aufstellen des Baumes und Aufhängen der Glocke mit der Kirmesgesellschaft sowie traditionelles Böller-Anschießen
Weiter geht’s im Bürgerhaus mit "DIE COCKTAILPROFIS"

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz

Samstag, 21. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr

Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen

Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!

Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe

Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!

Buchfinkenland. „Wo kriegen wir ganz schnell noch Kuchen her?“ Auf diese Frage mussten die Organisatoren der Senioreninitiatve „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ im Buchfinkenland eine Antwort finden. Denn zum Neustart des Programms der „Ü-80-Buchfinken“ nach langer Coronapause waren unerwartet viele hochaltrige Seniorinnen und Senioren der Einladung ins „Wald-Café“ gefolgt. Und alle Teilnehmenden konnten dank der örtlichen Bäckerei Schink mit schmackhaftem Kuchen versorgt werden.

Wegen drohender Regenschauer konnte das Café jedoch nicht wie geplant an einem hierfür ausgewählten Platz im Wald aufgebaut werden, aber unter der Überdachung des Sportlerheims am „Waldstadion“ in Horbach blieben alle trocken…und mitten im Wald waren man ja trotzdem. Leider mussten die vielen Teilnehmenden deshalb darauf verzichten, dass das Geheimnis der „Neuweibereiche“ gelüftet wurde.

„Wir können auch in 2021 zu unserer, in der Region und auch darüber hinaus beliebten Wanderung über unsere Dörfer einladen!“, teilten die Bürgermeisterinnen und die Bürgermeister der fünf beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid mit.

Gestartet wird am 05.September, um 09:45 Uhr, am „Backes“ in Sessenbach.
Wanderfreunde können aber auch in einem Dorf ihrer Wahl beginnen.

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen allerdings einige wichtige Anforderungen an die Teilnehmer gestellt und auch erfüllt werden.

Nach derzeit aktuellem Stand wird die „3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen und dann mit Maske) beachtet werden müssen.
Zum jetzigem Zeitpunkt stehen aber die möglicher Weise dann geltenden Auflagen noch nicht fest. Die neue und die am Veranstaltungstag geltende Verordnung muss bis zum 23.August verabschiedet sein. Die dann geltenden Auflagen werden durch die Presse und am Veranstaltungstag vor Ort bekannt gegeben.
20210815 5DorferTour

Auf Demonstrationen für mehr Natur- und Umweltschutz sind schon lange nicht mehr nur junge Grüne oder Linke zu finden. Auch extrem rechte Gruppierungen sind glühende Umweltschützer; allerdings ist die Motivation dahinter eine andere: Der rechte Naturschutz ist verknüpft mit völkischen Ideen, mit der Idee von angeblich angestammten Territorien der Völker und dem Schutz der Grenzen. Dem Wald kommt dabei oft eine eigene, besonders identitätsstiftende Rolle zu. Genau darum geht es bei einer Themenwanderung mit dem Titel „Mythos Deutscher Wald“, die von der DEXT-Fachstelle des Landkreises Limburg-Weilburg organisiert wird. Sie findet am Samstag, den 18. September 2021, um 09 Uhr statt und dauert etwa drei Stunden. Während der Wanderung geben uns die Referenten der Fachstelle für Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) einen Einblick in die Waldgeschichte in Deutschland.