Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Molzberg Ranger sind in geheimer Mission unterwegs. Da in der Vergangenheit immer wieder Wilddiebe und Schmuggler auf dem Molzberg aktiv waren, haben sie den Auftrag bekommen, einen „Molzberg Nationalpark“ für gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tiere zu erbauen.
Jedes Tier soll sein Gehege erhalten. Doch vorher muss ein geeignetes Terrain gefunden werden.
Die Jugendpflege Altenkirchen bietet diese Abenteueraktion für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren am 29. August in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in Katzwinkel an. Die Teilnehmergebühr beträgt 8 Euro.
Interessierte Wildhüter können sich ab sofort anmelden unter HYPERLINK "mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel.: 02681-812541 (Quelle Kreisverwaltung AK)

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen veranstaltet in Zusammenarbeit mit medien.rlp und der Stadt Wissen am Freitag, den 31. Juli ein Parkdeckkino für Kinder und Jugendliche. Tatkräftig unterstützen dabei die OT Wissen und das Ev. Jugendzentrum Hamm.
Am Vormittag gibt es ein Filmangebot mit kleinem Rahmenprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, am Nachmittag gibt es eine Vorstellung und Workshop für Teens im Alter von 10 bis 13 Jahren.
Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.
Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02681-812541 (Quelle VG Altenkirchen)

Fachvortrag „Sozialräume als Lebenswelten“

Altenkirchen/Kreisgebiet. Eigentlich sollte er bereits im März in der Kreisverwaltung in Altenkirchen stattfinden, der siebte Fachtag „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in Rheinland-Pfalz (IBEB). Die Corona-Pandemie sorgte nicht nur für eine Verschiebung in den Sommer, sondern auch für ein Online-Format, insbesondere, da das Thema „Sozialraumorientierung“ in Bezug auf das 2021 in Kraft tretende Kita-Zukunftsgesetz von wesentlicher Bedeutung sein wird. 35 Teilnehmende, darunter Kita-Leitungen, Kita-Mitarbeitende sowie Vertreterinnen und Vertreter von Trägern der Kindertagesstätten folgten der Einladung. 

Zertifizierte Kitas berichteten über ihre Erfahrungen 
Nach der Begrüßung durch IBEB-Direktor Professor Dr. Armin Schneider fand die Zertifizierung der Einrichtungen statt, die in den Jahren 2019/2020 erfolgreich den Prozess „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ abgeschlossen haben.

20200716 Schnitzereien
Altenkirchen/Kreisgebiet. Wer ab Herbst rund um Werkhausen auf dem neuen Themenrundwanderweg „Weg der Sinne“ wandert, sollte nicht überrascht sein, die eine oder andere mystische Gestalt im Wald zu treffen: Denn trotz Corona gehen die Arbeiten für das Leader-Projekt Themenrundwanderwege weiter. Darüber informiert die Kreisverwaltung. Die Wege sind bereits markiert, es fehlen aber noch Informationstafeln. Für den „Auenlandweg“ in Wissen und Mittelhof haben die Schnitzer Wolfgang Greb, Jürgen Bender und Herbert Boger bereits vor einigen Wochen mit der Arbeit begonnen. Ein regelrechtes Meisterwerk ist die Figur von Wolfgang Greb: ein 3,50 Meter hoher Zauberer wird neben anderen Figuren ab Herbst den „Auenlandweg“ schmücken.

Bildunterschrift:
Schnitzer Wolfgang Greb neben der kolossalen Figur eines Zauberers für den „Auenlandweg“. (Quelle / Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Betzdorf. Der Druidensteig ist in Corona-Zeiten beliebt wie nie. In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage nach dem 98 Seiten umfassenden Wanderführer und Informationen auf der neuen Internetseite www.druidensteig.de rasant angestiegen.
Nun hat die ARGE Druidensteig, bestehend aus den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf, Kirchen sowie Hachenburg einen neuen Image-Film herausgebracht. In vier Minuten wird der zertifizierte Wanderweg mit seinen zahlreichen Höhepunkten vorgestellt. Die Auswahl der gezeigten Szenen gestaltete sich nicht ganz einfach, da sich entlang des 83 Kilometer langen „Qualitätswanderweges Wanderbares Deutschland“ fast 50 Attraktionen aneinanderreihen. Ein Fokus lag dabei auf den drei GeoInformationszentren und zahlreichen Geotopen, denn der Druidensteig ist gleichzeitig eine GeoRoute im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus und zudem die längste GeoRoute in Deutschland.

20200714 Museum HammOffene Türen, großer Zuspruch
Hamm. „So viele Gäste hatten wir noch nie!“ Ein bisschen „leergequatscht“, aber sehr zufrieden fühlten sich die Museumsführer in Hamm am Sonntagabend. Der Tag der offenen Tür, der das Deutsche Raiffeisenmuseum, das Heimatmuseum „Haus der Heimatfreunde“ in der Siegstraße und die neu eröffnete Museumsscheune umfasste, war ein Erfolg, der die Erwartungen deutlich übertraf.

Schon morgens um 10 Uhr standen die ersten Interessierten vor der Tür, und der Besucherstrom hielt gleichmäßig über den ganzen Tag an. Nicht wenige Gäste kamen von weit außerhalb, weilten als Urlauber im Westerwald oder waren mit dem Fahrrad oder als Wanderer auf der „Durchreise“.

Geboten war etwas für Jung und Alt. Emilienne Markus hatte in der Raiffeisenstraße ein Raiffeisenspiel in XXL ausgebreitet. Hier konnten die Kinder Süßigkeiten und kleine Geschenke gewinnen, wobei sie auch noch etwas über die Zeit und Person Raiffeisens erfuhren. Im Raiffeisenmuseum empfingen Norbert Grüttner, Freyja Schumacher, Kirsten Wolff und Wolfgang Ebisch eine Besuchergruppe nach der anderen.