Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Neuwied (ots) - Am Dienstag, 27.11.2018, um 18.45 h kam es in Dierdorf auf dem Parkplatz des Hallenbades AQUAFIT zu einem Raubüberfall. Durch einen unbekannten Täter wurde im Rahmen einer Verkaufsverhandlung ein Pkw AUDI RS6 in der Farbe Silber mit den Kennzeichen NR-MD 24 geraubt. Der Fahrzeugbesitzer versuchte noch das Wegfahren seines Fahrzeuges zu verhindern indem er sich auf die Motorhaube legte. Der Täter beschleunigte rücksichtslos und der Geschädigte verletzte sich beim Aufprall auf die Fahrbahn nicht unerheblich. Noch auf dem Parkplatz musste sich ein Fußgänger durch einen Sprung vor dem beschleunigenden Fahrzeug in Sicherheit bringen. Der Räuber setzte seine Flucht auf der B413 in Richtung Hachenburg fort. Bei dem Räuber handelt es sich um einen ca. 35-jährigen Mann, ca. 180 cm groß und von kräftiger Gestalt mit Kurzhaarschnitt. Er trug eine schwarze Mütze, dunkle Jeanshose und eine schwarze Jacke der Marke TOMMY HILFIGER. Die Kriminalpolizei Neuwied bittet um Hinweise zu der Tat, insbesondere um Beobachtungen auf dem Parkplatz. Insbesondere Hinweise zu evtl. Begleitpersonen oder einem Fahrzeug mit welchem der Täter anreiste.
Herschbach (ots) - Am 26.11.2018 wurde in Mülheim an der Ruhr ein Pkw Tesla, Model S, Farbe weiß, amtliches Kennzeichen MI-TT915 entwendet. Als letzter Bekannter Standort des Fahrzeugs konnte am 26.11.2018 um 06:52 Uhr eine Örtlichkeit in 56249 Herschbach angezeigt werden. Das Fahrzeug dürfte demnach kurz vor der Ortschaft Herschbach aus Richtung B413 kommend, in oder an einem Feldweg in der Verlängerung der Wiedstraße gestanden haben. Wir bitten Zeugen die Beobachtungen in Zusammenhang mit dem Fahrzeug gemacht haben, sich bei der Kriminalpolizei Montabaur zu melden.
In Wirges findet am Nachmittag die 10. Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit des Westerwaldkreises statt. Diese wird sich mit dem Thema "Bedeutung von Aggression und Gewalt im Jugendalter" befassen. In der Arbeit mit Kindern und Jugendliche nehmen Fachkräfte eine Steigerung aggressiven und gewaltgeladenen Konfliktsituationen wahr. Kriminelles und gewaltbereites Verhalten vor allem bei Jugendlichen erschweren die Arbeit und stellen Fachkräfte vor neue Herausforderungen. Die Teilnehmer soll ein Überblick über die aktuelle Situation im Westerwaldkreis vermittelt und über Unterschiede der Aggressionen und deren Erscheinungsformen informiert werden.
Wissen (ots) - Am Di., 27.11.2018, gegen 07:30 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Fahrzeugführer mit einem Sattelzug MAN die Marktstraße aus Richtung "Wisserhof" kommend in Richtung Stadtmitte Wissen und hatte die Absicht, nach rechts auf die B 62 in Richtung Altenkirchen abzubiegen. Bedingt durch die Ladung wich sein Fahrzeug von der zulässigen Höhe (4,0 m zulässig, tatsächliche Höhe 4,30 m) und der zulässigen Breite (zul. 2,55 m, tatsächliche Breite 3,0 m) ab. Diesbezüglich lag auch eine entsprechende Ausnahmegenehmigung vor. Entgegen der in der Ausnahmegenehmigung beschriebenen und vorgegebenen Route befuhr der 53-Jährige jedoch die o.g. Marktstraße und wollte die dortige, nur 4,0 m hohe Bahnunterführung durchfahren. Hierbei kam es zu einem Anstoß eines geladenen Containers an der Unterführung. Lediglich die Ladung wurde beschädigt (ca. 12.000,-EUR), Sachschaden an der Bahnunterführung entstand nicht. Die Bahnunterführung ist durch Vz. 265 auf eine Durchfahrtshöhe von 4,0 m gekennzeichnet
Das kürzlich beim diesjährigen „Tag der Schulverpflegung“ in der Mensa des Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen möglich: Zwölf verschiedene Gemüsesorten (Gurke, Möhre, Paprika (grün, gelb, rot), Tomate, Blumenkohl, Fenchel, Broccoli, Radieschen, Kohlrabi und Zucchini) konnten unter dem Motto „Schmeck’ dich durch“ von den Schülerinnen und Schülern in einem Gemüse-Parcours probiert und mit Hilfe eines Fragebogens geschmacklich eingeordnet werden. Das Besondere daran war, dass alle Testesser eine Augenmaske tragen und die Gemüsesorten blind probieren mussten. Unter Anleitung und mit Hilfe der Food-Scouts unserer Schule gelang dies problemlos und beim Abnehmen der Maske am Ende des Parcours war das Erstaunen bei vielen Teilnehmern groß, als sie die Auflösung erfuhren! „Den gelben Paprika habe ich echt nicht erkannt!“ - „So schmeckt rohe Kohlrabi?!“ Der Andrang war enorm und die Food-Scouts waren im Dauereinsatz, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch den Parcours zu geleiten. Parallel dazu konnten die Schülerinnen und Schüler an einer Apfeltest-Station verschiedene alte und neue Apfelsorten probieren und mit Hilfe eines Fragebogens ihren Favoriten bestimmen, frei nach dem Motto: „Welcher Apfel schmeckt am besten?“ Die Wahl fiel nicht leicht, da die Apfelsorten aus den heimischen Gärten von Lehrern und Schülern allesamt gut schmeckten. Tatsächlich schmeckten die von den Schülern mitgebrachten Äpfel tendenziell etwas besser.
Nach dem Verkehrsunfall gestern bei Oberelbert ist die schwerstverletzte 55-jährige vergangene Nacht im Krankenhaus verstorben. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Sie hatte auf der L327 beim Abbiegen die Vorfahrt eines Transporters missachtet. Die beiden anderen Beteiligten des Unfalls erlitten leichtere Verletzungen. Der Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt.