Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Im Investitionsplan 2017 der VG Montabaur sind für die Generalsanierung des Schulhofes und des Schulvorplatzes an der Grundschule in Ruppach-Goldhausen 150.000 Euro eingeplant. Bei den geotechnischen Voruntersuchung zur Vorbereitung der Sanierung haben sich jedoch zwei Probleme ergeben, die vorher nicht abzusehen waren: Zum einen haben Laboruntersuchungen ergeben, dass die alten Asphaltdeckschichten kontaminiert sind; es gibt mehrere Schichten aus mehreren Generationen übereinander. Sie müssen nun komplett abgetragen und gesondert entsorgt werden. Zum anderen stellte sich heraus, dass die Unterkonstruktion nicht mehr ausreichend tragfähig ist und deshalb auch erneuert werden muss. Dadurch wird die Maßnahme um 140.000 Euro teurer als ursprünglich geplant. Der VGR bewilligt diese überplanmäßige Ausgabe. Die Maßnahme soll im Herbst durchgeführt werden.

Seit vielen Jahren kooperiert die VG Montabaur bei der Schulsozialarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB). Inzwischen gibt es Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer an allen neun Grundschulen und den beiden Realschulen plus in der Trägerschaft der VG Montabaur. Über die Jahre wurde mit steigendem Bedarf das Angebot stetig erweitert. Bereits im April beschloss der Schulträgerausschuss, den Stellenumfang der Schulsozialarbeit an der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen von bisher 50% auf nunmehr 75% beginnend mit dem neuen Schuljahr zu erhöhen.

Weinähr (ots) - Auf der Gelbachtalstrecke, L 325, zwischen Dies und Weinähr ereignete sich am frühen Nachmittag ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Zweiradfahrer am Ende einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der unmittelbar neben der Fahrbahn gelegenen Schieferfelswand. Schwerverletzt musste er mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die L 330 war zwischen den beiden vorgenannten Ortschaften für 90 Minuten voll gesperrt.

20170616 SpendeJUZEine großzügige Spende durch das Dentallabor Lubberich aus Koblenz, überreicht von Herrn Moser aus Höhr-Grenzhausen, ermöglicht dem Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die Umsetzung eines besonderen Workshops zum Thema Cyber Mobbing. Bereits für den Frühherbst geplant, findet in der Aula der Ernst-Barlach Realschule plus ein Elternabend zu dieser Thematik statt (weitere Informationen dazu auf www.juz-zweiteheimat.de). Als weiterführendes Angebot für Eltern und Kinder bietet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ nun, durch die finanzielle Unterstützung von Herrn Moser, einen vertiefenden Workshop unter Leitung von Frau Weiß-Janssen an.

Westerwaldkreis (ots) - Zu einem Konfliktgespräch trafen sich die Vertreter der  Versammlungsbehörde (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises), der  Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband  Limburg und der Polizeidirektion Montabaur am 21.11.2016 in  Montabaur. Hintergrund waren die polizeiliche Presseerklärung und der Leserbrief der DPSG vom 29.07.2016 anlässlich des  Demonstrationsgeschehens am 23.07.2016 in Rennerod.  Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass es Ziel aller ist, zu  deeskalieren und kooperativ für friedliche und störungsfreie  Demonstrationen zu sorgen. Dabei darf die DPSG ihre Meinung - wie  auch am 23.07.2016 in Rennerod geschehen - aktiv, lautstark und  friedlich kundtun, während die Polizei in ihrer neutralen Rolle für  die Grundrechtsgewährleistung aller Demonstranten zu sorgen hat. Zum  Erkennen, wer an welcher Versammlung teilnimmt, wird es zukünftig  klare und frühzeitige Absprachen geben, um missverständliche  Wahrnehmungen auf allen Seiten vermeiden zu können und eine gute  Kommunikation zu ermöglichen.

Logo PolizeiAutoKoblenz (ots) - Für die "Grusel- und Feierfreaks" steht die Nacht zum 1. November seit einigen Jah-ren schon auf dem persönlichen Eventkalender. Die mit Abstand meisten Feiern ver-laufen auch ohne Probleme oder Zwischenfälle und kleine Streiche von Kindern gehören sicher ebenso dazu. Doch nicht jeder Streich an Halloween ist erlaubt. Wird etwas mutwillig beschädigt, kann es Ärger geben.