Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Westerwaldkreis wird in diesem Jahr weiter in die Sicherheit der Bürger und die Ausrüstungen der Feuerwehren und Rettungskräfte investieren. Unter anderem geht es um Finanzzuschüsse für Fahrzeuge, die neben der Feuerwehr auch beim beim DRK-Kreisverband Westerwald benötigt werden. Dafür wurden rund 140.000 Euro an Fördermitteln eingeplant und genehmigt. Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen eines Vergabeverfahrens, dem bereits vom Kreisausschuss zugestimmt wurde.

Symbol PolizeiAutoBetzdorf (ots) - Nachdem es in einem asiatischen Imbiss in der Bismarckstraße 2 am Samstag, 06.01.2018, gegen 18:30 Uhr zu einer Sachbeschädigung an der Eingangstür gekommen war, informierten die Inhaber die Polizei. Während der Sachverhaltsaufnahme kam der stark alkoholisierte Täter, ein 39-jähriger Mann mit Wohnsitz im selben Gebäude, zum Tatort zurück und widersetzte sich massiv den notwendigen Maßnahmen der Polizei. Er war hochgradig aggressiv, nicht zu beruhigen und trat mit Springerstiefeln mehrfach nach den eingesetzten Polizisten, die zunächst lediglich seine Personalien feststellen wollten. Der Gewaltexzess war nur durch den gezielten Einsatz von Pfefferspray und die dadurch erst möglich gewordene Fesselung des Beschuldigten in den Griff zu bekommen. Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer richterlich angeordneten Blutprobe verbrachte er die Nacht im Gewahrsam der Polizeiinspektion Betzdorf. Gegen den Täter wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt, unter anderem tätlicher Angriff auf Polizeibeamte, Beleidigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Derzeit erhalten einige Betriebe eine Aufforderung, verschiedene Daten in ein sog. "zentrales Gewerbeverzeichnis" eintragen zu lassen. Diese Schreiben erreichen die Betriebe häufig als Fax mit der Aufforderung zur Rücksendung innerhalb eine bestimmten Frist. Wer sich das Schreiben nicht näher ansieht, sondern einfach ausfüllt und zurück sendet, muss unter Umständen hohe Summen für eine angebliche Eintragung zahlen, die tatsächlich nicht nötig ist. Die IHK Koblenz fordert alle Betriebe zur sorgfältigen Prüfung solcher Schreiben auf.

Aufgrund von Oberleitungsarbeiten zwischen Brühl und Sechtem müssen sich Pendler aus dem Westerwaldkreis ab heute auf der linken Rheinstrecke zwischen Köln und Koblenz auf Verspätungen einstellen. Bis zum 15. Januar kommt es auf den Linien RE5, RB26 und RB48 zu umfangreichen Fahrplanänderungen. Die Linie RB26 wird in Remagen unterbrochen. Die Züge der TransRegio fahren auf dem Abschnitt Remagen – Koblenz – Mainz. Das Bahnunternehmen National-Express bedient den Abschnitt zwischen Remagen und Köln/Messe Deutz. Die RegionalExpress Linie 5 erhält zusätzliche Halte zwischen Bonn und Köln. Ab Mittwoch den 10. Januar werden die Fahrzeiten noch einmal geringfügig angepasst. Weitere Informationen sowie der Baufahrplan sind auf den Internetseiten der Deutschen Bahn zu finden.

Daaden Am Sonntag, den 17.12.2017, gegen 18:35 Uhr kam es am Kreisverkehr-Platz in Daaden zu einem Verkehrsunfall, bei dem etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand. Der Unfallverursacher, ein Fahrer eines silbernen Kleinwagens, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Eine 54-Jährige hatte mit ihrem Pkw den Kreisverkehr von Herdorf kommend befahren. Ein bislang unbekannter Fahrer eines silbernen Kleinwagen war von der Betzdorfer Straße kommend in den Kreisverkehr eingefahren, ohne auf den vorfahrtsberechtigten Pkw der 54-Jährigen zu achten. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Unfallverursacher forderte die 54-jährige auf, die Unfallstelle zu räumen. Statt wie verabredungsgemäß an anderer Stelle seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, entfernte sich der Fahrer des silbernen Kleinwagens in Richtung Oberdreisbach. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Betzdorf in Verbindung zu setzen. Für Hinweise, die zur Ermittlungen des Verursachers führen, hat der Geschädigte eine Belohnung in Höhe von bis zu 500 Euro in Aussicht gestellt.

20171118 VU Koblenz LKWKoblenz (ots) - Ein 43-jähriger tschechischer Kraftfahrer befuhr mit seiner Sattelzugmaschine mit Anhänger auf der BAB 3, FR Köln, den rechten Fahrstreifen von drei Fahrspuren. Aufgrund der Winterverhältnisse und der nicht angepassten Geschwindigkeit geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der Front gegen das Heck eines Sattelzuges aus Bulgarien, der vor ihm fuhr. Aufgrund der Wucht der Kollision wird das Fahrzeug des Bulgaren nach links gesteuert und kollidiert dabei mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden deutschen Pferdetransporter und prallte dabei mit der Front gegen die Beifahrertürseite des Pferdetransporters. Nach dieser Kollision blieben die unfallbeteiligten Fahrzeuge stehen.