Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Von Januar bis August 2018 verloren auf rheinland-pfälzischen Straßen insgesamt 105 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies sieben Todesopfer weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die Zahl der Schwerverletzten stieg gegenüber den ersten acht Monaten des Vorjahres um 1,8 Prozent auf 2.478, die der Leichtverletzten ging um 0,8 Prozent auf 10.366 zurück.
Insgesamt registrierte die Polizei von Januar bis August 94.875 Straßenverkehrsunfälle und damit 0,6 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Darunter waren 84.975 Unfälle, bei denen nur Sachschäden entstanden. Auch das waren 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr.
Im letzten halben Jahr wurde in der Heidestraße in Linter ein Hundebesitzer immer wieder von einem unbekannten Mann beleidigt. Bei dem letzten Zusammentreffen der beiden Männer soll einer der beiden Hunde dann zudem von dem unbekannten Mann getreten und dadurch verletzt worden sein. Laut den Angaben des Geschädigten sei es im März erstmals zu Beleidigungen gekommen, da der Unbekannte nicht mit dem Verhalten der beiden Hunde des Mannes einverstanden zu sein schien. Innerhalb der letzten 6 Wochen trafen die beiden Männer dann immer wieder, vor allem an Montagen gegen 19.45 Uhr, im Bereich der Heidestraße aufeinander. Auch hier soll der unbekannte Mann gegenüber dem Hundebesitzer Beleidigungen ausgesprochen haben. Am Mittwoch, den 17.10.2018, soll die Situation dann, gegen 19.45 Uhr, soweit eskaliert sein, dass der Unbekannte nicht nur Beleidigungen aussprach, sondern zudem noch mehrmals einen Hund des Mannes getreten haben soll. Der Angreifer soll etwa 30 Jahre alt sowie 1,75 bis 1,80 m groß gewesen sein und habe sehr kurze Haare, eine sportliche Figur und einen braungebrannten Teint gehabt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Am Samstagabend kam es in der Limburger Fußgängerzone zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Bei dem ersten Aufeinandertreffen der drei Männer im Alter von 17 und 18 Jahren, welche zusammen mit einem Mädchen unterwegs waren, und zwei ihnen unbekannten Männern, soll es zunächst zu einem Streit gekommen sein, wobei einer der unbekannten Männer dem 17-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben soll. Bei einem weiteren Aufeinandertreffen wenig später in der Werner-Senger-Straße soll derselbe Mann dann einen 18-Jährigen des Quartetts angegriffen und zu Boden gebracht haben. Am Boden liegend habe der Angreifer auf den 18-Jährigen eingetreten. Der Täter soll zwischen 22 und 25 Jahre alt sowie etwa 1,80 m groß gewesen. Er habe eine kräftige Figur, dunkle, an der Seite kahl geschorene, Haare und einen Vollbart gehabt. Bekleidet sei die südländisch aussehende Person mit weißen Schuhen gewesen sein. Sein Begleiter soll zwischen 20 bis 22 Jahre alt und etwas größer gewesen sein. Auch dieser Mann habe dunkle Haare und ein südländisches Erscheinungsbild gehabt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen.
Koblenz (ots) - Am Sonntag, 21.10.2018 kam es gegen 17.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem vierspurigen Teil der B 9 / Moselring in Koblenz. Der Fahrer / die Fahrerin eines Pkw war dort auf der zweiten Spur von rechts in Richtung Saarplatzkreisel unterwegs.
Kurz vor dem Polizeipräsidium wechselte der Pkw auf die dritte Spur nach links und drängte hierbei einen von hinten herannahenden Pkw Ford von der dritten auf die vierte Spur ab.
Ein auf dieser vierten Spur fahrender VW Passat musste, um eine Kollision zu vermeiden, ebenfalls nach links ausweichen und prallte gegen den Bordstein. Eine Mitfahrerin in diesem Pkw wurde hierbei leicht verletzt. An dem VW wurden Reifen und die Felge vorn links, sowie die Spurstange beschädigt.
Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Bei diesem Fahrzeug soll es sich um einen Kleinwagen, ähnlich eines Minis, gehandelt haben. Weitere Hinweise liegen derzeit nicht vor. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 1 in Verbindung zu setzen.
Wissen (ots) - Am Di., 23.10.2018, gegen 06:15 Uhr, ging über einen Passant ein Hinweis auf brennende Mülltonnen im Richtweg / Einmündung Rathausstr. bei der Rettungsleitstelle Montabaur ein. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr konnte den Vollbrand, von zwei zur Leerung an der Straße bereitgestellten Mülltonnnen, schnell ablöschen. Zwei weitere Mülltonnen wurden durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt. Eine Gefahr des Übergreifens des Feuers auf Wohngebäude bestand nicht. Die Brandursache ist ungeklärt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.
Koblenz (ots) - In der Nacht zum 23.10.2018 kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu 2 Diebstählen aus Lkw. In beiden Fällen öffneten unbekannte Täter durch Schlossstechen die Fahrertür der Lkw. Auf dem Gelände der Rastanlage Fernthal wurden aus der Fahrerkabine eines bulgarischen Lkw zwei Smartphones der Marke Huawei, mehrer Kreditkarten sowie Bargeld in Höhe von ca. 200 EUR entwendet. Im zweiten Fall ereignete sich ein Vorfall mit gleicher Tatbegehungsweise auf dem Gelände der Rastanlage Urbacher Wald in der Gemarkung Dernbach/Kreis Neuwied. Hier wurden aus einem türkischen Lkw ein Laptop, ein Tablet Samsung, ein Smartphone Samsung J7 sowie ca. 700 EUR Bargeld entwendet. In beiden Fällen schliefen die geschädigten Lkw-Fahrer während der Tatausfühung in den Schlafkabinen ihrer Fahrzeuge. Täterhinweise liegen nicht vor.