Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Endlich ist es wieder soweit!
Seit 2017 veranstaltet Project SHANTI erfolgreich den Kleinkunst-Abend mit TersenVäle. Am 28. März 2020 dürfen Sie sich auf das neue Programm „lebenslänglich“ freuen. „Lebenslänglich“ bietet der Gruppe TersenVäle viel Raum für Beiträge über Leben, Ehe, Krieg und Tod. Die Männergruppe, bestehend aus Dietmar Eisenhuth, Harald Gordetzki, Volker Illenseer, Gottfried Meyer, Joachim Schneider, Karl Wiedenmann und Felix Wilhelmi, wird wieder zugunsten der Projektarbeit von Project SHANTI e.V. auftreten. Shanti Normann wird Ihnen den aktuellen Stand ihrer Hilfsprojekte vorstellen. Ein kurzweiliger Abend im Pfarrheim St. Johannes der Täufer in Horressen am 28. März 2020 um 19:00 Uhr ist garantiert.
Kostenfreie Kartenbestellung unter 0152 / 05645144 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Eintritt ist frei; eine Spende für die Projektarbeit in Indien wird erbeten. (Quelle Projekt Shanti)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle freut sich, dass das neue Sommerprogramm mit den Freizeiten des Amtes für Jugend, Schule und Familie der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg jetzt erhältlich ist. Für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren stehen viele verschiedene Fahrziele zur Auswahl.
Kinder von acht bis elf Jahren können die Freizeit in Norddeich an der Nordsee (31. Juli bis 9. August) kennenlernen. Die Freizeit auf der Insel Borkum wird für die Altersgruppe zehn bis 13 Jahre vom 3. bis 15. August angeboten.
Jungen können am 26. März zahlreiche soziale Berufe und Einrichtungen kennenlernen - Anmeldungen jetzt möglich
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Zum mittlerweile zehnten Mal findet am Donnerstag, 26. März, der bundesweite Boys’Day statt. Beim sogenannten „Jungen-Zukunftstag“ haben männliche Jugendliche erneut die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, in denen Männer bisher wenig vertreten sind - allen voran in Bereichen wie Erziehung, Soziales und Gesundheit. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn sowie zahlreiche katholischen Kindertagesstätten in der Region sind wieder mit von der Partie und laden Schüler ab der 7. Klasse ein, am Boys’Day unterschiedliche Berufe sowie den Alltag in sozialen Einrichtungen kennenzulernen. Foto (2020-02 Boysday bei der Caritas):
Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas, freut sich auch in diesem Jahr wieder auf viele interessierte Teilnehmer, die am Boys’Day bei der Caritas reinschnuppern möchten. (Quelle Caritas Westerwald)
Die Exkursionen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) sind inzwischen ein fester Bestandteil im Projektangebot der wfg. In den vergangenen fünf Jahren konnten die Wirtschaftsförderer mehr als 1.000 zukünftigen Fachkräften spannende Eindrücke von möglichen Arbeitgebern im Westerwaldkreis vermitteln.
Die Exkursionen werden als „tourING Westerwald“, für angehende Ingenieure verschiedener Fachbereiche und als „KLEX Westerwald“, Klassenexkursionen für die 8./9. Jahrgangsstufen (ehemals Cluster-Klassenfahrt), angeboten. In beiden Fällen bekommen die Teilnehmenden einen Einblick über die Vielfältigkeit der Arbeitgeber in der Region sowie die Karrierechancen direkt vor der Haustür.
„Für uns als wfg sind die Exkursionen eine lohnenswerte Investition. Wir geben den Betrieben die Gelegneheit, sich den potentiellen Mitarbeitern als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, zeigen parallel den jungen Menschen die vielseitigen Möglichkeiten, die unsere Region bietet. Ganz nebenbei kommt das wfg-Team sowohl mit den Unternehmen als auch mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Wir freuen uns, dieses Angebot auch in 2020 fortsetzen zu können.“, so die Geschäftsführerin Katharina Schlag.
Neues Musical, großes Musikschulkonzert, Kinderkonzert und Infotag in 2020
Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt: Für 2020 hat sich die Musikschule des Kreises Altenkirchen wieder viel vorgenommen und stellt so einmal mehr unter Beweis, dass ihre Schülerinnen und Schüler hier viel mehr erfahren, als den wöchentlichen Unterricht am Instrument oder in Gesang.
Ein Überblick:
Großes Musikschulkonzert am 8. März im Kulturwerk in Wissen
Das große Musikschulkonzert findet am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr im Kulturwerk in Wissen statt. Das Konzert hat in verschiedensten Formaten eine lange Tradition und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Können vor großem Publikum zu zeigen.
Die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen in geselligem Rahmen hat auch im Westerwald Tradition zum Beginn der Fastenzeit. Der CDU-Kreisverband lädt daher gemeinsam mit dem Bezirksverband Koblenz-Montabaur zum „Politischen Aschermittwoch“ am 26. Februar 2020 in die Dorfgemeinschaftshalle Moschheim, Hauptstraße 37 in 56424 Moschheim ein. Die Christdemokraten freuen sich besonders, dass die CDU-Landesvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands und Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, der Einladung von Jenny Groß MdL und dem Kreisvorsitzenden zum politischen Aschermittwoch im Westerwald folgt und als Gastrednerin nach Moschheim kommen wird. Außerdem wird es Gelegenheit geben, mit Vertretern der verschiedenen politischen Ebenen ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Jazzband "Lost In The Jam". Auch die obligatorischen Heringe mit Brot werden nicht fehlen. (Quelle CDU Montabaur)