B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Diez (ots) - In der Nacht vom Sonntag den 18.11. auf Montag den 19.11.2018, wurden bei zwei in Diez abgestellten PKW jeweils die Seitenscheibe eingeschlagen und die im Fahrzeug liegende Geldbörse entwendet. Die Fahrzeuge waren in den Straßen Auf der Wacht und Schlossberg abgestellt. Hinweise bitte an die Polizei in Diez.

Symbol PolizeiAutoSteimel (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag, den 20.11.2018 in Steimel, in der Lindenallee. Ein 45 Jahre alter Pkw Fahrer stellte gegen 06:05 Uhr seinen graufarbene Pkw Opel Zafira auf dem Parkplatz am Marktplatz ab. Als er gegen 17:40 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, bemerkte er einen Unfallschaden. Offensichtlich beim Rangieren ist der Unfallgegner gegen den vorderen linken Kotflügel des geschädigten Pkw gestoßen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,-- EUR. Der Unfallverursacher hatte die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Verpflichtungen als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen verlassen. Im Rahmen der anschießenden Ermittlungen konnte der Tatzeitraum auf die Zeit zwischen 06:05 Uhr und 08:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Ermittlungen dauern an. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugenhinweise bezüglich des Vorfalles erbittet die Polizeiinspektion Altenkirchen.

In Neuwied wird für eine Woche auf verschiedenen Strecken ein Elektro-Bus getestet. Wie mitgeteilt wurde sei der Bus von einem chinesischen Hersteller, stoße keine Abgase aus und ist zudem relativ leise. Das Fahrzeug kann einen ganzen Tag im Stadtgebiet unterwegs sein ohne nachgeladen zu werden, heißt es. Die Stadt Neuwied setzt bereits mit elf Hybridbussen auf einen sauberen Linienverkehr in der Stadt. Medienberichten zufolge plant auch die EVM im kommenden Jahr einen Elektrobus anzuschaffen. Man warte noch auf einen Förderbescheid zur Finanzierung des Fahrzeuges. Das Unternehmen wolle künftig auf Busse setzen, die mit Erdgas angebtrieben werden, heißt es abschließend.

Linkenbach (ots) - Im Zeitraum vom 16.11.2018 16:00Uhr bis 19.11.2018 08:00Uhr haben bislang unbekannte Täter an einer Baustelle auf der Landesstraße 266, Gemarkung Linkenbach, mehr als 300 Liter Diesel aus drei abgestellten Baustellenfahrzeugen entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden.

„Gute Arbeitsbedingungen in der Polizei zu erreichen, ist das Lebensthema von Ernst Scharbach, für das er sich mit großem persönlichen Einsatz engagiert hat. Als langjähriger Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat er entscheidende Impulse für die erfolgreiche Polizeiarbeit in unserem Land gegeben. Für sein herausragendes Engagement bei der GdP und in seinen vielen anderen Ehrenämtern danke ich sehr herzlich“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschiedsfeier von Ernst Scharbach, der nach mehr als 48 Jahren im Polizeidienst in den Ruhestand geht.

Die Ministerpräsidentin erinnerte daran, wie sehr er sich für die Umstellung der dreigeteilten dienstlichen Laufbahn in die zweigeteilte Laufbahn eingesetzt hat. Das hatte eine Aufwertung des Polizeiberufs zur Folge. „Damit zusammen hängt auch die Entwicklung der ehemaligen Landespolizeischule zu einer modernen Hochschule der Polizei auf dem Campusgelände am Flughafen Hahn“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Aber auch für viele andere Themen, wie die Einführung von regionalen Einstellungen, die Aufstockung des Gesamtpersonalstandes oder „Gesünderes Arbeiten in der Polizei“ habe er sich mit Herzblut engagiert.

Das rheinland-pfälzische Gastgewerbe setzte von Januar bis September 2018 mehr um als im Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren die Umsätze real, also um Preisveränderungen bereinigt, um 0,7 Prozent höher als in der Zeit von Januar bis September 2017. Nominal bzw. in jeweiligen Preisen stiegen die Erlöse um 2,9 Prozent. Deutschlandweit nahmen die Gastgewerbeumsätze preisbereinigt um ein Prozent und in jeweiligen Preisen um 3,1 Prozent zu.

Umsatzentwicklung nach Wirtschaftszweigen
In der Gastronomie, auf die zwei Drittel der Gastgewerbeumsätze entfallen, waren die Erlöse von Januar bis September 2018 real um 0,5 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Die speisengeprägte Gastronomie, zu der Restaurants, Cafés, Eissalons und Imbissstuben zählen, verzeichnete preisbereinigt eine Erlössteigerung von 1,5 Prozent. Die Umsätze der Caterer und Erbringer sonstiger Verpflegungsdienstleistungen waren mit einem Minus von 0,3 Prozent leicht rückläufig. Im rheinland-pfälzischen Beherbergungsgewerbe, das ein Drittel der Umsätze des Gastgewerbes erwirtschaftet, fielen die preisbereinigten Erlöse mit einem Plus von 1,2 Prozent höher aus als in den ersten neun Monaten 2017.