Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20190617 KiK Montabaur DichterIm Zeitalter von G5 gehen sie leider immer öfter unter, die Dichter der Region, die mit Wort und Bild Situationen der Region rund um Montabaur zu Papier brachten. „Kultur im Keller“ - die Veranstaltungsreihe vom „krummen Dienstag“ widmet sich am 25. Juni in einer Reminiszenz diesen fast vergessenen Talenten. Josef Otto Schneider, den Altmontabäurern ein Begriff, findet sich ebenso in der Liste wie Karl Siebert, dem in der Sommerwiese gar eine Straße gewidmet ist. Gedichte, Geschichten und Bilder werden in Mundart vorgetragen von Sonja Diefenbach. Die musikalische Begleitung übernimmt Rainer Mies und die Moderation teilen sich Bernd Schrupp und Dr. Hermann-Josef Roth, die die Erinnerungen an alte Zeiten wieder aufleben lassen. Beginn ist 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder an der Abendkasse zum Preis von 12 €. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung.
(Quelle: Pressemitteilung, Kultur im Keller Montabaur)

HACHENBURG. Bewohner, Mitarbeiter und Heimleitung vom Haus Helena in Hachenburg freuen sich bereits auf das letzte Juni-Wochenende. Am Sonntag, 30. Juni, lädt das Caritas-Altenzentrum in der Nisterstraße 3 nämlich wieder zum bunten Sommerfest ein. Für ein abwechslungsreiches Programm und gute Laune sorgen verschiedene Chöre sowie Live-Musik der „Jammertaler“ aus der Altstadt. Mit einer ganz besonderen Verkaufs- und Pflanzaktion bereichert das Team vom REWE-Markt Hachenburg das diesjährige Sommerfest im Sinnesgarten der Einrichtung: Das Ganze ist eine Spendenaktion, mit der ein spezielles Fitnessgerät für die Bewohner im Haus Helena finanziert werden soll.

Unter dem Motto „Rückenfit: Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule und den ganzen Körper“ bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ab Freitag, 5. Juli in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr den aktuellen Gesundheitskurs an.

Wer an jedem Tag einige Minuten Rückenfitness betreibt, tut eine Menge für die eigene Gesundheit als Selbstfürsorge, denn durch die gezielte und angeleitete Förderung des physischen Gesundheitsapparates verbessern sich Kraft, Ausdauer und Koordination der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Die Gelenke schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht die individuelle Situation im Mittelpunkt.

Die Bundeshauptstadt war vom 06.-10.06. erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins sowie verschiedener Zweigvereine und Nichtmitglieder als weitere Gäste erlebten fünf informative Tage in Berlin und Umgebung. Ein Tag stand ganz im Zeichen der Besuche politischer und historischer Einrichtungen im Bundeskanzleramt und im Reichstag bzw. Bundestag, wo die Gruppe von WWV-Mitglied und Mitglied des Bundestages Dr. Andreas Nick (Montabaur) begrüßt wurde. Nach dem einstündigen Besuch des Plenarsaals und der Teilnahme an einer sehr lebhaften Bundes- tagsdebatte sowie dem informativen Gespräch mit dem Abgeordneten Dr. Nick ging es auf die Kup- pel des Reichstages, von der man einen tollen Ausblick auf die deutsche Hauptstadt hat.

Rund um die Kirche „Sankt Peter in Ketten“ wird es wieder einen Mittelaltermarkt geben. Diesmal unter neuer Organisationsleitung. Lorraine Médiévale aus dem Saarland ist seit vielen Jahren eine Agentur, die sich Qualität statt Quantität auf die Fahnen geschrieben hat. Vorführende Handwerker, die man kaum noch auf anderen Märkten sieht, weitgereiste Händler, die um die Euronen der Besucher buhlen und vorwiegend Ware aus kleinen Familienbetrieben anbieten. Ein ausgewogenes Kulturprogramm für Groß und Klein, Speis und Trank, fern ab von Kartoffelgerichten, Cola oder anderen Nahrungsmittel, die es im Mittelalter nicht gab. Ein großer Stellenwert liegt bei den Kindern, die viel handwerkliches ausprobieren können oder bei tollen Spielen ihren Spaß haben werden.

MONTABAUR. Ungewöhnliche wie interessante Perspektiven sind demnächst in der Caritas-Familienberatungsstelle in Montabaur zu bewundern. Ab 13. Juni lockt eine neue Ausstellung ins Caritas-Zentrum in der Philipp-Gehling-Straße 4. Unter dem Titel „Perspektiven - Fotografien aus aller Welt“ zeigt Mikele Voss eine Auswahl seiner Fotos mit ungewöhnlichen Perspektiven aus dem Westerwald und aller Welt.
Als gelernter Reiseverkehrskaufmann hat der seit 2016 in Selters lebende Mikele Voss schon nahezu alle Erdteile bereist. Dabei hat er eigentlich auch immer eine Kamera dabei. Die Auswahl seiner Aufnahmen bilden nicht einfach die Realität ab, wie man es von der Foto-Flut auf Mobiltelefonen kennt. Ausgesuchte Blickwinkel und eine Wahrnehmung für besondere Orte bringen den Betrachter dazu, Fremdes genauer und Bekanntes mit „anderen Augen“ zu sehen. Voss wurde 1967 im Rheinland geboren und fotografiert schon seit seiner Schulzeit leidenschaftlich gerne. Umso schöner ist es für ihn, dass er Fotografieren und Reisen beruflich gut verbinden kann.