Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
„Die aktuell gute Arbeitsmarktlage müssen wir nutzen, damit auch Langzeitarbeitslose am wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben können. Denn gerade für diesen Personenkreis benötigen wir Beschäftigungsmöglichkeiten, um allen soziale und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Das Teilhabechancengesetz schafft hier Fördermöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, die die Länder schon seit Jahren gefordert haben“, so Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung des Arbeitsministeriums und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit.
Trotz der aktuell guten wirtschaftlichen Entwicklungen am Arbeitsmarkt gibt es nach wie vor Menschen, die vom wirtschaftlichen Aufschwung nicht profitieren können. Das sind vor allem diejenigen, die über einen längeren Zeitraum ohne Beschäftigung sind und Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II beziehen. Mit dem zum 1. Januar 2019 geplanten Teilhabechancengesetz soll Menschen, die langzeitarbeitslos sind, Perspektiven zur Teilhabe am Arbeitsmarkt eröffnet werden. Dazu stehen den Jobcentern dann die beiden Regelinstrumente „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ sowie „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zur Verfügung, mit denen Lohnkostenzuschüsse an Arbeitgeber gefördert werden können.
Vallendar (ots) - Am Donnerstag, den 06.12.2018 gegen 16:10 Uhr ereignete sich in der Urbarer Straße in Vallendar im Begegnungsverkehr ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher von der Unfallstelle entfernte. Ein weißer BMW geriet aus ungeklärter Ursache auf die Gegenspur und stieß dort mit einem entgegenkommenden PKW seitlich zusammen. Hierdurch entstand beim Geschädigten ein Schaden von ca. 1.500EUR. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum flüchtigen Fahrzeug und dessen Inasse machen können werden gebeten, sich mit der Polizei Bendorf in Verbindung zu setzen.
Rehe (ots) - Am Donnerstag, 06.12.2018, zwischen 15:30 Uhr und 19:00 Uhr, brachen unbekannte Täter die Terrassentür eines Wohnhauses in der Bonhoefferstraße auf. Die Hauseigentümer waren zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend. Es wurde lediglich ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Die Polizei in Westerburg bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen.
Hachenburg (ots) - Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 06.12.über ein Fenster im Erdgeschoss Zutritt zu dem Büroraum eines Unternehmens in der Schulstraße in Hof. Dabei hebeln sie das Fenster auf und entwenden Bargeld aus einer Geldkassette, welches in einem verschlossenem Aktenschrank des Büros deponiert war.
Langenhahn (ots) - Am Donnerstag, den 06.12.2018, gegen 14.00h kam auf der B255 in der Ortschaft Langenhahn im dortigen Verkehrskreisel ein Transporter nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Findling, welcher in dem Kreisel aufgestellt war. Durch den Anprall wurde der Findling auf die Straße geschoben und am Unfallfahrzeug liefen Betriebsstoffe aus. Der Transporter wurde hierbei erheblich beschädigt. Durch den Findling und die anschließenden Aufräumarbeiten kam es auf der B255 in beide Fahrtrichtungen zu erheblichem Rückstau. Gegen 17.00 Uhr war die B255 wieder in beide Fahrtrichtungen befahrbar.
Rennerod/Ransbach-Baumbach. Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt Ransbach-Baumbach, an die Soldatinnen und Soldaten des partnerschaftlich verbundenen Sanitätsregimentes aus Rennerod zu denken, die sich über Weihnachten und den Jahreswechsel für unser Land im Auslandseinsatz befinden und von ihren Familien getrennt sind. So wurden auch in diesem Jahr – gut drei Wochen vor Weihnachten – zwei prall gefüllte Weihnachtspakete in der Alsberg-Kaserne in Rennerod übergeben, die nun per Feldpost auf den Weg ins Krisengebiet nach Mali/Afrika gegeben werden, wo über die Weihnachtszeit zwei Soldaten aus Rennerod stationiert sind. Der Inhalt der Weihnachtspakete wird alljährlich aufgrund von Hinweisen von Soldaten befüllt, die selbst schon einmal über Weihnachten im Auslandseinsatz waren und so aus erster Hand weitergeben konnten, über welche Kleinigkeiten sich die Soldaten vor Ort freuen.