Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Klangmix der Extraklasse: preisgekrönte polnische Band Dikanda beim Treffpunkt der Kulturen am 10. August in Hachenburg
Erleben Sie am 10. August um 19.15 Uhr ein mitreißendes Konzerterlebnis auf dem Alten Markt in Hachenburg! Das verspricht die Hachenburger KulturZeit. Die preisgekrönte polnische Gruppe Dikanda entführt Sie beim Treffpunkt der Kulturen in eine faszinierende Welt aus lebendiger Folklore. Seit ihrer Gründung 1997 in Stettin haben sie einen einzigartigen Stil geschaffen, der die Kraft der Volksmusik aus dem Balkan, Osteuropa und dem Orient vereint.
„MoGo“ mit Liveband und Currywurst beginnt am 27. August auf dem Kirmesplatz
Westerwaldkreis. Psalmen und PS: Die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen feiert am 27. August einen großen Motorradgottesdienst auf dem Kirmesplatz am Ferbach. Eingeladen sind alle Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Maschinen – und alle, die einen abwechslungsreichen Mittag mit Livemusik, guter Botschaft, Currywurst und kühlen Getränken erleben wollen. Der Gottesdienst startet um 11 Uhr und wird musikalisch von der „D. Kings Club Band“ gestaltet.
„5 Dörfer – ein Wanderweg“
unter diesem Motto veranstalten die Ortsgemeinden
Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid
auch in diesem Jahr ihre „5 - Dörfer – Tour“.
Es ist bereits die 8.Wandertour durch unsere Dörfer und startet dieses Jahr am Sonntag, dem 03.September, um 10 Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach mit möglichst vielen Wanderfreunden.
Starten können Sie ab 10.00 Uhr vom Ort Ihrer Wahl. Die Ortschaften können zu Fuß, mit dem Fahrrad, zu Pferd über unsere Waldwege oder aber auch mit einem extra eingesetzten Shuttle-Bus erreichen.
Mit einer Wanderkarte zur Hand werden die Wanderfreunde über die gut ausgeschilderte Strecke von ca. 13,1 km durch schöne Wald- und Wiesenwege zu den teilnehmenden Gemeinden geführt. Die Wanderkarte gibt es am Veranstaltungstag kostenlos an allen fünf Startpunkten in den jeweiligen Ortsgemeinden.
Dort erwartet die Besucher ein vielfältiges örtlich geprägtes Programm.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, in jedem Dorf erwartet Sie eine Vielfalt von Köstlichkeiten. (Quelle Roland Lorenz)
Am Donnerstag den 3. August findet die erste Veranstaltung im Vintage Kontor statt.
In entspannter Wohnzimmer Atmosphäre können sich die Gäste auf einen außergewöhnlichen Abend mit tierischen Songs des Liedermachers Nicolai Burchartz freuen. Das Vintage Kontor präsentiert gemütliche Einrichtung mit alten Möbeln, die aufgearbeitet einem zweiten Leben als Lieblingsstück entgegenschauen. Dementsprechend gemütlich und anders ist dort die Atmosphäre bei einem Wohnzimmer-Konzert. Es fühlt sich eher so an, als ob man im Wohnzimmer bei Freunden zu einem Konzert zu Besuch ist.
Vortragsabend von Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain und Verbraucherzentrale am 13. September
(VZ-RLP / Gebhardshain) Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz heizen mit Gas oder Öl. Diese Heizungen mit fossilen Energien sollen zunehmend durch klimafreundlichere Energieträger ersetzt werden. Nicht immer kann das in bestehenden Gebäuden sofort umgesetzt werden. Doch durch unterschiedliche Maßnahmen an der Gebäudehülle kann der Energiebedarf reduziert und das Haus für neue Heizsysteme, wie die Wärmepumpe, passend gemacht werden.
• Es warten Gegrilltes und Bier auf viele Gäste, das ist am 5. August im Wald das Allerbeste, was euch bei diesem Fest der Wäller erwarten kann, um 16.00 Uhr fängt der Gute-Laune Abend an.
Buchfinkenland. Zum jährlichen Grillfest sind am Samstag, 5.8. ab 16.00 Uhr wieder alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland mit „Kind und Kegel“ an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt zum Beginn frischen Gremmelkuche und Kaffee, später kalte Getränke bei hoffentlich sommerlichem Wetter, dazu Gegrilltes mit (auch vegetarischen) Salaten zum Selbstkostenpreis. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Dabei wollen die Mitglieder und Gäste beim Bier auch darüber reden, wie das 40. Vereinsjubiläum im nächsten Jahr gefeiert werden soll. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates oder etwas ähnliches zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden oder einfach etwas mitbringen. Der Vorstand und die Grillmeister freuen sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das gilt auch für das Säubern des Geländes am Sonntagmorgen. Weitere Infos beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626. (Quelle Uli Schmidt)