Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Musikalische Andachtsreihe mit Livemusik in sechs Gemeinden erleben
Westerwaldkreis. Musik geht zu Herzen. Auch – und vielleicht besonders – in der Passionszeit. Deshalb gibt es 2024 eine Neuauflage von „Sieben Wochen Songs“: Sechs Evangelische Kirchengemeinden laden zu diesen Andachten mit Live-Musik ein, bei denen Popsongs im Mittelpunkt stehen. Die Reihe endet mit einem großen Abschlussgottesdienst in der Montabaurer Pauluskirche. Dort spielt die Band „The Trembling Flowers“ noch einmal alle Stücke in neuen Arrangements.

Montabaur-Eschelbach. Mit der sanierten und herausgeputzten Waldbachhalle in MT-Eschelbach hat die traditionsreiche „Westerwälder Kabarettnacht“ eine neue Spielstätte gefunden. Am 15. und 16.3.2024 wird dort die 31. Auflage über die Bühne gehen. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur und Unterstützung der Eschelbacher Dorfgemeinschaft ein. Präsentiert wird, wie schon vorher seit drei Jahrzehnten in der Stelzenbachhalle in Oberelbert gewohnt, ein hochkarätiges Programm mit Kabarett und Musik.

Zu erleben sind an den beiden Abenden mit Unterstützung der Westerwald Bank und der EVM Bene Reinisch und HG Butzko und sowie das wunderbare Feuerbach Quartett. Mit Reinisch startet die Kleinkunstbühne eine neue Reihe „Junges Kabarett“, um wieder mehr jüngere Menschen fürs Kabarett zu begeistern. Der Kartenvorverkauf zu der traditionsreichen Kulturveranstaltung läuft bereits.

Neunkirchen (shg) Das Duo „WindWood & Co präsentiert am Sonntag, den 4. Februar um 18 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche ein abwechslungsreiches Gottesdienstprogramm zur diesjährigen Jahreslosung der christlichen Kirchen. Sie lautet: “Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. (1. Korinther 16, 14). In einem musikalischen Gottesdienst greifen die beiden Multi-Instrumentalisten Vanessa Feilen und Andreas Schuss von WindWood & Co mit humorvoller Bibelerzählung und zeitgemäßer christlicher Botschaft das Thema Liebe auf. Sie haben eine der biblischen Liebesgeschichten in eine gefühlvolle musikalische Erzählung verwandelt. Es geht um die schwierige Beziehung zwischen der amonitischen Migrantin Rut und dem Gutsbesitzer Boas, die allen Widrigkeiten zum Trotz miteinander die große Liebe finden. Andreas Schuss ist nicht nur die Stimme des Duos, er ist auch als Keyboarder, Gitarren- und Harfenspieler für das Fundament der Musik verantwortlich. Unterstützt wird er von Vanessa Feilen-Schuss, die auf neun verschiedenen Instrumenten (Saxophon, Klarinette, Querflöte, Viola, Kontrabass, Mandola, Ukulele, Keyboards, Schlagzeug/Percussion) für enorme Klangvielfalt sorgt. Die Musik des Duos lässt sich als eine Mischung aus Klezmer, mediterranem und nordischem Folk sowie einer Prise Pop- und Gospelmusik beschreiben. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)

Helau und Alaaf im Keller
Die närrischen Tage in Montabaur finden ihren Abschluß
am Veilchendienstag mit dem traditionellen
Karnevalszug. Wer am 13. Februar also noch einen
karnevalistischen Ausklang sucht, kann sich im Historica-
Gewölbe musikalisch begleiten lassen. Sieben Live-
Musiker aus Höhr-Grenzhausen verbinden tanzbare
Ohrwürmer des KölschRock mit kernigen Gitarrensounds
und unverwechselbarem Akkordeon. Karnevalistische
Kölsche Töne zum Tanzen, mitsingen und abfeiern nach
dem Faschingsumzug. Einlass ist ab 14:00 Uhr im
historischen Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur.
Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße. Karten gibt es an
allen Vorverkaufsstellen oder direkt uber Ticket-
Regional, www.ticket-regional.de/kik und naturlich an
der Tageskasse zum Preis von 10 €. (Quelle Kultur im Keller)

Ski, Schwimmen, Sonne: Jugendfreizeiten bieten eine Menge Erlebnisse
Evangelische Kirche bietet wieder viele Touren an – Norwegen, Frankreich und Österreich sind Ziele

Westerwaldkreis. Ob Norwegen, Österreich, Frankreich oder heimische Gefilde: Die Evangelische Jugend im Dekanat Westerwald (EJWW) lädt auch im Jahr 2024 wieder zu spannenden Freizeiten für junge Leute ein. Das Interesse ist wie in den vergangenen Jahren schon groß: Diejenigen, die mitfahren möchten, sollten mit der Anmeldung also nicht mehr allzu lange warten.

Am 17.02.2024 ist es wieder so weit. Die Betzdorfer Schankwirtschaft „Zur Linde“ präsentiert ab 20:30 Uhr den Newcomer des Siegerlandes Frumpy Man. Der Mann mit einer Stimme, die im wahrsten Sinn des Wortes aufhorchen lässt.
Frumpy Man präsentiert an diesem Abend in der gemütlichen Schankwirtschaft Classic-Rock – Pop und vieles mehr. Dabei fasziniert der Newcomer aus dem Siegerland mit seiner vielschichtigen Stimme, mit der er Gefühle in Klänge verwandelt.