Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Freitagnachmittag hat ein Anwohner der Elzer Straße in Offheim den Brand mehrerer Mülltonnen bemerkt. Der entstandene Sachschaden an den drei Tonnen wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Brandermittler der Limburger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bitten mögliche Zeugen oder Hinweisgeber zu melden.
In der Reihe Tanja trifft, lädt die SPD-Landtagsabgeordnete am 31. Oktober zu einem Gespräch mit dem Leiter der rheinland-pfälzischen Landesvertretung der Techniker Krankenkasse, Jörn Simon, ein. Bei der Veranstaltung, die um 18 Uhr in der Cafeteria des AZURIT Seniorenzentrums Montabaur beginnt, geht es um die Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Unter anderem sollen Fragen zu den Perspektiven der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum aus Sicht der Krankenkasse als Kostenträger geklärt werden. Die Veranstaltung ist für alle Bürger offen.
Rund 2.000 Gläubige haben am Wochenende an den Feierlichkeiten anlässlich der Heiligsprechung von Katharina Kasper in Dernbach und Wirges teilgenommen. Den Startpunkt des Katharina-Kasper-Festes bildete eine Statio in der Dernbacher Klosterkirche. Anschließend wurde der Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der Heiligen Katharina in einer Prozession in die Pfarrkirche nach Wirges getragen. Dort erhielten am 15. August 1851 Katharina ihre vier Gefährtinnen das Ordenskleid und legen ihr erstes Gelübde ab. Am Pontifikalamt in der Wirgeser Pfarrkirche St. Bonifatius nahmen acht Bischöfe als Konzelebranten teil, darunter Limburgs Bischof Georg Bätzing und der Trierer Bischof Stephan Ackermann.
Am Sonntagabend haben Beamte der Limburger Polizei einen 17-jährigen Mann nach einem versuchten Raub am Limburger Bahnhof festgenommen. Der Jugendliche hatte zuvor versucht im Bereich der Gleise einem 18-Jährigen dessen Laptop-Tasche zu entreißen. Nachdem ihm dies nicht gelang, soll er sein Opfer mehrfach geschlagen haben. Als die informierte Streife vor Ort eintraf, ergriff der Beschuldigte zunächst zu Fuß die Flucht und konnte kurze Zeit später noch im Bereich des Bahnhofes festgenommen werden. Bei der Überprüfung des Jungen auf der Polizeistation in Limburg stellte sich dann heraus, dass der 17-Jährige am Sonntagabend auf der A 3 im Bereich Nentershausen aus dem Fahrzeug seiner Eltern geflüchtet war (s. hierzu Pressemeldung der Verkehrsdirektion Koblenz vom 22.10.2018, 02.33 Uhr). Aufgrund der gesundheitlichen Probleme des Jugendlichen, sollte der 17-Jährige im Anschluss an seine Festnahme in Begleitung einer Streife der Autobahnpolizei Montabaur in eine Psychiatrie gebracht werden. Als der Jugendliche davon erfuhr, soll er einen Beamten der Limburger Polizeistation mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Gegen den Jugendlichen aus dem Kreis Düren wurde eine Anzeige wegen des versuchten Raubes und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte gefertigt.
Am Mittwoch kommender Woche in Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen ihrer "Im Land Daheim-Tour" im Westerwaldkreis und dem Landkreis Altenkirchen unterwegs. Laut Staatskanzlei ist das Raiffeisenmuseum in Hamm an der Sieg erste Station an diesem Tag. Danach steht der Besuch einer Pelletfirma in Langenbach bei Kirburg an. Den Tag schließt Malu Dreyer ebenfalls im Westerwaldkreis ab. Dann steht ein Rundgang durch die Ortsgemeinde Gehlert an.
Straßenhaus (ots) - Am Wochenende, vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag, wurde in die Grundschulen in Straßenhaus (Schulstraße) und Niederbreitbach (Kurtscheider Straße) eingebrochen. Eine Zeugin hatte am Montag, dem 22.10.2018 um ca. 5 Uhr, in Straßenhaus einen Knall gehört und dann zwei junge Männer weglaufen sehen. Zur Tatzeit stand in der Nähe ein weißer Transporter mit "KLE"-Kennzeichen. Dieser könnte etwas mit der Tat zu tun gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden.