Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180424 VG Haus MontabaurSeit der Verbandsgemeinderat Ende Juni grünes Licht für den Neubau des Verbandsgemeindehauses gegeben hat, laufen in der Verwaltung die Vorbereitungen auf Hochtouren. Zunächst wurden die Verträge mit den Hamburger BOF Architekten ausgearbeitet und von Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich unterschrieben. Die BOF Architekten hatten mit ihrem Vorentwurf den Architektenwettbewerb gewonnen und werden nun ihre Arbeit konkretisieren und in eine umfassende Planung überführen. Außerdem hat die Verwaltung die Verträge mit den Fachbüros für Haustechnik Köhler beraten+planen (Kbp) aus Wiesbaden sowie für Statik mit den Brendebach Ingenieuren aus Montabaur unter Dach und Fach gebracht. Weitere Vergabeverfahren beispielsweise für das externe Bau-Controlling und andere Ingenieursleistungen laufen gerade oder werden vorbereitet. Außerdem hat die Bauverwaltung den Entwurf für den Bebauungsplan „Verbandsgemeindehaus“ vorbereitet, den die Stadt Montabaur derzeit aufstellt, um damit Baurecht für das neue Verwaltungsgebäude am Gerberhof zu schaffen.

In Höhr-Grenzhausen haben am Donnerstagvormittag, anlässlich des Weltkindertages, mehrere hundert Kinder und Erwachsene auf die Bedeutung der Kinderrechte hingewiesen. Mit dem Protestmarsch sollten die Politiker in Berlin zudem daran erinnert werden, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Der Zug führte über die Rathausstraße zum Platz der Kinderrechte. Dieser wurde vor gut einem Jahr als erster Platz seiner Art in Deutschland eingeweiht.

Auf einem Feld bei Unnau haben am Mittwochabend mehrere hundert Menschen Abschied von Daniel M. genommen. Die Gedenkfeier fand zwischen Unnau und Korb an der Stelle statt, wo der Jugendliche gefunden wurde. Ein Holzkreuz mit dem Bild des Toten wurde von der Feuerwehr aufgestellt. Der Jugendendliche war vor gut einer Woche zwischen Heuballen aufgefunden worden. Es wird vermutet dass er abrutschte und sich nicht mehr befreien konnte. Auf ein Fremdverschulden gibt es laut Polizei keine Hinweise.

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren 2017 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus der Untersuchung einer Krankenkasse hervor. Demnach waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems Hauptursache für Krankschreibungen. Rein rechnerisch entfielen auf jeden Beschäftigten rund 19 Tage mit Arbeitsunfähigkeit. Der Krankenstand lag im Westerwaldkreis bei 5,1 Prozent.

Betzdorf (ots) - Eine 67-Jährige wurde am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Kirchen schwer verletzt. Sie hatte mit einem Pedelec (E-Bike) die abschüssige Hauptstraße aus Richtung Herkersdorf kommend befahren. An der Einmündung Kirchstraße gab die 67-jährige einem 60-Jährigen Pkw Fahrer, welcher in der Kirchstraße angehalten hatte, per Handzeichen zu verstehen, dass sie auf ihre Vorfahrt verzichtete. Daraufhin bremste die 67-Jährige ihr Zweirad mit der Vorderradbremse zu stark ab, sodass das Vorderrad blockierte. Die 67-Jährige stürzte über den Lenker zu Boden und verletzte sich stark im Gesicht. Zu einer Kollision beider Fahrzeuge war es nicht gekommen. Die 67-Jährige musste zur Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.

Bendorf (ots) - Am 18.09.2018 ereignete sich im Einmündungsbereich Brauereistraße/In der Langfuhr, 56170 Bendorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW gegen einen LKW stieß. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Der PKW Fahrer soll von der Brauereistraße kommend in die Straße " In der Langfuhr" eingefahren sein. Hierbei stieß er aus noch ungeklärter Ursache gegen einen entgegenkommenden LKW. An der Unfallörtlichkeit soll sich vor dem Eintreffen der Polizei ein Zeuge befunden haben, der allerdings keine Personalien an der Unfallstelle zurückließ. Zur Klärung des Unfallherganges wäre die Zeugenaussage von erheblichem Nutzen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bendorf gerne entgegen.